245 Millionen Euro Sachsen-Anhalt: Beamte bekommen nachträglich Geld vom Land

Magdeburg - Das Regierungskabinett in Magdeburg hat Nachzahlungen für rund 33.000 Beamte im Land beschlossen.
Nachzahlungen für Beamte: So viel bekommt ein Polizist oder eine Lehrerin
Rückwirkend für den Zeitraum zwischen dem 1. April 2011 und 31. Dezember 2014 sollen alle Beamte des Landes und der Kommunen 1,45 Prozent ihres jeweiligen Grundgehaltes nachgezahlt bekommen, sagte Finanzminister André Schröder (CDU) am Dienstag.
Bei einem 45-jährigen Polizeihauptmeister der Besoldungsgruppe A9 betrage die Nachzahlung rund 490 Euro. Bei einer 50-jährigen Sekundarschullehrerin der Besoldungsgruppe A13 betrage die Nachzahlung 750 Euro.
Der Gesetzentwurf orientiert sich an Urteilen des Bundesverfassungsgerichtes. „Es ist die Reparatur einer Beschlusslage aus einer alten Legislaturperiode“, sagte der Minister.
Kostendämpfungspauschale soll weg
Zudem soll ab dem kommenden Jahr die Kostendämpfungspauschale wegfallen. Diese Pauschale zahlen Beamte bei Arztbehandlungen bisher selbst. Auch sie werde rückwirkend zurückgezahlt, sagte Schröder.
Der Finanzminister rechnet mit Gesamtkosten von 24,5 Millionen Euro für die Nachzahlungen. Der Landtag könnte im Dezember über den Gesetzesentwurf abstimmen, sagte Schröder.