Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Tiertafeln sehen wachsenden Bedarf an Spenden
Magdeburg/dpa. - Immer mehr Tierbesitzer greifen auf Spendenzurück, um den Futternapf ihres Vierbeiners zu füllen. Das Angebot anTiertafeln, bei denen Futter kostenlos ausgegeben wird, ist zwar nochbegrenzt, aber es gibt Pläne, weitere Einrichtungen in Sachsen-Anhaltzu eröffnen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa ergab.Kritiker mahnen jedoch, sich rechtzeitig gut zu überlegen, welcheKosten mit der Anschaffung eines Haustieres entstehen.
Vor fünf Monaten öffnete die Magdeburger Tiertafel als ersterAbleger des Vereins Tiertafel Deutschland (Rathenow/Brandenburg) inSachsen-Anhalt. Inzwischen hat die Futter-Abgabestelle 250Tierbesitzer mit rund 500 Haustieren in ihre Kundenkarteiaufgenommen, sagte Bettina Fassl von der Magdeburger Tiertafel. Siewill die Haustiere einkommensschwacher Besitzer mit Futterspendenunterstützen.
«Manche Kunden kommen jede Woche zu uns, andere erst amMonatsende, wenn das Geld knapp wird», erklärte Fassl. Um Missbrauchvorzubeugen, verlangen die Mitarbeiter in Magdeburg einen Hartz-IV-oder Rentenbescheid von den Tierhaltern. Außerdem müsse nachgewiesenwerden, dass ein Heimtier gehalten wird. «Ein Handyfoto von dem Tierreicht uns nicht. Das könnte ja auch der Hund des Nachbarn sein»,sagte Fassl.
Die Futterspenden beziehen die bundesweit 13 Tiertafeln fastausschließlich vom Verein Tiertafel Deutschland. Dieser sammelt dieSpenden für die Zweigstellen vor allem bei Futtermittelherstellern,sagte die Initiatorin der Tiertafeln, Claudia Hollm. «Wir begrüßen esnatürlich, wenn auch vor Ort gesammelt wird. Manche Leute können zwargut mit Tieren umgehen, tun sich aber schwer, um Spenden zu bitten»,sagte Hollm. Aus ihrer Sicht steigt der Spendenbedarf.
Während bundesweit allein im Juni vier neue Tiertafeln eröffnetwerden sollen, ist für Sachsen-Anhalt eine neue Einrichtung inEisleben (Mansfeld-Südharz) geplant. «Wir hoffen, unsereAusgabestelle im Juni oder Juli eröffnen zu können», sagte ChristineBril vom Verein Tiere in Not in Eisleben. Der Bedarf sei da, sierechne mit mehr als 100 Tierhaltern an den ersten Öffnungstagen.
Der Verein Tiertafel ist nicht die einzige Initiative, Haustierenin einkommensschwachen Haushalten zu helfen. Allein in Magdeburg gebees zwei weitere Anlaufstellen, sagte Gudrun Müller, Leiterin desTierheims in Magdeburg. Seit November vergangenen Jahres verteile diedortige Tafel, die Nahrungsmittel an bedürftige Menschen abgibt, auchTierfutter. Das Tierheim Magdeburg vermittele schon sechs Jahre langPatenschaften für sozial schwache Haustierbesitzer.
Die Tiertafeln stoßen jedoch nicht bei allen auf Gegenliebe. «Ichbefürworte die Tiertafeln nicht», sagte der Vorsitzende desAltmärkischen Tierschutzvereins in Stendal, Dieter Lusznat. Auch seinVerein helfe zwar, wo er könne. Aber bevor ein Tier ins Haus komme,solle darüber nachgedacht werden, was dessen Versorgung koste.«Tiertafeln animieren die Leute dazu, sich Tiere unüberlegtanzuschaffen», befürchtete Lusznat.
Auch die Tierärztekammer Sachsen-Anhalt sieht in der unüberlegtenAnschaffung von Haustieren ein Problem. Die Tiertafeln jedoch lehnesie keinesfalls ab, teilte die Kammer mit. «Das ist eine Hilfe, umUnterversorgung bei Tieren zu verhindern.» Vor allem Notsituationenkönnten Tiertafeln auffangen, etwa wenn der Tierbesitzer arbeitsloswerde.