"Stars for free" und DFB-Pokal Stars for free in Magdeburg: Nena und Sarah Connor live im Stadtpark

Magdeburg - Magdeburg erwarten am Sonntag mit dem Open-Air-Event „Stars for free“ von Radio Brocken im Stadtpark und dem DFB-Pokalspiel 1. FCM gegen Eintracht Frankfurt in der MDCC-Arena zwei echte Höhepunkte.
Nena und Sarah Connor bei Stars for free
Musikalisch geht es im Stadtpark hoch her, wenn Stars wie Nena und Sarah Connor auf der Bühne stehen werden. Dazu gehören auch das DJ-Duo Gestört aber Geil, die Norweger Madcon, Anna Naklab, Stanfour sowie Julian le Play und Max Giesinger dazu.
Radio-Brocken-Moderator Holger Tapper wird die sieben Stunden dauernde Veranstaltung „Stars for free“ moderieren, zu der 25.000 Besucher erwartet werden.
Nena in den Schlagzeilen
Popsängerin Nena sorgte im Vorfeld für Schlagzeilen, weil ihr das Parkhotel Herrenkrug die Unterbringung versagten, weil sie angeblich zu ausgefallene Forderungen stellte. Nun wird sie im Maritim nächtigen.
Karten für die Veranstaltung kann man nicht erwerben, sondern unter anderem bei Radio Brocken zu gewinnen.
Hinweise zur Anreise zu „Stars for free“
Eine direkte Anreise zum Konzert-Gelände ist nicht möglich.
Empfohlen wird die Anreise mit dem Nahverkehr in Sachsen-Anhalt. Informationen gibt es unter www.insa.de. INSA ist ein Dienst der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) in Kooperation mit dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund und den beteiligten Verkehrsunternehmen. Es ist auch möglich eine App herunterzuladen. Zwischen dem Bahnhof und dem Konzertgelände ist pendelt ständig ein Shuttle.
Wer mit dem Auto anreist, kann in Magdeburg zahlreiche Parkmöglichkeiten nutzen.
Was mit auf das Konzertgelände darf
Kleine Rucksäcke, sogenannte „City-Rucksäcke“, können auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden.
Verboten sind größere Taschen, Rucksäcke, Regenschirme und Sitzgelegenheiten sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Nicht gestattet ist die Mitnahme von Speisen, Getränken, Glasbehältern, Dosen, Kanistern, pyrotechnischen Gegenständen, Wunderkerzen und Waffen.
Anreise zum DFB-Pokalspiel 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Frankfurt
Wer zum Pokalspiel nach Magdeburg kommt, muss mit möglichen Verkehrsproblemen rechnen, weil zeitgleich das Open-Air-Konzert stattfindet. Hier einige Tipps für die Anreise.
Ankunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrmitteln soll die Haltestelle „Arenen“ genutzt werden, die in der Herrenkrugstraße zu finden ist. Die Straßenbahnlinie 5 fährt vom Stadtzentrum in Richtung Messegelände. Im Nachtverkehr fährt die Linie N1 auf dieser Route.
Anreise mit dem Pkw
Wer aus Richtung Norden auf der A2, B71 oder B189 kommt, soll sich über den Magdeburger Ring bis zur Abfahrt „B1, Zentrum“ nach links einordnen, auf die B1in Richtung Osten/Ausschilderung „GETEC-Arena“ fahren. Weiter geht es geradeaus über die Albert-Vater-Straße – Unterführung – Walther-Rathenau-Straße – Askanischer Platz – Elbbrücken – über die Kreuzung (Jerichower Platz. Danach rechts einordnen und an der nächsten Kreuzung rechts in die Georg-Heidler-Strasse abbiegen. Über die nächste Kreuzung geradeaus auf die Friedrich-Ebert-Straße fahren. Auf der linken Seite befindet sich nach 500 Metern die MDCC Arena mit den dazugehörigen Parkplätzen.
Wer aus Richtung Süden auf der A14 Abfahrt „Sudenburg Zentrum“, B71, B81kommt, soll über den Magdeburger Ring bis zur Abfahrt „Zentrum Süd, Sudenburg, Buckau“ fahren. Von dieser Abfahrt geht die Route etwa drei Kilometer geradeaus über Am Fuchsberg – Erich-Weinert-Straße – Steubenallee – Schleinufer bis zum Askanischen Platz. Dann abbiegen nach rechts auf die B1 (Richtung Osten) und die Elbbrücke fahren. Weiter geht es über die Kreuzung (Jerichower Platz), dann rechts einordnen und an der nächsten Kreuzung rechts in die Georg-Heidler-Strasse abbiegen. Über die nächste Kreuzung geradeaus auf die Friedrich-Ebert-Straße fahren. Auf der linken Seite befindet sich nach etwa 500 Metern die MDCC Arena mit den dazugehörigen Parkplätzen.
Parken an der MDCC Arena
Direkt an der MDCC-Arena befinden sich über 1.200 gebührenpflichtige Parkplätze. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es bei der GETEC-Arena (Berliner Chaussee) und der Messe Magdeburg (Tessenowstraße).
Anfahrt mit der Bahn
Nach der Ankunft im Magdeburger Hauptbahnhof kann man per Taxi oder der Straßenbahn in Richtung Messegelände von der Stadtmitte bis zur Haltestelle Arenen fahren. Von der DB-Haltestelle Herrenkrug fährt die Straßenbahnlinie 41 in Richtung Klinikum Olvenstedt bis zum Jerichower Platz und muss in die Straßenbahnlinie 5 in Richtung Allee Center umgestiegen werden. Nach einer Station kommt dann bereits die Haltestelle Arenen. (mz)