1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Tourismus am Geiseltalsee: Tourismus am Geiseltalsee: Noch mehr E-Bikes in Mücheln

Tourismus am Geiseltalsee Tourismus am Geiseltalsee: Noch mehr E-Bikes in Mücheln

Von Diana Dünschel 25.04.2019, 12:00
Der Geschäftsführer der Marina Mücheln GmbH, Thomas Weiß (l.), nimmt die neuen E-Bikes von den Geschäftsführern der Ewag GmbH Braunsbedra, Hartmut Schiller (M.) und Peter Binder, entgegen.
Der Geschäftsführer der Marina Mücheln GmbH, Thomas Weiß (l.), nimmt die neuen E-Bikes von den Geschäftsführern der Ewag GmbH Braunsbedra, Hartmut Schiller (M.) und Peter Binder, entgegen. Katrin Sieler

Mücheln - An der Touristinformation in der Marina Mücheln stehen jetzt noch mehr Fahrräder zur Ausleihe bereit. Interessenten haben aktuell die Wahl zwischen 18 normalen Drahteseln und sechs E-Bikes. Pünktlich zum Start in die diesjährige Saison kamen zwei moderne Räder mit Motorunterstützung dazu.

Tourismus: Mehr E-Bikes zum Ausleihen

Möglich gemacht hat das eine Kooperation zwischen der Marina Mücheln GmbH und der Energie-, Wasser-, Abwassergesellschaft Geiseltal mbH (Ewag) aus Braunsbedra, die seit über 25 Jahren im Geiseltal als Energie- und Wasserversorger tätig ist. Das Unternehmen aus der Nachbarstadt hatte bereits 2012 der Touristinfo am Geiseltalsee zwei E-Bikes gesponsert, die noch heute im Einsatz sind, wie Marina-Geschäftsführer Thomas Weiß berichtet. „2018 haben unsere Leih-Fahrräder gar nicht gereicht, den Bedarf zu decken“, schildert er weiter.

Nun könne man die Ausflügler besser zufrieden stellen und den Radverleih ausbauen, zumal es auch eine E-Bike-Ladestation gebe. Das werde insbesondere die Besucher der Generation 40 plus freuen, die den Geiseltalsee mit Wein und Genuss verbinden, zum Weinberg hinauf wollen und wegen der teils steilen     Anstiege    gern auf   die E-Bikes zurückgreifen.

„Es liegt mir am Herzen, das unser Unternehmen etwas für die Region macht“, sagt Peter Binder, einer der beiden Ewag-Geschäftsführer. „Da sehen wir uns in einer Verantwortung.“ Die Ewag sei deshalb Partner bei der Gestaltung des kommunalen Lebens und Sponsor im Vereinsbereich der Region. Er selber sei zudem auch oft mit dem Rad am See unterwegs und genieße die Angebote. Da sei es kein Thema gewesen, die Kooperation von damals zu erweitern. (mz)