Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Der schnelle Weg zu Bargeld
Magdeburg/dpa. - Pfandleihhäuser haben sich für viele Sachsen-Anhalter zu einer attraktiven Geldquelle entwickelt. Die schnelle undunkomplizierte Möglichkeit, an Bargeld zu kommen, hilft Menschen infinanziellen Engpässen weiter. Pfandleihhäuser bieten nach Ansichtvon Verbraucherschützern und Schuldnerberatern die Chance, Notlagenohne größeren Aufwand zu beheben, wie eine Umfrage der DeutschenPresse-Agentur dpa ergab. Die Zahl der Menschen, die sich auf diesemWeg Geld beschaffen, hat nach Branchenangaben zugenommen. «Die Kundensind eindeutig mehr geworden. Inzwischen ist das Pfandleihhaus auchfür Unternehmer kein Tabu-Thema mehr», sagte die Inhaberin vonPfandkredit Zeitz, Sylvia Schober.
In einem Pfandleihhaus können Wertsachen wie Schmuck, Uhren odertechnische Geräte gegen Bargeld abgegeben werden. Diese können in derRegel innerhalb von drei Monaten gegen Zinsen und Gebühren wiederausgelöst werden. Andernfalls kommt es zur Versteigerung. «Rund 90Prozent werden bei uns wieder abgeholt», sagte Schober, die nurwertvolle Sachen annimmt. «Für Handys oder Spielkonsolen kann ichnichts zahlen, weil sie in Auktionen nichts mehr bringen.»
Die Pfandkredithaus Sachsen-Anhalt GmbH in Magdeburg hat sich aufden gehobenen Mittelstand spezialisiert. «Zu uns kommen hauptsächlichUnternehmer», sagt Mitarbeiter Peter Wienecke. Beliehen werden vorallem Maschinen und teure Werkzeuge. «Es kann aber auch mal dasCabrio sein.» Wienecke zufolge ist der Zuspruch seit Jahren konstant.«Viele Firmeninhaber sind darauf angewiesen, dass wir ihnen hin undwieder eine Brücke bauen.»
Ausschließlich Fahrzeuge werden vom Magdeburger Kfz-Pfandleihhausbeliehen, das aber keine zunehmende Nachfrage verzeichnet. «Fast alleFahrzeuge sind finanziert oder geleast, also kein Eigentum», sagteein Sprecher. «Und die können wir nicht beleihen.»
2008 war laut Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes(ZdP) ein Rekordjahr. Mehr als eine Million Menschen holten sich Geldin Leihhäusern - rund 510 Millionen Euro (2007: 470 Millionen) wurdenbundesweit ausgezahlt. «Pfandleihhäuser sind für viele eineAlternative zum klassischen Bankkredit», sagte der ZdP-Vorsitzende,Joachim Struck. Für 2009 erwartet der Verband, dem 200 Häuserangehören, eine weitere Steigerung.
Simone Meisel von der Verbraucherzentrale in Halle sieht im Gangin ein Pfandleihhaus eine kurzzeitige Hilfe. «In den Beratungen wirddarüber geschwiegen, weil es Scheu gibt», sagte Meisel. «Aber vielenutzen diese Chance.» Auch Schuldenberaterin Claudia Lübke ausWeißenfels kennt diese Scham aus ihrer täglichen Arbeit. «In derRegel äußert man sich nicht», sagte Lübke. Ihrer Meinung nach ist dasLeihhaus zur Überbrückung von Engpässen gut, wenn Zahlungen anstehenund Geldeingänge in Aussicht sind. «Alles andere istAufschiebetaktik.»