1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Migration und Fachkräftemangel: Ausländer und Flüchtlinge übernehmen Jobs in Sachsen-Anhalt

Migration Fachkräftemangel: Ausländer füllen Job-Lücken in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt kann das Beschäftigungsniveau nur durch Zuwanderung gehalten werden. Migranten sind vor allem im Niedriglohnsektor tätig. Warum das aber noch nicht ausreicht.

Von Steffen Höhne 17.11.2023, 18:00
Zuwanderung ist nötig, um in Sachsen-Anhalt den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Zum Beispiel der Vietnamese Anh Minh Tran macht derzeit in Halle eine Ausbildung zum Elektriker.
Zuwanderung ist nötig, um in Sachsen-Anhalt den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Zum Beispiel der Vietnamese Anh Minh Tran macht derzeit in Halle eine Ausbildung zum Elektriker. (Foto: Max Hunger)

Halle (Saale)/MZ. - Wegen schwacher Konjunktur und der demografischen Entwicklung geht die Zahl der Beschäftigten in Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr voraussichtlich zurück. Es gehen mehr ältere Arbeitnehmer in Rente, als junge hinzukommen. „Ohne die Zuwanderung ausländischer Arbeitnehmer wären die Probleme noch viel größer“, sagte die Arbeitsmarktforscherin Anja Rossen vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg der MZ.