Lehrermangel in Bad Lauchstädt Lehrermangel in Bad Lauchstädt: Goetheschule fährt seit Wochen Notstundenplan
Bad Lauchstädt - Seit sich die Goetheschule in Bad Lauchstädt zur Metamorphose von der Sekundar- zur Gemeinschaftsschule entschieden hat, boomt die Nachfrage bei Eltern und Kindern. Vom Schuljahr 2014/15 bis zum aktuellen stieg die Schülerzahl von 223 auf 363. Für die Schule eigentlich ein erfreulicher Trend, wäre da nicht das leidige Thema Lehrermangel.
„Mir fehlen derzeit mindestens zwei Lehrer“, berichtet Schulleiterin Marlies Felsberg. Für Schüler und vorhandene Pädagogen bedeutete dies, dass es seit Schuljahresbeginn vor dreieinhalb Wochen nur einen Notstundenplan gab.
Lehrermangel in Bad Lauchstädt: Gemeinschaftsschule muss Rotstift ansetzen
Die Schulleitung hoffte, dass noch Lehrer kommen würden. Doch diese Hoffnung erfüllte sich nicht. Felsberg arbeitet nun am offiziellen Stundenplan, seit dieser Woche sei Schülern und Lehrern die Stundenverteilung bekannt, sagt sie. Alle Stunden kann sie dabei jedoch nicht besetzen.
Sie habe etwa bei den Ganztagsangeboten den Rotstift ansetzen müssen, damit jede Klasse in fast jedem Fach unterrichtet werden könne. Felsberg erklärt: In den Kernfächern und beim Sport werde nicht gekürzt. Auch sollen die 10. Klassen den vollen Unterricht erhalten: „Das ist wichtig wegen der Prüfungen.“
Landesschulamt: Suche nach Lehrern läuft
Beim Landesschulamt sind die Probleme in Bad Lauchstädt bekannt: Die Behörde beziffert die Zahl der fehlenden Lehrer sogar auf drei. Die entsprechenden Stellen hat das Landesschulamt im Rahmen der neuesten Ausschreibungsrunde am Montag veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist laufe jetzt bis zum 19. September, erklärt Sprecherin Silke Stadör. Danach könnten die Angebote an die Lehrer verschickt werden.
Sofern sich jemand meldet. Im Sommer konnte das Land nur für zwei Drittel der ausgeschriebenen Stellen auch tatsächlich einen geeigneten Bewerber finden.
Für Bad Lauchstädt werden wohl auch deshalb nun Gymnasial- oder Sekundarschullehrer gesucht. Felsberg ist pessimistisch, dass die Ausschreibung kurzfristig zu einer Entspannung der Stundenplansituation führen kann. Mit neuen Kollegen rechnet die Schulleiterin frühestens zum zweiten Halbjahr.
Goetheschule in Bad Lauchstädt fehlen dringend neue Klassenzimmer
Das mit den Lehrern ist jedoch nur ein Problem, dass sich für die Goetheschule abzeichnet. Wegen des Konzepts als ganztägige Gemeinschaftsschule, in der die Klassen jeweils ein festes Klassenzimmer haben sollen, und der großen Nachfrage zeichnet sich bereits ein Raummangel ab. Die Schule braucht daher dringend vier neue Räume.
Die Goethestadt möchte für die Schule sogar sechs Unterrichtszimmer schaffen. Sie sollen im Ostflügel des Schlosses entstehen. Dieser ist innen derzeit noch unsaniert.
Fördermittel für Sanierung lassen auf sich warten
Ein Zustand, den die Kommune ohnehin gern ändern würde. Sie hatte deshalb für die drei Millionen Euro teure Sanierung im Vorjahr einen Antrag auf Mittel aus dem Bundesfördertopf „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ gestellt. Doch seither ruht still der See. Das zuständige Landesverwaltungsamt erklärt auf Nachfrage, der Antrag sei noch in der Prüfung. Ist die erfolgt, müssten noch Landes- und Bundesministerium entscheiden. Soll heißen: Es dauert noch.
Der Stadtrat beschloss deshalb auf seiner jüngsten Sitzung, einen zweiten Förderantrag für das Projekt zu stellen. Auch aus diesem zweiten Topf würde es – im Erfolgsfall – eine 90-prozentige Unterstützung geben.
Der Saalekreis, als Träger für die Goetheschule verantwortlich, geht derzeit davon aus, dass die beantragten Fördermittel für die Sanierung ausreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, müsse man über andere Möglichkeiten der Schaffung von Räumen nachdenken. Als Beispiel führt Kreissprecherin Kerstin Küpperbusch „Container in Modulbauweise“ an. (mz)