Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Altlastensanierung kostet noch etwa 1,4 Milliarden
Magdeburg/dpa. - Die Sanierung industrieller Altlasten inSachsen-Anhalt wird nach Expertenansicht in den kommenden Jahren nochetwa 1,4 Milliarden Euro kosten. Die Bodensanierung solle noch etwa 10 bis 15 Jahre in Anspruch nehmen, die Grundwassersanierung bleibeeine Daueraufgabe, sagte Umweltministerin Petra Wernicke (CDU) amDonnerstag in Magdeburg. «Es gibt noch eine erhebliche Wegstreckezurückzulegen, die Sanierung von Industriebrachen bleibt eineHerausforderung für die neuen Länder.» Mehr als 580 Millionen Eurowurden von 1993 bis 2004 investiert.
Ein Großprojekt ist die Chemieregion Bitterfeld/Wolfen. Dort warenrund 100 Millionen Kubikmeter Boden und Grundwasser verunreinigt.«Nicht zuletzt dank der zielgerichteten Altlastensanierung ist eshier gelungen, Produktion zu halten und neue Investoren anzusiedeln»,sagte Wernicke. Am Standort seien heute mehr als 70 Unternehmenvertreten, rund 10 000 Arbeitsplätze konnten gesichert oder neugeschaffen werden. Weitere Projekte sind der Industriepark Ilsenburgim Harz und die Teersee-Sanierung auf dem Gelände der früherenGroßgaserei in Magdeburg-Rothensee.