1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Drei neue Mautsäulen im Saalekreis: Drei neue Mautsäulen im Saalekreis: Blaue Augen lassen Kassen klingeln

Drei neue Mautsäulen im Saalekreis Drei neue Mautsäulen im Saalekreis: Blaue Augen lassen Kassen klingeln

Von Michael Bertram 01.03.2018, 10:00
Eine Mautsäule
Eine Mautsäule Toll collect

Merseburg - Wohl kaum etwas fürchten rasante Autofahrer so sehr wie Blitzer. Sowohl mit mobilen Kontrollen als auch über stationäre Anlagen wollen Kommunen und Behörden Raser überführen. Neben den zwei bestehenden Blitzersäulen auf der Bundesstraße 91 in Merseburg werden in diesem Jahr an den Straßen des Landkreises drei weitere stationäre Kontrollstellen hinzukommen. Diese sollen jedoch nicht die Geschwindigkeiten überwachen, sondern die Zahlungsmoral von Lkw-Fahrern prüfen.

Errichtet werden die Messstellen nämlich von Toll Collect. Im Auftrag des Bundes betreibt das Unternehmen das deutsche Lkw-Mautsystem. Seit einigen Jahren schon müssen Speditionen für die Nutzung deutscher Autobahnen eine Maut entrichten. Ab 1. Juli dieses Jahres wird das System aber auch auf die Bundesstraßen ausgeweitet. Unter anderem deshalb, weil viele Fernfahrer die kostenpflichtigen Autobahnen streckenweise mieden und auf die Bundesstraßen auswichen.

Wo Mautsäulen im Saalekreis geplant sind

Konkret ist im Landkreis unter anderem an der Bundesstraße 91 eine solche Mautsäule geplant. Sie soll zwischen der Geiseltalstraße und der Beunaer Straße in Merseburg errichtet werden. Eine weitere Prüfstelle ist zudem an der Bundesstraße 6 in Kabelsketal, vermutlich im Ortsteil Gröbers, geplant. Einen dritten Kontrollpunkt hat Toll Collect laut eigenen Angaben an der B100 in Landsberg vorgesehen. Diese Säule soll zwischen der L 143 und Strengbach aufgebaut werden, wie es hieß.

„Die Kontrollsäulen ergänzen die mobilen Kontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr“, sagte eine Unternehmenssprecherin. Bundesweit seien 600 solcher Säulen vorgesehen. Die Kontrollsäulen sind vier Meter hoch und blau-grün gekennzeichnet. „Sie dienen ausschließlich der Mautkontrolle. Wichtig für die Öffentlichkeit: Es sind keine Geschwindigkeitsblitzer“, betonte die Sprecherin. Mautpflichtig sind alle Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen Gesamtgewicht. (mz)