Mobilitätscheck und keiner geht hin Senioren im Straßenverkehr - warum ältere Autofahrer kaum Tauglichkeitstests machen
Das EU-Parlament forderte zuletzt, Fahrtauglichkeitstrainings bei Senioren stärker zu bewerben. Das ist auch dringend nötig, denn bisher absolvieren nur sehr wenige ältere Verkehrsteilnehmer die Mobilitätschecks. Wie begründet die Furcht vor den Tests ist, hat MZ-Reporter Julius Lukas ausprobiert.
Halle/MZ. - Der Finger zuckt. Dabei hat der Test noch gar nicht begonnen. Vor mir stehen ein Computerbildschirm und eine Tastatur mit sechs Tasten, von denen vier wichtig sind: oben, unten, rechts, links. „Gleich sehen Sie Pfeile“, erklärt mir Ulrike Andrae. „Wenn einer der Pfeile erscheint, müssen sie die ‚unten‘-Taste drücken“. Klingt einfach. Aber ist es das auch? Mein Finger zuckt, als würden die Pfeile schon auf mich zugeschossen kommen. Ich bin nervös wie einst bei meiner Führerscheinprüfung. Elf Jahre ist die her. Rote Ampel am Berg, Anfahr-Horror. Mein Finger zuckt wie damals mein Fahrlehrer, als ich die Kupplung etwas generös schnipsen ließ. Damals ging alles gut, aber heute?