Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Jugendherbergen bei Familien besonders beliebt

Magdeburg/dapd. - Sachsen-Anhalts Jugendherbergen werden besonders von Familien genutzt. Ihr Anteil an den Gesamtübernachtungen beträgt derzeit 24,4 Prozent. Deutschlandweit liege der vergleichbare Wert bei 19,6 Prozent, sagte Viktoria Ufer, Sprecherin des Landesverbandes des Deutschen Jugendherbergswerkes, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd in Magdeburg.
Die 17 Häuser zwischen Altmark und Burgenland sehen sich im Aufwärtstrend. Das Rekordergebnis des vergangenen Jahres mit 322.500 Übernachtungen soll auch 2012 erreicht werden. Trotz eines leichten Minus in den ersten fünf Monaten zeigt sich Ufer zuversichtlich. Es gebe für die kommenden Monate bereits viele Buchungen. Sie geht davon aus, dass damit auch die Schließung des Hauses in Gommern im vergangenen Herbst aus wirtschaftlichen Gründen ausgeglichen werden könne. Traditionell würden zwischen Juni und Oktober die meisten Übernachtungen in Jugendherbergen gebucht.
Zwtl.: Harz und Magdeburg besonders beliebt
Nach wie vor stehen der Harz und die Landeshauptstadt in der Beliebtheitsskala ganz oben. Spitzenreiter in der Rangfolge der Übernachtungen belegt konstant Wernigerode. Dort gab es im vergangenen Jahr 46.000 Übernachtungen im ersten Halbjahr. Auf den weiteren Plätzen folgten Magdeburg, Thale und Schierke.
Nach wie vor setzen einige Jugendherbergen auf spezielle Angebote und erreichen damit besondere Zielgruppen. So gibt es in Wernigerode seit Ende 2011 ein eigenes Tonstudio, das mit einem Aufwand von 500.000 Euro eingerichtet wurde. Die Nachfrage dort sei enorm, sagte Ufer. Chöre aus ganz Deutschland nutzen diese Möglichkeit, um beispielsweise eine eigene CD zu produzieren. Proberäume für Musiker gehören schon längere Zeit zu den Angeboten. In Wittenberg drehe sich viel um die Welterbestätten zu Luther und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Deshalb würden dort auch zunehmend Gäste aus den USA und den Niederlanden gezählt.