1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Früher Start in neue Saison

Fußball Fußball: Früher Start in neue Saison

Von Heinz Böttger 13.07.2012, 17:25

Merseburg/MZ. - Mit drei Teams war der Altkreis Merseburg-Querfurt in der letzten Saison in der Südstaffel der Fußball-Landesliga vertreten. Und auch in der Spielzeit 2012 / 2013 ist dies der Fall. Nachdem sich der VfB Imo Merseburg als Staffelsieger in die höchste Spielklasse des Landes, die Verbandsliga, verabschiedet hat, rückt der SV Merseburg 99 nach und ist neben dem SV Blau-Weiß Farnstädt und dem SV Braunsbedra in der Landesliga vertreten. Die 99er haben als Erster der Landesklassenstaffel 6 den sofortigen Wiederaufstieg geschafft.

Der Punktspielstart in der Landesliga erfolgt am 25. August, ein Wochenende davor müssen die Mannschaften die ersten Pokalaufgaben lösen. Der Zeitrahmen für die Vorbereitung auf die neue Saison ist also abgesteckt. Ferien- und Urlaubszeit fallen da noch hinein. Die drei Kreisvertreter haben ihren Start in die Vorbereitung recht unterschiedlich festgelegt. Während Braunsbedra am kommenden Montag und Farnstädt erst am 19. Juli ihren Trainingsauftakt haben, bevorzugte es der SV 99, bereits vorige Woche zu beginnen. Jeder Trainer hat dafür seine Argumente.

"Die lange Vorbereitungszeit hat sich letztes Jahr bewährt. Außerdem wollten die Spieler wieder kicken. Ihnen war die Pause lang genug", begründete Trainer Jörg Sachse das frühe Einsteigen seines Teams. "Wir wollten nicht aus dem Tritt kommen, waren heiß auf den ersten Trainingstag", bestätigt Spielführer Alexander Immig. "Auch wollte ich den engen Zeitrahmen etwas aufweiten, um nicht unter Termindruck zu geraten", fügte Sachse an. So treffen die 99er am Sonnabend um 13 Uhr in Meuschau in ihrem zweiten Testspiel auf den Verbandsligisten BSV Ammendorf. Das erste Vorbereitungsspiel hatten die 99er letzten Sonnabend beim SV Halle-Reideburg mit 10:0 gewonnen.

"Wir wollen gleich zum Saisonauftakt fit sein, schließlich treffen wir zu Beginn mit Elster und Farnstädt auf zwei Spitzenteams der Liga", nennt Sachse einen weiteren Grund. Nichts anderes als der Klassenerhalt sei das Ziel, das seine Mannschaft anstrebt. "Wir wissen um die Stärke der Südstaffel, müssen unsere Leistungen gegenüber dem Vorjahr noch deutlich steigern", ist er sicher.

Routinierte Spieler wie Tobias Furch (Laufbahn beendet), Axel Pöhlandt (nach Günthersdorf) und Tino Schneider (Ziel unbekannt) haben den Verein verlassen. Zudem steht der noch zum Kader gehörende Torjäger Lars Dratschmidt vorerst aus gesundheitlichen Problemen dem Coach nicht zur Verfügung. Um diese Lücken zu schließen und noch mehr Qualität in den Kader zu bringen, haben die 99er fünf neue Leute verpflichtet. "Aber es sind junge Talente, die mir mehr Alternativen eröffnen. Auf alle Fälle wird der Konkurrenzkampf um die Stammplätze viel größer", ist sich Sachse sicher. "Die Neuen sind aber sehr willig und erfolgshungrig. Das sieht man vom ersten Trainingstag an", bestätigte Immig.

Zulegen müssen die Nordmerseburger auf alle Fälle auch im Abwehrbereich. Da reichte die Stabilität vor allem in der Hinrunde der letzten Saison nicht aus, um damit nun auch in der Landesliga zu bestehen. Zu den Favoriten um den Staffelsieg nennt Sachse neben Dessau 05 und Eintracht Bitterfeld auch Blau-Weiß Farnstädt.