Sport gegen Krebs Sport gegen Krebs: Auf Rollen zum Nordkap

Merseburg/Bad Dürrenberg - Heiko Weirauch legt nicht zum ersten Mal eine solch lange Strecke zurück. Normalerweise aber eher zu Fuß als auf Rollen. Zusammen mit zehn weiteren Mitstreitern haben sie sich vorgenommen, 1.600 Kilometer in fünf Tagen auf Cross-Rollern zu absolvieren. Von Mora in Schweden geht es zum Nordkap in Norwegen - und das rund um die Uhr für einen guten Zweck.
So viele Spenden wir möglich
Mit dem Ziel vor Augen, so viele Spenden wie möglich für die Krebshilfe in Bad Dürrenberg zu sammeln, sind die Sportler, zumeist Mitglieder des Wesp Trainingszentrums, am Sonntag kurz nach 12 Uhr mittags in Mora gestartet. Unter den Teilnehmern ist auch Ulf Richter, Vorsitzender der Krebshilfe Bad Dürrenberg, der sich das sportliche Event nicht entgehen lassen will und gleich den Start übernimmt. „Wir hoffen, dass uns viele dabei unterstützen“, sagt er.
Und der Trip hat es in sich: „Geplant sind zwei Teams, die immer jeweils neun Stunden unterwegs sind“, so Weirauch. Um die Strecke rechtzeitig zu bewältigen, müssen sie im Schnitt 13,5 Kilometer in der Stunde zurücklegen - und das auf Cross-Rollern. Dabei handelt es sich um ein kurzes Brett, an dem vorn und hinten jeweils ein Rad ist. Der Schuh wird eingespannt und dann geht es los. „Es sind ähnliche Bewegungen wie beim Skifahren“, sagt Richter. Und da passt es auch, dass im ersten Team eher die Techniker sind, die auch Skilaufen können. „Während wir im zweiten Team eher für das Grobe sind“, sagt Weirauch und lacht.
Während ein Teilnehmer auf der Straße mit Cross-Rollern unterwegs ist, wird er von zwei weiteren auf dem Rad begleitet. „Unmittelbar dahinter fährt der Bus mit dem Rest des Teams, Ersatzteilen und allem was man so braucht.“ In der Zeit kann das andere Team vorausfahren, etwas schlafen und Kraft sammeln, für die nächste Etappe.
Strecke ist für alle Neuland
Obwohl sich die Teilnehmer die Route schon ausgeguckt haben, kennt keiner die Strecke aus eigener Erfahrung. „Wie schnell wir tatsächlich vorankommen, wird sich zeigen“, so Weirauch. Erleichtert werden aber vor allem die Nachtfahrten durch die Mitternachtssonne. Seit 2015 veranstalten sie gemeinsam mit der Krebshilfe sportliche Veranstaltungen, die unter dem Motto „Sport gegen Krebs“ laufen. „Dann hat das Ganze auch einen Sinn.“ Verfolgen kann man das Team auch bei Facebook unter „wesp.biz“.
Wer für den Verein „Krebshilfe Bad Dürrenberg e.V.“ spenden möchte, kann das auf folgendes Konto bei der Saalesparkasse tun:
IBAN DE62800537621900002333 mit dem Verwendungszweck: Sport gegen Krebs
(mz)
