1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Umzug mit Pferden: Umzug mit Pferden: Familie aus Baden-Württemberg einen Neuanfang mit Gestüt

Umzug mit Pferden Umzug mit Pferden: Familie aus Baden-Württemberg einen Neuanfang mit Gestüt

Von Diana Dünschel 04.02.2021, 11:45
Markus Konrad ist der Chef des Gestüts „Hahnenhof“ und hier mit zwei seiner Zuchtstuten unterwegs zur Koppel.
Markus Konrad ist der Chef des Gestüts „Hahnenhof“ und hier mit zwei seiner Zuchtstuten unterwegs zur Koppel. Diana Dünschel

Stöbnitz - Im Herzen von Müchelns Ortsteil Stöbnitz hat sich das Gestüt „Hahnenhof“ angesiedelt. Geführt wird es von Markus Konrad und seiner Lebensgefährtin Sabine Wagner. Sie haben für den Neuanfang mit ihren drei Kindern einen großen Schritt gewagt und zogen im vergangenen Jahr von Baden-Württemberg ins Geiseltal. Nun arbeitet das Paar an der Verwirklichung seiner Träume.

Die haben natürlich mit Pferden zu tun. Beide sind mit den Tieren aufgewachsen. Beide haben sich nach der Schule für den Beruf des Pferdewirts entschieden. Sabine Wagner ist ausgebildete Bereiterin. In Stöbnitz möchten sie ihr neues Zuhause auf vier Standbeine stellen: Reitanlage, Pensionsstall, Zuchtbetrieb und Ferienreitbetrieb.

„Die Größe und die Möglichkeiten, die man hier hat, das hat gepasst“

Facebook hat die Familie hergeführt, erzählt Markus Konrad. Auf der Suche nach einem neuen Hof kam das Angebot, in Stöbnitz ein großes Gehöft zu übernehmen, das bereits als Gestüt geführt wurde. Stall und Reitanlagen waren vorhanden. „Die Größe und die Möglichkeiten, die man hier hat, das hat gepasst“, sagt der 45-Jährige, wie es zu der Kaufentscheidung kam. „Und der See ist natürlich ein Plus.“

Den Namen „Hahnenhof“ brachte er aus seiner alten Heimat mit. Weil er sich in der Pferdezucht einen Namen gemacht habe, sei dieses Wiedererkennungsmerkmal wichtig gewesen, begründet der Pferdeliebhaber mit der über 30-jährigen Erfahrung. Sabine Wagner berichtet, wie viel Arbeit schon ins Objekt gesteckt wurde. Denn die Koppeln mussten erst einmal entkrautet, der verwilderte Reitplatz gesäubert und die Bewegungshalle entmüllt werden, wie sie auf Fotos zeigt. Tonnenweise seien bereits alte Hinterlassenschaften entsorgt worden. Nun gehe es darum, alles „salonfähig“ zu machen. Großzügige Boxen, Sand- und Rasenspringplatz, Geländestrecke, Ausreitgelände, Bewegungshalle sowie ausreichend Koppeln - das soll am Ende sozusagen das Gesamtpaket des Familienbetriebes sein.

Familie fühlt sich im neuen Zuhause gut aufgenommen

Immerhin konnten die Zuchtpferde schnell in den Stall einziehen. Inzwischen sind laut den Gestütsbesitzern auch erste Einstellpferde hinzugekommen. Außerdem konnten vor dem aktuellen Lockdown bereits einige Gäste aus der alten Heimat begrüßt werden. Und die seien ebenso begeistert gewesen wie Familie Konrad-Wagner. Laut dem Chef ist sogar von einer Urlaubsatmosphäre hoch zu Ross wie in Kroatien die Rede gewesen. Was für ein Kompliment.

Fakt ist, die Familie fühlt sich im neuen Zuhause gut aufgenommen und willkommen geheißen. Trotz Corona gibt es laut Sabine Wagners Terminbuch schon zahlreiche Anfragen, insbesondere von Kindern, die Reiten lernen möchten und gern zu Reiterferien kommen würden. Tatsächlich sei das angebotene Spektrum groß - vom Kinderreiten ab zwei Jahre bis zur individuellen Förderung von Pferd und Reiter bis zur schweren Klasse.

Turnierreiten soll auf jeden Fall in Stöbnitz eine Rolle spielen

Auch das Turnierreiten soll auf jeden Fall in Stöbnitz eine Rolle spielen. Die 14-jährige Tochter der Familie, Leonora, hatte sich da in Baden-Württemberg bereits hervorgehoben und möchte sich nun natürlich vor Ort gern mit anderen messen.

›› Kontakt im Internet: www.bunte-pferde.de(mz)

Leonora, die 14-jährige Tochter der Familie, ist erfolgreiche Turnierreiterin.
Leonora, die 14-jährige Tochter der Familie, ist erfolgreiche Turnierreiterin.
Markus Konrad