Freibäder im Saalekreis Freibäder im Saalekreis: Start in die Sommersaison

Merseburg - Obwohl bislang noch kein richtiges Badewetter in Sicht ist, geben die Freibäder im Saalekreis nun den Sprung ins kühle Nass frei.
Freibad Bad Lauchstädt:
„Jetzt müssen wir langsam mal aufmachen“, sagt Jens Reick. Badewetter werde es an diesem Samstag wohl nicht, wie der Schwimmmeister im Freibad Bad Lauchstädt bedauert. Bei immerhin 17 Grad Wassertemperatur traute sich am Samstag, 13. Mai, der eine oder andere hartgesottene Schwimmer ins Wasser. Wegen des unbeständigen Wetters hebt sich Reick jegliche Feierlichkeiten aber für den Sommer auf.
„Zur Eröffnung lassen wir es ruhig angehen“, erklärt er. Es bringe ja nichts, im Freibad bei schlechtem Wetter Veranstaltungen abzuhalten, sagt der Schwimmmeister. Der Mai sei im letzten Jahr auch nicht so stark besucht gewesen. „Dennoch war es zum Ende hin ein guter Sommer“, so Reick. „Das hatte ich zuerst gar nicht gedacht“, äußert sich der Schwimmmeister überrascht.
Stolze 25.000 Besucher seien im Jahr 2016 im Freibad Bad Lauchstädt gewesen. Im Juni soll es Reick zufolge in Verbindung mit dem Kindertag einen Tag der offenen Tür geben. Den Winter über habe es lediglich ein paar Reparaturen im Bad gegeben. „Im Grunde blieb alles beim Alten“, sagt Reick. Nur am Spaßbecken und an der Rutsche seien kleine Anpassungen gemacht worden, wie er erklärt. Ab Samstag ist das Freibad täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder 2,50 Euro.
Waldbad Leuna:
Am Montag, 15. Mai, folgte das Waldbad in Leuna in die Badesaison. Bei dem noch unbeständigen Wetter lohne sich eine Eröffnungsfeier weniger. „In den ersten Wochen kommen immer erstmal nur die Rentner“, wie Burghard Kalbitz vom Waldbad Leuna sagt. Highlight des Jahres dort ist das Waldbadfest. In diesem Jahr findet das am 28. Juli statt, dann hoffentlich bei hochsommerlichen Temperaturen. Aber schon jetzt kann man im Wasser stolze 18 Grad messen. Bei Außentemperaturen um lediglich 15 Grad sei das schon ziemlich gut.
Auch Kalbitz konnte die Saison 2016 gut abschließen. „Das lag an dem heißen September“, wie er sagt. Bauliche Neuerungen gab es über den Winter hinweg nicht. Lediglich die Preise wurden laut Kalbitz angepasst. Erwachsene zahlen jetzt 4, Kinder 3 Euro. Ab 15. Mai hat das Waldbad täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Strandbad Hasse:
Das Strandbad an der Hasse in Roßbach war in diesem Jahr der Vorreiter. Bereits am 1. Mai wurde hier der Saisonstart gefeiert - trotz frischer 12 Grad Wassertemperatur, wie Yvonne Brunsch berichtet. Dafür konnte bei der Eröffnungsparty jedoch dank Kinderanimation und Blasmusik kräftig eingeheizt werden. Das Strandbad hat täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 3,80 Euro, Kinder zahlen 2,30 Euro.
Stadtbad Querfurt:
In Querfurt gibt es die meisten Neuerungen in dieser Saison zu verzeichnen. Einige Baustellen hat das Stadtbad noch zu erledigen, bevor das kühle Nass freigegeben werden kann. Am vergangenen Donnerstag ist jedoch bereits die markanteste Neuerung eröffnet worden: Eine neue Brücke ersetzt die marode alte in dem Freizeitbad. Doch vor allem auch aufgrund des Wetters müsse die Eröffnung des Stadtbades noch etwas auf sich warten lassen, wie Olaf Tobisch berichtet.
Derzeit sei das Wasser wegen der nachts noch sehr niedrigen Temperaturen lediglich um die 15 Grad warm. „Wir beobachten das Wetter in der nächsten Woche“, sagt er. Wenn es so bleibt, könne der Startschuss bald fallen. Und zwar ganz spontan: „Wir würden, je nach Wetterlage, auch unter der Woche eröffnen“, so Tobisch. Erwachsene zahlen dann 3,50 Euro, Kinder einen Euro. Tobisch feiert in diesem Jahr großes Jubiläum. Seit 111 Jahren gibt es das Freizeitbad bereits. Der Anlass wird im August mit einer Festwoche begangen.
Strandbad Obhausen:
Auch in Obhausen wartet man noch auf besseres Wetter. „Wir fangen gerade erst mit der Vorbereitung an“, so Jörg Fiedler. Die Eröffnung der Badesaison finde dort jedes Jahr erst Ende Mai oder Anfang Juni statt. „Je nach Wetterlage öffnen wir vielleicht ab 26. Mai“, sagt Fiedler. Sicher sei aber noch nichts.
Auf eine Sache kann er jedoch schon jetzt stolz sein: Auch hier hat das Gesundheitsamt des Saalekreises 2016 eine ausgezeichnete Badegewässerqualität festgestellt. Ab Saisonstart kann in dem Naturschwimmbad dann täglich von 10 bis 20 Uhr in der Sonne und im Wasser gebadet werden. Für Erwachsene kostet die Tageskarte 3 Euro, für Kinder 1,50 Euro.
Erlebnisbad Schraplau:
Schwimmmeister Holger Steiner befindet sich in der Vorbereitungsphase. „Am Wochenende wird Wasser eingelassen“, sagt er. Ab 1. Juni kann dann täglich von 10 bis 19 Uhr gebadet werden. Das Bad sei besonders beliebt bei Schulen und Vereinen, die das Gelände an Wochenenden gern zum Zelten nutzen, berichtet Steiner. Kinder zahlen 2 Euro, Erwachsene 3,50 Euro Eintritt.
Geiseltalsee:
Im öffentlichen Strandbad Stöbnitz ist der Eintritt frei. Der Strandabschnitt des Geiseltalsees ist bewacht und bietet neben dem beliebten Aussichtsturm auf der Halbinsel sogar eine FKK-Zone. Während der Öffnungszeiten von 9 bis 22 Uhr stehen Toiletten und ein gastronomisches Angebot zur Verfügung. Auch am Natur-Badestrand in Frankleben darf öffentlich gebadet werden. Rund um die Uhr ist hier freier Zutritt. Der 500 Meter lange Strand lädt zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Das am Strand Frankleben bislang betriebene Kitesurfen ist jedoch weiterhin verboten.