Ausgezeichnet! Ausgezeichnet!: So lecker is(s)t Sachsen-Anhalt

Magdeburg - Die Verkostung begann morgens um 9 Uhr, und als die Geschmacks-Experten das Lokal am Abend wieder verließen, schlug es elf. Auch Genuss kann in Arbeit ausarten – das haben die vier Test-Esser erfahren, die sich Sachsen-Anhalt auf der Zunge zergehen ließen. 132 feine Lebensmittel galt es für den neuen Wettbewerb „Kulinarischer Stern“ zu verkosten.
Käsereien, Kafferöster, Bäcker, Brauer, Fleischer hatten ihre Top-Erzeugnisse eingereicht. Mit den 13 Siegern will die Agrarmarketinggesellschaft (AMG) des Landes nun auf die oft versteckten Köstlichkeiten des Landes aufmerksam machen.
„Das werden unsere Aushängeschilder bei der Grünen Woche im nächsten Jahr“, kündigt AMG-Geschäftsführer Jörg Bühnemann an. Hier die Preisträger:
Der „Kulinarische Stern“ ist ein erstmals vergebener Preis der Agrarmarketinggesellschaft (AMG) Sachsen-Anhalt. Vier Juroren haben die Auswahl getroffen: Der Koch Christopher Franz („Bauernstub’n Dahlenwarsleben“, Landkreis Börde), die Sensorikforscherin Kathrin Mittag aus Bremerhaven, der Lebensmitteltechnologe Wolfram Schnäckel von der Hochschule Anhalt in Bernburg und der Marketing-Experte Jens Segebrecht von der Uni Hannover. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Agrarministerin Claudia Dalbert (Grüne) überreichten die Preise am Mittwochabend.
In zwei Kategorien gab es keine Auszeichnung: mangels Bewerbern im Bereich „Fische und Meeresfrüchte“, mangels Qualität im Bereich „Trockenwaren“. Besonders viele Bewerbungen gab es im Bereich Fleisch und Wurst. Die 13 Sieger dürfen das Logo, einen goldenen Stern auf grünem Grund, für die Vermarktung ihrer Produkte nutzen.
Der Bereich Landwirtschaft und Ernährung ist Sachsen-Anhalts wichtigste Wirtschaftsbranche. 22.000 Beschäftigte sind dort tätig, indirekt hängen 50.000 Jobs von ihr ab. Auch beim Umsatz steht die Branche vorn, sie erwirtschaftet 7,4 Milliarden Euro. (mz)