Temperatur-Rekord So wirkt sich der Klimawandel in Sachsen-Anhalt aus
Deutschlandweit war 2023 das wärmste jemals gemessene Jahr – die MZ zeigt, wie auch in Sachsen-Anhalt die Temperaturen steigen. Ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht.
Aktualisiert: 02.01.2024, 20:05

Magdeburg/MZ. - Der Klimawandel wird für die Sachsen-Anhalter immer deutlicher spürbar. Im Jahr 2023 lagen die Temperaturen im Land deutlich über dem langjährigen Mittelwert – das galt auch für die Niederschlagsmenge. Wie stark die Temperaturen Monat für Monat über dem Schnitt früherer Jahrzehnte lagen, hat die MZ exemplarisch mit Daten der Wetterstation in Bad Lauchstädt (Saalekreis) ausgewertet. Fazit: Mit 11,4 Grad Celsius lag die Jahresdurchschnittstemperatur 2023 überaus deutlich über dem langjährigen Mittelwert von neun Grad.