1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Schwere Aufgaben: Schwere Aufgaben: So reagieren Mathe-Studenten auf die Kritik an ihren Abitur-Lösungen

Schwere Aufgaben Schwere Aufgaben: So reagieren Mathe-Studenten auf die Kritik an ihren Abitur-Lösungen

19.05.2018, 16:28
Die Doktoranden Mara Jakob und Patrick Salfeld rechnen vor.
Die Doktoranden Mara Jakob und Patrick Salfeld rechnen vor. Daniel Salpius

Abitur ist eine schwierige Angelegenheit. Nachdem sich einige Lehrer darüber beschwerten, dass die Aufgaben im Mathe-Abitur zu schwer seien, hat die MZ nachrechnen lassen.

Zwei Doktoranden, Mara Jakob und Patrick Salfeld, übernahmen dies - und reagieren hier auf kritische Leserzuschriften. Die Lösungswege, die die MZ veröffentlicht hat, hätten demnach keinem Schüler das Mathe-Abitur gesichert „Wir möchten klarstellen, dass die abgedruckten Notizen keine vollständige Lösung der Aufgaben (a) bis (e) darstellen … Die Notizen spiegeln nur eine grobe Lösungsidee und -skizze wieder.“

„Für eine saubere Abgabe - wie im Abitur gefordert - sind diese Notizen nicht ausreichend … Wir sind keine Stochastiker, sondern beschäftigen uns mit anderen Bereichen der Mathematik. Wir garantieren daher nicht für vollständige Richtigkeit der abgedruckten Notizen.“ (mz)