1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Corona im Saalekreis: Corona im Saalekreis: Die Entwicklungen von März bis Oktober auf einen Blick

Corona im Saalekreis Corona im Saalekreis: Die Entwicklungen von März bis Oktober auf einen Blick

01.11.2020, 00:00

Merseburg - Aktuell haben wir im Saalekreis 125 aktive Corona-Fälle. 232 Personen sind wieder genesen.
Die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner liegt bei 40,26 Fällen (Stand 1.11.2020).

Insgesamt gab es seit dem Pandemiebeginn im Saalekreis 364 bestätigte positive Fälle. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

Versammlungsverbote zur Eindämmung 

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und Infektionsketten zu unterbrechen, haben Städte und Gemeinden des Landkreises die schärfsten Einschnitte in das öffentliche Leben seit Ende des Zweiten Weltkriegs beschlossen.

-> Alle aktuellen Entwicklungen aus Sachsen-Anhalt

Coronavirus und Covid-19: Das sind die aktuellen Entwicklungen für den Saalekreis auf einen Blick:

31.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Samstag sind im Saalekreis aktuell 107 Personen mit Corona infiziert. Das sind 12 Infizierte mehr als am Freitag, wie die Kreisverwaltung mitteilte. 634 Personen befinden sich in derzeit häuslicher Quarantäne.

Insgesamt gab es seit dem Pandemiebeginn im Saalekreis 358 bestätigte positive Fälle. Davon sind 232 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 10.851 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

30.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Freitag sind im Saalekreis 107 Personen mit Corona infiziert. Das sind neun Infizierte mehr als am Donnerstag, wie die Kreisverwaltung mitteilte. 554 Personen befinden sich in derzeit häuslicher Quarantäne.

Insgesamt gab es seit dem Pandemiebeginn im Saalekreis 346 bestätigte positive Fälle. Davon sind 232 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 10.724 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

30.10.2020: „Wir waren keine Infektionsherde“ So reagieren Wirte im Landkreis auf Schließungen

Am Montag werden große Teile des öffentlichen Lebens lahmgelegt. Restaurants, Kneipen und Kinos müssen wieder schließen. Das ruft Unmut und Wut bei den Betroffenen aus.
Diese Unternehmer im Saalekreis fürchten um ihre Existenz.

29.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis sind am Donnerstag 98 Personen mit Corona infiziert. Das sind elf Infizierte weniger als am Mittwoch, wie die Kreisverwaltung mitteilte. 496 Personen befinden sich in derzeit häuslicher Quarantäne.

Insgesamt gab es seit dem Pandemiebeginn im Saalekreis 330 bestätigte positive Fälle. Davon sind 232 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 10.541 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

28.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - 19 Neuinfektionen

Am Mittwoch gibt es im Saalekreis 109 aktive Corona-Fälle. Damit ist die Zahl der Infizierten um 19 Personen zum Vortag gestiegen. Das teilte die Kreisverwaltung am Mittag mit. 451 Personen befinden sich in derzeit häuslicher Quarantäne.

Insgesamt gab es seit dem Pandemiebeginn im Saalekreis 321 bestätigte positive Fälle. Davon sind 205 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 10.401 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

27.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Dienstag gibt es im Saalekreis 90 aktive Corona-Fälle. Damit ist die Zahl der Infizierten um 12 Personen zum Vortag gesunken. Das teilte die Kreisverwaltung mit. 444 Personen befinden sich in derzeit häuslicher Quarantäne.

Insgesamt gab es seit dem Pandemiebeginn im Saalekreis 301 bestätigte positive Fälle. Davon sind 204 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 10.304 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

27.10.2020: Anrufe im Sekundentakt - Mitarbeiter des Gesundheitsamtes kommen an ihre Grenzen

Im Sekundentakt klingeln die beiden Telefone im Büro von Annett Bräunlich-Andl. Immer wieder wandert ihr Blick kurz zum Display, dann verstummt das Telefon wieder. Das Gespräch wurde an einem der neun anderen Geräte angenommen. Kaum ist die Melodie verklungen, ertönt sie erneut.

--> Hier geht es zum vollem Artikel.

26.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Montag sind im Saalekreis 102 Corona-Fälle verzeichnet worden. Laut der Kreisverwaltung befinden sich 444 Personen in häuslicher Quarantäne.
Insgesamt gab es seit dem Pandemiebeginn im Saalekreis 297 bestätigte positive Fälle. Davon sind 188 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 10.126 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

23.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen vom Freitag

Aktuell sind im Saalekreis 83 aktive Corona-Fälle in Betreuung des Gesundheitsamtes. 438 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner liegt bei 20,1 Fällen (Stand 22.10.2020).

Bisher gab es im Saalekreis 278 (+13 zum Vortag) bestätigte positive Fälle. Davon wieder genesen sind 188 Personen. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 9.345 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 1.601 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Sieben Todesfälle stehen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion.  (Stand: 14:30 Uhr)
 

22.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen vom Donnerstag

Aktuell gibt es im Saalekreis 70 aktive Corona-Fälle in Betreuung des Gesundheitsamtes, das sind neun mehr als am Vortag. 470 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Zahl der Covid-19-Fälle der letzten 7 Tage pro 100.000 Einwohner liegt bei 20,1 Fällen.

Bisher gab es im Saalekreis 265 bestätigte positive Fälle. Davon sind 188 Personen wieder genesen.  Insgesamt sieben Todesfälle stehen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion.

21.10.2020: Corona-Zahlen vom Mittwoch

Am Mittwochnachmittag werden für den Saalekreis 61 aktive Corona-Fälle gemeldet. Das sind vier mehr als am Vortag. 440 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner liegt bei 17,4 Fällen (Stand 20.10.2020).

Bisher gab es im Saalekreis 256 bestätigte positive Fälle. Davon wieder genesen sind 188 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 9.215 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 1.556 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

20.10.20: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Montagnachmittag sind im Saalekreis fünf Neuinfektionen hinzugekommen. Damit beläuft dich die Zahl der Infizierten derzeit auf 57 Personen und 354 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Die Zahl der Covid-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner liegt bei 16,9 Fällen (Stand 19.Oktober 2020).

Insgesamt gab es im Saalekreis 252 bisher bestätigte positive Fälle. Davon sind 188 Personen . Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 9.105 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 1.551 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

19.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Montagnachmittag gibt es im Saalekreis 52 aktive Corona-Fälle, welche in der Betreuung des Gesundheitsamtes stehen. 360 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Bisher gab es im Saalekreis 247 bestätigte positive Fälle. Davon wieder genesen sind 188 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 9.081 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 1.529 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

15.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Aktuell gibt es im Saalekreis 40 aktive Corona-Fälle in Betreuung des Gesundheitsamtes und 199 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Wie das Landratsamt am Donnerstag mitteilte, gab es im Saalekreis 220 bestätigte positive Fälle. Davon wieder genesen sind 173 Personen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 9.421 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 1.465 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

15.10.2020: Handschaks Appell an Saalekreisler

Die Coronafälle im Land steigen rasant. Lange verhandelten Ministerpräsidenten und Kanzlerin am Mittwoch in Berlin, wie dieser Entwicklung beizukommen sein könnte. Auch in Merseburg verfolgen die Verantwortlichen des Saalekreises die Entwicklung mit wachsender Sorge. Seit vergangener Woche tage der Pandemiestab wieder bei ihm, erklärte Landrat Hartmut Handschak (parteilos) am Mittwoch im Hauptausschuss. „Wir wollen uns auf alle Eventualitäten vorbereiten.“

->zum gesamten Beitrag

14.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Aktuell gibt es im Saalekreis 36 aktive Corona-Fälle in Betreuung des Gesundheitsamtes und 203 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das teilte der Landkreis am Mittwoch mit. Bisher gab es im Saalekreis insgesamt 214 bestätigte positive Fälle. Davon wieder genesen sind 171 Personen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 9.280 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 1.451 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

07.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Aktuell gibt es im Saalekreis 26 aktive Corona-Fälle in Betreuung des Gesundheitsamtes und 133 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das teilte der Landkreis am Mittwoch mit. Bisher gab es im Saalekreis insgesamt 198 bestätigte positive Fälle. Davon wieder genesen sind 165 Personen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 8.912 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 1.397 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

30.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Aktuell gibt es im Saalekreis 19 aktive Corona-Fälle in Betreuung des Gesundheitsamtes und 110 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das teilte der Landkreis am Mittwoch mit. Bisher gab es im Saalekreis insgesamt 189 bestätigte positive Fälle. Davon wieder genesen sind 163 Personen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 8.080 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 1.385 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

16.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - 97 in häuslicher Quarantäne

Nach den zwei Coronainfektionen in einer Sekundarschule in Querfurt beläuft sich die Zahl der Infizierten am Mittwoch laut Kreisverwaltung auf nunmehr 170 Personen. Die Anzahl der Genesen liegt bei insgesamt 153.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 6.853 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Am Mittwoch befinden sich noch 97 Personen in häuslicher Quarantäne und zehn Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.274 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

15.09.2020: Zwei Coronainfektionen in Querfurt

Der Saalekreis hat seinen zweiten Coronafall an einer Schule. Wie die Kreisverwaltung am Dienstagnachmittag mitteilte, sei das Virus bei einem Fünft- und einem Achtklässler der Sekundarschule Querfurt nachgewiesen worden. „Das Gesundheitsamt hat sofort damit begonnen, alle direkten Kontaktpersonen in der Familie einschließlich Freunden, Mitschülern und Lehrern zu ermitteln.“ Wie Franziska Weidner, Büroleiterin des Landrats, erklärte, befänden sich bereits 75 Personen vorsorglich in Quarantäne. Dabei handelt es sich um die Schüler der jeweiligen fünften und achten Klassen, ihre Eltern sowie die Lehrer. Sie sollten großteils bereits am Dienstag getestet werden.

„Die Schule ist nicht unter Quarantäne“, betonte Weidner. Der Unterricht für die übrigen Klassen, der Sekundarschule „Quer-bunt“ soll am Mittwoch weitergehen. Wie und in welchem Umfang müsse der Schulleiter entscheiden, wenn feststehe, wie viele Lehrer von der Quarantäne betroffen sind. Entscheidend dafür dürfte auch das Ergebnis der nun eingeleiteten Tests sein.

Die beiden infizierten Schüler waren laut Kreis wegen Erkrankungssymptomen bereits zu Hause. Allerdings hätten sie bis zu deren Auftreten noch die Schule besucht, erklärte Weidner. Die beiden Jungs seien nicht miteinander verwandt. Wo und wann sie sich mit Sars-CoV2 infiziert haben, konnte der Kreis zunächst nicht sagen.

Die Coronafälle an der Sekundarschule sind die ersten im Saalekreis seit der Rückkehr zum Regelbetrieb nach den Sommerferien. Zuvor hatte es Anfang Juli eine Infektion am Herder-Gymnasium in Merseburg gegeben. Damals steckte sich entgegen der Befürchtungen des Gesundheitsamtes allerdings kein Lehrer oder Mitschüler bei der Betroffenen an. Weidner hofft, dass es so glimpflich auch in Querfurt abläuft.

Um dies zu überprüfen schafft der Kreis am Donnerstag ab 8 Uhr auf dem Sportplatz der Schule ein freiwilliges kostenloses Testangebot für die übrigen Lehrer und Schüler sowie deren Eltern und Geschwistern. Die Zelte dafür stellt wie bereits erfolgreich am Herder-Gymnasium erprobt das DRK, Test und Personal kommen vom Gesundheitsamt. Die Schule bittet auf ihrer Website darum, dass Eltern die ihre Kinder testen lassen wollen, diesen am Mittwoch eine Einverständniserklärung mitgeben

09.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Fünf Neuinfektionen

Im Saalekreis sind in der letzten Woche drei Neuinfektionen hinzugekommen. Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten laut Kreisverwaltung auf nunmehr 164 Personen. Die Anzahl der Genesen liegt bei insgesamt 150.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 6.623 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Am Mittwoch befinden sich noch 50 Personen in häuslicher Quarantäne und sieben Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.248 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

02.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Fünf Neuinfektionen

Im Saalekreis sind in der letzten Woche fünf Neuinfektionen hinzugekommen. Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten laut Kreisverwaltung auf nunmehr 161 Personen. Die Anzahl der Genesen liegt bei insgesamt 148.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 6.428 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Am Mittwoch befinden sich noch 54 Personen in häuslicher Quarantäne und sechs Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.234 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

26.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Zwei Neuinfektionen

Im Saalekreis sind in der letzten Woche zwei Neuinfektionen hinzugekommen. Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten laut Kreisverwaltung auf nunmehr 156 Personen. Die Anzahl der Genesen liegt bei insgesamt 143.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 6.205 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Am Mittwoch befinden sich noch 38 Personen in häuslicher Quarantäne und vier Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.193 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

19.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Zwei Neuinfektionen

Im Saalekreis sind in der letzten Woche zwei Neuinfektionen hinzugekommen. Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten laut Kreisverwaltung auf nunmehr 154 Personen. Sieben Personen sind wieder genesen, womit sich die Anzahl der Genesen insgesamt auf 143 erhöht.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.899 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Am Mittwoch befinden sich noch 41 Personen in häuslicher Quarantäne und vier Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.144 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

18.08.2020: Landesgartenschau wegen Corona verschoben

Die 5. Landesgartenschau in Bad Dürrenberg wird um ein Jahr auf 2023 verschoben. Das teilte die Staatskanzlei und das Kulturministerium Sachsen-Anhalt am Dienstag mit. Demnach sei der Grund für den Aufschub erhebliche Verzögerungen bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Investitionen für die Landesgartenschau 2022 aufgrund der Coronapandemie.

Deshalb fragte Bad Dürrenberg das Ministerium um eine Prüfung zur Verschiebung der bundesweiten Veranstaltung auf das Jahr 2023, so die Behörde. Dieser Anfrage wurde am Dienstag durch das Kabinett zugestimmt. 

12.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis sind in den letzten sieben Tagen neun Neuinfektionen hinzugekommen, teilte die Kreisverwaltung am Mittwoch mit.

Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn insgesamt auf 152 positive Fälle, davon sind 136 Personen wieder genesen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.769 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Am Mittwoch befinden sich noch 32 Personen in häuslicher Quarantäne und neun Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.127 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

05.08.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis ist eine Neuinfektion hinzugekommen, teilte die die Kreisverwaltung am Mittwoch mit.

Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn insgesamt auf 143 positive Fälle, davon sind 135 Personen wieder genesen.

Wer sich mit dem Virus angesteckt hat, gab die Verwaltung nicht bekannt. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.613 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Am Mittwoch befinden sich noch neun Personen in häuslicher Quarantäne und eine Person befindet sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.102 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

31.07.2020: Landkreis veröffentlicht Zahlen nur noch mittwochs

Ab August werden die aktuellen Corona-Zahlen für den Saalekreis nur noch mittwochs veröffentlicht. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitag mit. Demnach soll an allen anderen Tagen keine Meldung mehr erfolgen, außer es treten „besondere Ereignisse" im Zusammenhang mit dem Virus auf, erklärt die Verwaltung. Auch im Internet wird dann nicht aktualisiert.

31.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis gibt es Stand Freitag 142 bestätigte positive Fälle, davon sind 134 Personen wieder genesen. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.543 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

13 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und eine Person befindet sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.092 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

31.07.2020: Bisher keine Urlauber aus dem Saalekreis infiziert

Das Gesundheitsamt des Saalekreis befürwortet eine Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Sie sei aus infektionshygienischer Sicht zu begrüßen, da gegebenenfalls Infizierte bereits frühzeitig erkannt würden, erklärte Amtsleiterin Annegret Muchow. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte am Montag angekündigt, ab kommender Woche verpflichtende Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten anzuordnen.

Im Saalekreis haben das im Juni und Juli 32 Personen getan. „Davon haben sich 21 Personen einem Test auf Covid-19 unterzogen und konnten mit einem negativen Testergebnis die Quarantäne vorzeitig beenden.

30.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Donnerstag ist im Saalekreis keine Neuinfektion hinzugekommen. Die Zahl der Infizierten beläuft sich auf 142 Fälle. Jedoch ist die Zahl der Genesenen um eine Personen gestiegen, teilte die Kreisverwaltung mit. Demnach beläuft diese sich nun auf 134 Personen verzeichnet. 14 Personen befänden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und eine weitere Person in Betreuung des Gesundheitsamtes. 

29.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Mittwoch ist im Saalekreis keine Neuinfektion hinzugekommen. Die Zahl der Infizierten beläuft sich auf 142 Fälle. Jedoch ist die Zahl der Genesenen um zwei Personen gestiegen, teilte die Kreisverwaltung mit. Demnach beläuft diese sich nun auf 133 Personen verzeichnet. 12 Personen befänden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und zwei weitere Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes. 

29.07.2020: Gespaltenes Handwerk in der Krise

Die Corona-Krise trifft Friseure, Kosmetiker oder Optiker hart.
Doch andere Gewerke kommen gut durch die Krise. Mancher Betrieb berichtet gar von einem Plus.

28.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion

Am Dienstag ist im Saalekreis eine Neuinfektion hinzugekommen. Genaueres teilte die Kreisverwaltung nicht mit. Demnach beläuft sich die Zahl der Infizierten auf 142 Fälle. Auch die Zahl der Genesenen ist gestiegen und beläuft sich nun auf 131 Personen verzeichnet. 15 Personen befänden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier weitere Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes. 

27.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Montag gibt es im Saalekreis 141 bestätigte positive Fälle, davon sind 130 Personen wieder genesen. 

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.370 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

16 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1072 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

25./26.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Anzahl weiterhin konstant

Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten ist im Saalekreis  im Vergleich zum Donnerstag konstant geblieben. Sie beläuft sich auf 141 Fälle, wie die Kreisverwaltung mitteilte.  Genesen sind  130 Personen. 16 Personen befänden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier weitere Personen  in Betreuung des Gesundheitsamtes. 

23.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine neue Person infiziert

Am Donnerstag gibt es im Saalekreis eine Neuinfektion. Genaueres teilte der Kreisverwaltung am Donnerstag nicht mit. Demnach beläuft sich die Zahl der Infizierten auf 141 Fälle.  Konstant bleibt die Zahl der Genesene, die 130 Personen verzeichnet. 13 Personen befänden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier weitere Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes. 

22.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Mittwoch gibt es im Saalekreis 140 bestätigte positive Fälle, davon sind 130 Personen wieder genesen. 

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.370 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Elf Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und drei Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.060 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

21.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis gibt es keinen neuen Coronafall, nachdem die Infektionszahl auf 140 gestiegen war, teilt die Landkreisverwaltung am Dienstag mit. Insgesamt 130 Personen davon gelten als wieder genesen. Elf Personen befänden sich derzeit in Quarantäne und drei in Betreuung des Gesundheitsamtes. 

21.07.2020: Ein turbulentes Schuljahr - Wie die Lauchstädter Gemeinschaftsschule die Krise bewältigte

Ständig wechselnde Vorgaben, Stofflücken und der beste Abschluss seit langem. Schulleiterin Felsberg berichtet über Herausforderungen des Homeschoolings und 14-Tage-Planung.
Wie die Schule mit Schülern umgegangen ist, die im Homeschooling nichts getan haben.

20.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion

Im Saalekreis wurde bei einer weiteren Person eine Coronavirus-Infektion festgestellt, sodass bisher insgesamt 140 positive Fälle einer registriert wurden, dies teilte der Landkreis am Montag mit. Nähere Angaben könne man zur Zeit aus organisatorischen Gründen nicht machen und bitte dafür um Verständnis, heißt es dazu weiter.

20.07.2020: Coronafall am Herder-Gymnasium - Warum außer der Schülerin niemand weiter erkrankte

Eine Schülerin des Herder-Gymnasiums hatte sich mit Corona infiziert. Nun wurden die Kontaktpersonen aus der Quarantäne entlassen.
Wie viele Menschen die Einschränkung betroffen hat.

18.07.2020: Ferienbeginn - Bilanz eines Schuljahres in der Pandemie

Viel Arbeit, wenig Erklärung und fehlende Drucker. Der Neuntklässler Jordan Eck berichtet über seinen Schulalltag während des Lockdowns. Wo er beim Homeschooling Probleme sieht und einige Schüler Schwierigkeiten haben.

17.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Person infiziert

Im Saalekreis gibt es Stand Freitag 139 bestätigte positive Fälle, davon sind 130 Personen wieder genesen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.317 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 19 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und zwei Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.050 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

16.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Donnerstag gibt es im Saalekreis 138 bestätigte positive Fälle, davon sind 129 Personen wieder genesen. Das teilte der Landkreis mit. Damit bleibt die Anzahl der erkrankten unverändert stabil und eine weiter Person ist von dem Virus geheilt. 

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.307 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 43 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und zwei Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.017 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

15.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis gibt es bisher 138 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 128 Personen, teilte der Landkreis am Mittwoch mit. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.286 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 46 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 3 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 1.006 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

14.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis gibt es bisher 138 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 128 Personen, teilte das Landratsamt am Dienstag mit. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.262 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 68 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 3 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 997 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

13.7.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis gibt es bisher 138 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 127 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.213 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 68 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 4 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 979 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

10.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Zahl bleibt stabil

Am Freitag sind im Saalekreis keine Neuinfektion hinzugekommen, teilte der Landkreis mit. Demnach gibt es 138 bestätigte positive Fälle, davon sind 127 Personen wieder genesen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 5.173 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 66 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier  Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 979 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

09.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Anzahl der Infizierten stabil

Im Saalekreis gibt es Stand Donnerstagnachmittag 138 bestätigte positive Fälle, davon sind 127 Personen wieder genesen. Das teilte der Landkreis in einem Schreiben mit.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.751 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 66 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 979 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

09.07.2020: Saalekreis und Land gegen Corona-Test für alle

Bayern macht es, Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will es fürs ganze Land: kostenlose Coronatest für alle. Bisher werden vor allem Menschen mit Symptomen (Kassen zahlen) oder Verdachtsfälle (Staat zahlt) getestet.

Annegret Muchow Leiterin des Gesundheitsamtes im Saalekreis sieht keinen Grund die Tests nun für alle anzubieten. „Da wäre die Frage, wer bezahlt es und wie sinnvoll ist das aus epidemiologischer Sicht? Da können wir uns nicht mit Bayern vergleichen. Die haben ganz andere Zahlen.“

09.09.2020: So rüstet der Landrat den Kreis für eine zweite Corona-Welle

Am Montag wurde eine Schülerin des Herder-Gymnasiums positiv auf Corona getestet. Eine weitere Infektion wurde bei einem 38-jährigen Mann aus dem Saalekreis festgestellt. Kann der Saalekreis einen zweiten Lockdown wirtschaftlich aushalten?

08.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Keine Neuinfektionen

Im Saalekreis gibt es Stand Mittwoch 138 bestätigte positive Fälle, davon sind 127 Personen wieder genesen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.449 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert worden. 62 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 978 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

08.07.2020: Das sind die bisherigen Ergebnisse der Testoffensive am Herder-Gymnasium

Eine Schülerin am Herder-Gymnasium in Merseburg wurde positiv auf Corona getestet. Das Gesundheitsamt hat daraufhin eine Zeltstadt für Coronatests aus dem Boden gestampft. Warum nicht alle Schüler getestet werden.

07.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Zwei Neuinfektionen

Im Saalekreis sind erneut zwei Neuinfektionen hinzugekommen. Das teilte das Gesundheitsamt am Dienstagnachmittag mit. Demnach gibt es seit dem Pandemiebeginn 138 bestätigte positive Fälle, davon sind 127 Personen wieder genesen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.399 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 56 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und zwe Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 976 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

06.07.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Zwei Neuinfektionen im Landkreis

Am Montag sind zwei neue Coronafälle im Saalkreis zu verzeichnen. Wie der Landkreis mitteilte, wurde eine Schülerin des Herder-Gymnasiums in Merseburg nach einem Berlinbesuch mit dem Virus infiziert. Eine weitere Infektion wurde bei einem 38-jährigen Mann aus dem Saalekreis festgestellt. Demnach gibt es mit Stand Montagnachmittag 136 bestätigte positive Fälle, davon sind 124 Personen wieder genesen.

Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.325 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

56 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 5 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 972 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

06.07.2020: Coronafall am Herder-Gymnasium in Merseburg

Schüler und Lehrer in Quarantäne, weitreichender Unterrichtsausfall – ein Coronafall legt seit Montag den Betrieb am Merseburger Herder-Gymnasium weitgehend lahm. Wie Annegret Muchow, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, erklärte, sei das Virus bei einer Siebtklässlerin nachgewiesen worden.

3.7.2020: Corona-Zahlen

Im Saalekreis gibt es bisher 134 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 124 Personen, teilte das Landratsamt mit. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.271 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 20 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 3 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 970 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.  Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

2.7.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neuinfektion

Bis Donnerstag gab es im 134 bestätigte positive Fälle, davon sind 124 Personen inzwischen wieder genesen. Damit bleibt die Anzahl der Infizierten im Landkreis weiterhin stabil und auf einem niedrigem Niveau.

1.7.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Mittwoch gibt es im 134 bestätigte positive Fälle, davon sind 124 Personen wieder genesen. Damit bleibt die Anzahl der Infizierten im Landkreis weiterhin stabil und auf einem niedrigem Niveau.

30.6.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Dienstag gibt es im 134 bestätigte positive Fälle, davon sind 124 Personen wieder genesen. Damit bleibt die Anzahl der Infizierten im Landkreis weiterhin stabil und auf einem niedrigem Niveau.

29.6.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neuinfektion

Im Saalekreis gibt es bisher 134 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 123 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.138 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 32 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 4 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 945 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

26.06.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neuinfektion

Am Freitag gibt es im 134 bestätigte positive Fälle, davon sind 123 Personen wieder genesen. Damit bleibt die Anzahl der Infizierten im Landkreis weiterhin stabil und auf einem niedrigem Niveau. Bei den geheilten Personen gab es keine Veränderungen, womit die Anzahl ebenfalls konstant bleibt.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.103 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 31 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 940 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

25.06.2020: Aktuelle Zahlen - Infektionsanzahl bleibt stabil

Die Coronasituation im Saalekreis bleibt stabil. Es bleibt, laut  Landkreisverwaltung, bei 134 bestätigten positiven Fällen von denen 123 Personen wieder genesen sind. 29 Personen befinden sich  in häuslicher Quarantäne und vier in Betreuung des Gesundheitsamtes. 

25.06.2020: Fahrgäste kehren zurück - PNVG öffnet nach Corona-Bremse neues Aboservicecenter

Der halbe Raum wird durch eine graue Eckcouch eingenommen. Die Kunden sollen es offenbar bequem haben, wenn sie sich ihre Fragen zu Nahverkehrsabos erläutern lassen. Seit Dienstag hat das neue Angebot des kommunalen Busunternehmens PNVG offiziell geöffnet. Bereits seit anderthalb Jahren betreibt die PNVG im Hauptbahnhof Merseburg ein Ticketcenter für den Nah- und seit Juni 2019 auch den Fernverkehr. Nun ist direkt nebenan das Aboservicecenter hinzugekommen.

24.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Anzahl der Infizierten bleibt stabil

Auch am Mittwoch gibt es keine Veränderung bei den Infektionszahlen sowie bei der Anzahl der geheilten Personen im Saalekreis. Demnach gibt es 134 bestätigte positive Fälle, davon sind 123 Personen wieder genesen, so der Landkreis.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.058 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 28 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 936 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

23.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion

Am Dienstag gibt es im Saalekreis 134 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 123 Personen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 4.034 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 21 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und vier Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 928 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

23.06.2020: „Steiler Rückgang“ - Sind Corona-Einschränkungen Grund für weniger Grippefälle?

Fast lautlos ist die Grippesaison in diesem Frühjahr zu Ende gegangen. Überschattet vom Ausbruch des Coronavirus wurde nur wenig über die Grippewelle berichtet. Tatsächlich sprechen die Zahlen für eine schwache Welle und das könnte an den Coronabeschränkungen liegen.

22.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine weitere Person infiziert

Im Saalekreis gibt es Stand Montagnachmittag 133 bestätigte positive Fälle, davon sind 123 Personen wieder genesen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.993 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 22 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und drei Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 927 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

22.06.2020: Durch Corona verzögert - Feuerwehr im Saalekreis bietet zusätzliche Ausbildungsangebote

Uneingeschränkt sind die Feuerwehrleute im Saalekreis auch während der strengen Einschränkungen der Coronakrise zu Unfällen, Bränden und anderen Hilfeleistungen ausgerückt. Doch auch sie waren von den Verordnungen direkt betroffen, Dienste und Ausbildungen durften über Monate nicht stattfinden. „Das werden wir in diesem Jahr wohl nicht mehr ganz aufholen“, sagt Kreisbrandmeister Michael Jahn. Doch der Stau soll zumindest durch zusätzliche Angebote abgebaut werden.

19.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 131 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 123 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.961 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 18 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 1 Person befindet sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 927 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

18.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 131 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 122 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.948 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 18 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 2 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 927 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

18.6.2020: 100 Tage Corona im Saalekreis

Mitte März trat der erste Fall im Kreis auf. Heute ist die erste Welle verebbt. Die medizinischen Führungskräfte ziehen ein positives Fazit, warnen jedoch.

-> zum gesamten Beitrag

17.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 131 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 122 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.915 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 18 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 2 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 923 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

16.6.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 131 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 122 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.887 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 13 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 2 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 922 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

15.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 130 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 122 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.851 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 10 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und 1 Person befindet sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 920 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

12.06.2020: Aktuelle Zahlen - Mehr als zwei Wochen keine Neuinfektion

Die Zahl der bestätigten positiven Personen, die an dem neuartigen Virus Covid-19 erkrankt sind, verbleibt auch am Freitag bei 130. Damit gab es seit mehr als zwei Wochen keinen neuen Infektionsfall.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.835 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Neun Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und eine weitere Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 920 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

12.06.2020: Folgen der Pandemie Kommt der Geldregen für Kommunen im Saalekreis?

Vielen Gemeinden und Kommunen drohen hohe Haushaltsschulden aufgrund der Pandemie. Der Bund will mit Milliarden die Coronafolgen für Kommunen abmildern. Die Verantwortliche im Kreis sind jedoch skeptisch skeptisch. Was der Bund zur Unterstützung plant.

11.06.2020: Aktuelle Zahlen - Weiterhin keine Neuinfektionen

Seit Donnerstag gibt es im Saalekreis 130 bestätigte positive Fälle, davon sind 122 Personen wieder genesen. Damit hat er der Landkreis erneut keine Neuinfektionen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.814 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Acht Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere eine Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 920 Personen konnten bereits aus der Quarantäne entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

10.06.2020: Aktuelle Zahlen - 14 Tage keine Neuinfektion im Landkreis

Im Saalekreis gibt es Stand Mittwoch 130 bestätigte positive Fälle, davon sind 122 Personen wieder genesen. Demnach sind erneut keine Neuinfektionen im Landkreis zu verzeichnen. 

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.804 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 10 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 3 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 916 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen Weiterhin sieben Todesfälle.

10.06.2020: Warum hiesige Anbieter mit ihren Busreisen noch nicht durchstarten

Busreisen sind in Sachsen-Anhalt wieder möglich. Doch zwei Busunternehmen aus der Region sind noch zögerlich. Ab wann die ersten großen Touren wieder fahren sollen.

10.06.2020: Hilfe für Jugendliche in Notlagen - Merseburger Projekt „Jugendhäfen“ wieder erreichbar

Nachdem das Merseburger Projekt „Jugendhäfen“ in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht ganz so leicht zu erreichen war, wie gewohnt, wird es jetzt wieder einfacher. Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren, die Probleme haben oder sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, können telefonisch Termine vereinbaren und die Sozialarbeiter dann auch persönlich treffen.

10.06.2020: Mit Auflagen und Einschränkungen - Strandbad Stöbnitz am Geiseltalsee wieder offen

Die Saison im Geiseltalsee-Strandbad in Mücheln-Stöbnitz hat begonnen. Dass dort ab sofort alle Badewilligen in die kalten und nassen Fluten des Geiseltalsee eintauchen können, teilte Müchelns Bürgermeister Andreas Marggraf (parteilos) am Dienstag auf der Internetseite der Stadt mit. Es liege ein Hygienekonzept vor, dass auf der Homepage einsehbar und im Strandbereich ausgehängt ist.

Das Konzept, das einige Auflagen und Einschränkungen beinhaltet, sollte laut Marggraf einem ausgelassenen Badespaß jedoch nicht im Wege stehen. Außerdem sei die Badewasserqualität am Strandabschnitt ausgezeichnet, wie eine Analyse in Vorbereitung auf die Saison ergeben habe.

09.06.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neuinfektion seit 13 Tagen

Am Dienstagnachmittag gibt es im Saalekreis 130 bestätigte positive Corona-Fälle. Damit gab es seit 13 Tagen keine Neuinfektion im Landkreis. 122 Personen sind bereits wieder genesen. 

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.786 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 10 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere drei Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes. 916 Personen konnten bereits aus der Quarantäne wieder entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen weiterhin sieben Todesfälle.

08.06.2020: Aktuelle Zahlen - Erneut keine Neuinfizierten

Im Saalekreis gibt es seit Montag bisher 130 bestätigte positive Fälle, davon sind 117 Personen wieder genesen. Damit ist die Anzahl der an Covid-19 infizierten Personen erneut in Folge konstant geblieben.

Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.773 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Vier Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere sechs Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 904 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

08.06.2020: Erstmals in Sachsen-Anhalt - Coronapatienten im Basedow-Klinikum mit Medikament gerettet

Im Kampf gegen das Coronavirus haben Mediziner in Merseburg einen neuen Weg eingeschlagen. Sie haben erstmals das noch nicht zugelassene Medikament Remdesivir benutzt, um einen schwer erkrankten Covid-19-Patienten am Carl-von-Basedow-Klinikum zu behandeln - und das mit Erfolg. Der Patient habe sich nach Auskunft des zuständigen Arztes sehr gut erholt. Es ist der erste bekannte Fall überhaupt in Sachsen-Anhalt, bei dem Ärzte dieses Medikament eingesetzt haben.

08.06.2020: Ärger um höhere Preise Verdoppelt das Bad Lauchstädter Freibad seinen Eintritt?

Die Eintrittspreise im Bad Lauchstädt Freibad sollen verdoppelt werden. Das sorgt für Unmut. Doch der gepante Beschluss ist noch nicht endgültig. Was Familien mehr bezahlen müssten.

07.06.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten weiterhin stabil

Im Saalekreis gibt es nach wie vor 130 bestätigte positive Corona-Fälle, davon wieder genesen sind 113 Personen. Laut Kreis sind bisher 3.735 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle beim Gesundheitsamt registriert. 12 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. In Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen bislang sieben Todesfälle.

06.06.2020: Die Haushaltlage ist kritisch“ Schkopau wappnet sich für Einbußen

Schkopaus Bürgermeister Torsten Ringling will eine Haushaltsperre erlassen. Was sich das Stadtoberhaupt davon verspricht.

05.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 130 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 113 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.735 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 12 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 2 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 904 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

Die Hotline des Gesundheitsamtes für Fragen zum Thema Coronavirus ist erreichbar von Montag bis Donnerstag zwischen 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 03461 40-2727.

05.06.2020: „Dann kam der Test positiv zurück“ Ehepaar will nach Corona Antikörper spenden

Sie waren die ersten Covid-19 Patienten im Burgenlandkreis und sind nun die ersten, die in Merseburg ihr Blutplasma, in dem sich wertvolle Antikörper befinden, spenden. „Wir wollten helfen“, sagt Wolfgang List aus Bad Kösen ganz bescheiden als er am Mittwoch bereits das zweite Mal auf die Abnahme des Plasmas im „Plasma Service Europe“ in Merseburg vorbereitet wird.

04.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 130 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 111 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.735 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 12 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 3 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 904 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

03.06.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 130 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 111 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.735 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 12 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 3 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 904 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

02.06.20: Aktuelle Corona-Zahlen Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 130 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 111 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.723 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 12 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 3 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 904 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

02.06.2020: Änderungen Sprechzeiten Corona-Hotline

Die HotlinDie Hotline des Gesundheitsamtes für Fragen zum Thema Coronavirus ist erreichbar von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 03461 40-2727.

29.05.2020: Aktuelle Zahlen - keine Neuinfizierung

Im Saalekreis gibt es aktuell 130 bestätigte positive Fälle, davon sind 108 Personen wieder genesen. Damit bleibt die Zahl der Infizierten konstant zum Vortag.

Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.693 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

16 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 5 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 897 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

29.05.2020: Betreuung mit Herausforderung - Wie soll der Kita-Betrieb mit Corona-Regeln aussehen?

Ab Dienstag dürfen im Saalekreis wieder alle Kinder betreut werden. Noch gelten zahlreiche Sonderregeln. Doch sind diese überhaupt umsetzbar?

28.05.2020: Öffnung der Fitnessstudios im Saalekreis

Nach zehnwöchiger Zwangspause könne die Studios wieder öffnen. So sportelt es sich mit Corona-Regeln.

28.05.2020: Pandemie verändert den Alltag von „Essen auf Rädern“

Unter Haarnetz und Mundschutz sind die Mitarbeiter schwer zu unterscheiden. Aber einer sticht mit seiner grünen Kochmütze heraus: Küchenchef Hans Heinrich (55). „Seit Mitte März arbeiten wir in unserer Küche mit zwei Gruppen, die sich tageweise abwechseln“, erklärt er, „falls eine krankheitsbedingt ausfällt oder Mitarbeiter unter QuarantäneAnzeige gestellt werden, bleiben wir arbeitsfähig.“

28.05.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten erneut um eine Person gestiegen

Im Saalekreis gibt es Stand Donnerstag 130 bestätigte positive Fälle, davon sind 108 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.674 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

48 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere fünf Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 868 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

27.05.2020: Erste Lockerung zu Pfingsten - Basedow-Klinikum will Besuche erlauben

Die Lockerungen, die mit den derzeit geringen Infektionszahlen beim Coronavirus einhergehen, sollen nun auch im Carl-von-Basedow-Klinikum greifen. Dort soll der Eindämmungsverordnung der Landesregierung folgend nach Pfingsten das strikte Besuchsverbot beide Einrichtungen in Merseburg und Querfurt gelockert werden. Allerdings bedeutet dies auch einen Spagat für Klinik und Personal, wie Prokurist Volker Helming erklärt.

Weiterhin stehen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion sieben Todesfälle.

27.06.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten bleibt konstant

Seit Mittwochnachmittag gibt es im Saalekreis  129 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 108 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.666 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 48 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 4 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 868 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

27.05.2020: Neustart beim Domstadtkino - Warum sich der Chef um das Programm als Platzmangel sorgt

Durch das leere Haus zu gehen, gerade abends, wenn dort normalerweise das Leben toben würde, sei schon deprimierend gewesen, sagt Ulrich Jacobi. Er ist deshalb froh, nach zweieinhalb Monaten Zwangspause wieder loslegen zu dürfen, wenn auch mit deutlich mehr Vorschriften als zuvor.

Aber der Betreiber des Merseburger Domstadtkinos ist niemand, der sich in Klagen ergeht: „Wir versuchen das Ganze weniger als Krise zu behandeln, sondern fragen, was wir daraus machen können.“ Das Motto des Neustarts lautet „Mit Abstand am besten“.

26.05.2020: Aktuelle Zahlen - Ein Infizierter und ein Genesener mehr

Im Saalekreis gibt es Stand Dienstag 129 bestätigte positive Fälle, davon sind 108 Personen wieder genesen. Damit ist die Zahl bei denen Geheilten und bei den Infizierten im Vergleich zum Vortag jeweils um eine Person gestiegen.

Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.653 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 73 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 4 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 846 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

26.05.2020: So klappte der Restaurantbesuch unter Corona-Regeln im Landkreis

Die Restaurants haben wieder auf. Der Kundenzulauf fällt in der ersten Woche allerdings unterschiedlich aus. Die Gastronomen hoffen auf baldige Feiern.

25.05.2020: Aktuelle Zahlen - Eine neue infizierte Person

Die Zahl der Corona-Infizierten im Saalekreis ist im Vergleich zum Sonntag um eine Person auf 128 gestiegen. Das teilt die Kreisverwaltung am Montagnachmittag mit. Gestiegen ist auch die Zahl der genesenen Patienten: von 104 auf 106. In häuslicher Quarantäne befinden sich 98 Personen, weitere 11 Personen sind in Betreuung des Gesundheitsamtes. 

24.05.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl Infizierter und Geheilter konstant

Im Saalekreis gibt es Stand Sonntagnachmittag 127 bestätigte positive Corona-Fälle, davon sind 104 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.596 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 88 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 13 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 810 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

23.05.2020: Öffnung der Gastro - Warum Gastgeber wenig euphorisch wieder öffnen

Die Übernachtungszahlen sind auch im Saalekreis eingebrochen. Die Euphorie angesichts der Öffnung für Touristen ist verhalten. Für ein Hotel kommt sie definitiv zu spät.

22.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 127 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 104 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.596 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 92 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 13 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 807 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

22.05.2020: Wie Schüler in den Ferien Unterricht nehmen

Während ihre Mitschüler die Freizeit genießen, besuchen Leunaer Achtklässler freiwillig Sonderunterricht, um den Ausfall der letzten Wochen zu mildern.
Wie das funktioniert.

21.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 127 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 104 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.596 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 92 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 13 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 807 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

20.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 127 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 104 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.595 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 92 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 12 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 807 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

19.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 127 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 103 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.581 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 104 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 12 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 791 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

18.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 126 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 103 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.562 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 112 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 14 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 776 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

16.05.20: Weniger Menschen im Saalekreis in häuslicher Quarantäne

Im Saalekreis gibt es bisher 126 bestätigte positive Fälle von Corona, davon wieder genesen sind 97 Personen. Die Kontaktpersonen seien laut Landkreis Saalekreis ermittelt und hätten  vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne erhalten. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.545 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

188 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne – am Donnerstag waren es noch 202 - und weitere 17 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 693 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen im Saalekreis sieben Todesfälle. Diese Zahl hat sich seit Donnerstag nicht verändert.

15.05.2020: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 126 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 97 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.545 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 188 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 17 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 693 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sieben Todesfälle.

14.05.2020: Aktuelle Zahlen - Siebter Todesfall im Saalekreis

Im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gibt es im Saalekreis einen siebten Todesfall. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises am Donnerstag mitteilte, handelt es sich bei dem Verstorbenen um einen 85 Jahre alten Mann, der bereits unter Vorerkrankungen litt. 

Mit Stand Donnerstagnachmittag gibt es im Saalekreis derzeit 126 bestätigte positive Fälle, davon sind 97 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.494 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 202 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 16 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 686 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen nun sieben Todesfälle. 

14.05.2020: Die Mutigen - Wie das Corona-Team im Basedow-Klinikum um Leben kämpft

Ein junges Team von Pflegern und Ärzten kümmert sich im Klinikum um Coronapatienten. Sie berichten von schweren Diagnosen und verräterischen Flecken. Warum sie das Virus mit anderen Augen sehen.

14.05.2020: Museen sammeln erste Exponate Ein Stück Corona für die Nachwelt

Während das öffentliche Leben seit mehreren Wochen in vielen Bereichen fast vollständig ruht, wird auch im Saalekreis Geschichte geschrieben. Die Corona-Krise und ihre weitreichenden Folgen werden den Menschen für immer in Erinnerung bleiben.

Damit diese aber auch für künftige Generationen nicht verblasst, haben bundesweit Museen damit begonnen, Corona-Fundstücke aus dem Alltag zu sammeln, auch das Kulturhistorische Museum in Merseburg gehört dazu. „Es ist ganz wichtig, authentische Dinge aus dieser Zeit zu bewahren“, sagt Dr. Karin Heise, Leiterin des Museums im Schloss, das selbst am Freitag wieder seine Türen öffnen soll.

13.05.2020: Aktuelle Zahlen - Genesungen und Infiziertenzahl bleibt konstant

Im Saalekreis gibt es Stand Mittwochnachmittag bisher 126 bestätigte positive Fälle, davon sind 96 Personen wieder genesen. Damit bleibt die Zahl der Corona-Infizierten den zweiten Tag in Folge gleichbleiben. Das gilt auch für die Anzahl der geheilten Menschen.

Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.476 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

182 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 29 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 662 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sechs Todesfälle.

13.05.2020: Darum bringt Öffnung der Pflegeheime Freude und Sorgenfalten

Seit Montag dürfen Bewohner von Pflegeheimen im Saalekreis wieder Besuch empfangen. Das sorgt bei vielen Menschen für rührende Wiedersehensfreude. Aber auch gemischte Gefühle bei Leiterinnen.

12.05.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Genesen leicht gestiegen

Im Saalekreis gibt es Stand Dienstagnachmittag bisher 126 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 96 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.398 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 183 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 30 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 647 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen sechs Todesfälle. 

12.05.2020: Erste Gottesdienst im Merseburger Dom mit strengen Regeln

Das Gesicht mit bordeauxrotem Mundschutz bedeckt erwartete Pfarrer Bernhard Halver am Sonntagvormittag die Gläubigen vor dem Merseburger Dom. Ganz persönlich wollte er sie in Empfang nehmen, war es doch ein ganz besonderer Gottesdienst: Der erste nämlich seit Wochen, der wieder gemeinsam gefeiert werden durfte. Nicht nur deshalb kam dafür der imposante Dom als Ort in Frage.

12.05.2020: Demo in Querfurt - Was die Organisatoren im Umgang mit der Corona-Pandemie stört

Drei Dutzend Menschen pochen in Querfurt auf die Wahrung von Grundrechten in der Pandemie. Das tun sie unter strengen Auflagen. Aber es wurde auch für die Umwelt oder Elternrechten protestiert. Wird es eine Fortsetzung geben?

11.05.2020: Aktuelle Zahlen - Sechster Todesfall in Zusammenhang mit Corona

Im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gibt es im Saalekreis einen sechsten Todesfall. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises am Montag mitteilte, handelt es sich um einen 91 Jahre alten Mann. Ob er an Vorerkrankungen litt, dazu machte der Kreis zunächst keine Angaben.

Darüber hinaus zeichnet sich bei der Entwicklung der Coronafälle weiterhin ein eher positiver Trend ab. Stand Montag sind rund zwei Drittel aller Betroffenen inzwischen wieder genesen. Insgesamt waren bis Montagnachmittag 125 Infektionen bestätigt worden. 180 Menschen befanden sich demnach in häuslicher Quarantäne, um weitere Ansteckungen zu verhindern.

11.05.2020: Ratlosigkeit über Lockerungen im Breitensport

Der Bund-Länder-Gipfel in Berlin hat erste Lockerungen für Sportstätten unter freiem Himmel erlaubt. Doch diese bringen für die über 26.000 Athleten im Saalekreis wenig Verbesserung. Warum Spieler und Vereine etwas ratlos sind und der Kreissportbund um die Hilfe von Sponsoren bangt.

11.05.2020: Öffnung der Spielplätze verlief nicht ganz ohne Reibung

Egal ob die wackelige Holzbrücke, die Wippe oder eine aufregende Schaukelbiene - bei der sechsjährigen Josi und der vier Jahre jüngeren Sophia standen am Freitagnachmittag auf dem Spielplatz am Merseburger Südpark so ziemlich alle Spielgeräte hoch im Kurs. Überraschend war die Freude der beiden Mädchen und vieler anderer Kinder nicht, mussten sie wegen der pandemiebedingten Schließung der Spielplätze doch seit März auf das aufreibende Treiben im Sand verzichten.

„Wir hatten es ja noch einigermaßen gut“, sagte Josis Mama, Jennifer Ehrhardt, aus Leuna. „Im Garten gibt es ein Baumhaus und eine Rutsche, die sie nutzen konnte.“ Sie wollte sich gar nicht vorstellen, wie die Zeit ohne Spielplätze für so manche Familie, die in der Platte wohnt, gewesen sei.

Hier geht es zum vollen Artikel.

10.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 124 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 67 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.295 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 189 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 32 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 622 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle. (Stand: 9.5. 11.30 Uhr)

8.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis:

Im Saalekreis gibt es bisher 122 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 67 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.289 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 184 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 32 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 622 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

07.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 121 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 65 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.200 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 180 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 31 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 618 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

06.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 120 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 65 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.145 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 160 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 31 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 613 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

06.05.20: Verwaltung öffnet wieder

Ab diesem Donnerstag, 7. Mai, öffnet die Stadtverwaltung Merseburg, einschließlich der Bürgerservice im Alten Rathaus, wieder ihre Pforten, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag. Wichtig dabei sei, dass der Einlass aber nur nach vorheriger   Terminreservierung möglich sei, heißt es weiter. Diese Reservierung werde per Telefon oder per E-Mail in den einzelnen Ämtern entgegengenommen. In Vorbereitung der Öffnung seien auch hygienische Maßnahmen, wie mobile Schutzwände sowie die Möglichkeit der Desinfektion umgesetzt worden. Beim Betreten des Gebäudes bestehe die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Die Anliegen im Bürgerservice würden nach Dringlichkeit abgearbeitet. Aktuell könnten Termine für An-, Um- und Abmeldungen ab oder vor dem 19. März bis Mitte April vereinbart werden. Dringende Fälle würden gesondert Berücksichtigung finden. Es wird darauf hingewiesen, dass Dokumente, welche  abgelaufen sind,  weitere sechs Monate ihre Gültigkeit behalten.

Einwohnermeldewesen, Telefon: 03461/445527 und - 526, E-Mail:
[email protected]

05.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 118 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 63 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.117 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 155 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 31 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 606 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

04.05.20: Aktuelle Corona-Zahlen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 115 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 63 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 3.028 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 158 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 18 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 597 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

03.05.20: Aktuell 114 bestätigte Corona-Infektionen im Saalekreis

Stand 13 Uhr gibt es weiterhin 114 bestätigte Fälle von Covid-19, davon wieder genesen sind 63 Personen. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.970 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 112 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne, und weitere zehn Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 593 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

02.05.20: Aktuell 114 bestätigte Corona-Infektionen im Saalekreis

Stand 13 Uhr gibt es bisher 114 bestätigte positive Fälle von Covid-19. Davon wieder genesen sind 63 Personen. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.970 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 112 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne, und weitere 10 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 593 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

01.05.20: Aktuell 113 bestätigte Corona-Infektionen im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es mit Stand 13 Uhr am 1.5.2020 bisher 113 bestätigte positive Fälle. Davon wieder genesen sind 63 Personen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.964 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 112 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne, und weitere 10 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes.

592 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

30.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten steigt leicht an

Im Saalekreis gibt es Stand Donnerstagnachmittag 111 bestätigte positive Fälle, davon sind 63 Personen wieder genesen.

Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.959 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 107 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 10 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 592 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

30.04.2020: Benefizlauf in Merseburg soll 2020 stattfinden

„Jetzt erst Recht“. Die Botschaft, die der Lions Club Merseburg am Wochenende per Rundmail an die sportlich Interessierten der Region versandte, war eindeutig. Der 11. Merseburger Benefizlauf soll stattfinden – trotz Corona oder vielleicht sogar gerade deshalb. Denn, so argumentiert Organisator Roland Schwarz, wegen der Krise könnten die Kommunen in diesem Jahr weniger Geld haben, soziale Projekte deshalb stärker auf Spenden angewiesen sein.

Statt an einem Freitagnachmittag findet der Benefizlauf anno 2020 an einem ganzen Wochenende vom 26. bis 28. Juni statt, als „virtueller Lauf“.

29.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten und Genesungen steigt um eine Person

Im Saalekreis gibt es Stand Mittwochnachmittag 108 bestätigte positive Fälle, davon sind 62 Personen wieder genesen. Somit gab es einen Neu-Infizierten-Coronapatienten und einen neuen Genesenen. 

Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.829 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 106 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 10 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 585 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

28.04.2020: Aktuelle Zahlen - Kein neu infizierter Fall sei fünf Tagen

Im Saalekreis gibt es Stand Dienstagnachmittag 107 bestätigte positive Fälle, davon sind 61 Personen wieder genesen. Im Vergleich zu Sonntagnachmittag kam damit kein neu gemeldeter Krankheitsfall hinzu. Auch die Zahl der im Zusammenhang mit Corona Verstorbenen stieg nicht weiter an. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.745 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

108 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 9 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 577 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

28.04.2020: Best-Western-Hotel spendet Stoff für die Allgemeinheit

Als in der Merseburger Tourist-Information die Mundbedeckungen ausgingen, war guter Rat nötig. Was tun? Die Vereinigung der Vietnamesen in Merseburg kann einfach nicht so schnell neue Masken nähen wie sie gebraucht werden. Doch zum Glück gibt es in der Stadt ja noch einen anderen Ort, an dem perfekte Näherinnen arbeiten: die Königliche Hofschneiderei.

„Als die Tourist-Information nichts mehr hatte, haben wir übernommen“, erzählt Kerstin Knoblauch, die Chefin der Hofschneiderei. Da hilft es natürlich, wenn Felix Zimpel, der neue Vertriebschef des Best-Western-Hotels jede Menge Weißwäsche als Spende vorbeibringt.

27.04.2020: Aktuelle Zahlen - Keine Neu-Infizierten seit vier Tagen

Im Saalekreis ist die Zahl der Corona-Infizierten den vierten Tag in Folge gleich geblieben. Laut dem Landkreis gibt es demnach 107 bestätigte positive Fälle, davon sind 60 Personen wieder genesen.

Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.684 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 107 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 6 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 577 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

27.04.2020: Hochschule Merseburg stellt Schutz für das Uniklinikum Halle her

Der Arm mit der Düse fährt über die Dutzenden grellorangen Reifen, die am Boden des großen Glaskastens liegen. Schicht für Schicht wachsen sie in die dritte Dimension hinein. Am Ende sollen sie dabei helfen die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

Was hier in dem großen 3D-Drucker der Hochschule Merseburg produziert wird, sind Halter für Geschichtsschutze für das Uniklinikum in Halle. Ärztinnen und Krankenpfleger setzen sie bei der Arbeit auf, damit die daran befestigte Plastefolie als Spritzschutz fungiert und so keine Viren in die Augen gelangen können.

26.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Corona-Infizierten dritten Tag in Folge gleich

Die Zahl der Corona-Infizierten im Saalekreis ist den dritten Tag in Folge konstant geblieben. Demnach gibt es Stand Sonntagnachmittag bisher 107 bestätigte positive Fälle, davon sind 56 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.657 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 103 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 8 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 575 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.
25.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten erneut konstant

Erneut ist die Zahl der Corona-Infizierten im Saalekreis konstant geblieben. So gibt es Stand Samstagmittag bisher 107 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 54 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.655 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 103 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 8 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 575 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

24.04.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Saalekreis gibt es Stand Freitagnachmittag bisher 107 bestätigte positive Fälle, davon sind 54 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.652 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 106 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 8 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 572 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.
23.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl an Infizierten bleibt konstant

Im Saalekreis gibt es Stand Donnerstagnachmittag 106 bestätigte positive Fälle, davon sind 53 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.617 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 111 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 9 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 561 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle.

23.04.2020: Keine Testoffensive in Pflegeheimen im Saalekreis

Im Zusammenhang mit der Coronapandemie stehen Alten- und Pflegeheime aktuell unter besonderer Beobachtung. Um ihre Bewohner, aber auch die Mitarbeiter vor einer Infektion mit dem neuartigen Virus zu schützen, gelten bundesweit besondere Vorsichtsmaßnahmen wie zum Beispiel Besuchsverbote für Angehörige.

Die Stadt Halle hat vor mehr als einer Woche eine Test-Offensive in sämtlichen Pflegeeinrichtungen gestartet, um einen Überblick zu erhalten, wie viele Personen jeweils mit dem Virus infiziert sind. Bis zum kommenden Wochenende, so der Plan von Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand, sollen alle 56 Einrichtungen durchgetestet sein. Eine Maßnahme, die auch im Saalekreis umgesetzt wird?

23.04.2020: Nach mehrwöchiger Schließung - Saalekreis öffnet Schulen für Abschlussklassen

Auch im Saalekreis sind seit Donnerstagmorgen nach mehrwöchiger pandemiebedingter Schließung die Schulen wieder geöffnet. Das gilt zumindest für die Klassenstufen an Gymnasien und Sekundarschulen, die unmittelbar vor ihren Abschlussprüfungen stehen.

So begrüßte etwa das Herdergymnasium in Merseburg unter verschärften Hygienevorschriften um 7.45 Uhr die ersten Abiturienten, die in den Fächern Deutsch und Chemie Konsultationen besuchten. Auf den Fluren des Schulgebäudes besteht ab sofort die Pflicht zum Tragen eines Nasen-Mund-Schutzes, am Eingang steht für die Schüler Handdesinfektion bereit.

23.04.2020: Südpark öffnet wieder für Besucher

Die Merseburger wird es freuen: Die Stadt öffnet am Donnerstag, 23. April, um 8 Uhr mit dem Südpark eines der beliebtesten Ausflugsziele wieder für Besucher. Familien und Spaziergänger können dann mit dem gebotenen Abstand auch wieder die Tiergehege besuchen Damit steht das gesamte Areal des Südparks - rund 23 Hektar - für Bewegung an der frischen Luft oder Sportaktivitäten entsprechend der gültigen Eindämmungsverordnung vom 16. April zur Verfügung. Lediglich der Spielplatz, der sich auf dem Areal befindet, darf weiterhin nicht betreten werden.

22.04.2020: Aktuelle Coronazahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 106 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 53 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.599 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 107 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 9 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 560 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen fünf Todesfälle. Bei der fünften verstorbenen Person handelt es sich um einen älteren Mann, der an Vorerkrankungen litt.

22.04.2020: Regeln für Öffnung der Wertstoffhöfe

Erstmals sollen am Donnerstag die Wertstoffhöfe im Saalekreis wieder öffnen. Dann gelten auch dort besondere Regeln, die der Landkreis am Dienstag festgelegt hat. Vor Ort werde demnach die Zufahrt zum Gelände über Absperrungen in den Eingangsbereichen geregelt und während der Wartezeit haben jene, die etwas abgeben wollen, in dem Auto zu warten.

21.04.2020: Aktuelle Coronazahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 106 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 48 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.575 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 106 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 9 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 554 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen vier Todesfälle.

21.04.2020: Keine schlechten Halbjahresleistungen im Landkreis?

Während an diesem Donnerstag für die Abschlussklassen in den Schulen landesweit die Prüfungsvorbereitung startet, bangen untere Jahrgänge um ihre Endjahresnoten. Denn für sie bleiben die Schulen vorerst weiter geschlossen. Dass die betroffenen Schüler im laufenden Schuljahr noch weitere Klausuren schreiben und so ihre Halbjahresnoten verbessern können, scheint unwahrscheinlich.

„Die Schulen haben auch abseits von Klausuren beziehungsweise Klassenarbeiten die Möglichkeit Leistungsbewertungen durchzuführen“, teilte das Landesschulamt am Dienstag jedoch auf MZ-Anfrage mit. 

21.04.2020: Merseburger Pfarrer kritisiert, dass Kirchen gesperrt bleiben

Während auch im Saalekreis am Montag wieder die ersten Geschäfte mit einer maximalen Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern ihre Türen geöffnet haben, bleiben jene von Kirchen nach wie vor geschlossen. Aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des neuartigen Coronavirus finden seit Mitte März keine Gottesdienste mehr statt.

In einem offenen Brief an Landesbischof Friedrich Kramer meinte er: „Wir sind davon überzeugt, dass die Einschränkung von verfassungsmäßigen Grundrechten (wie dem Recht auf freie Religionsausübung) ohne zeitliche Beschränkung nicht zulässig ist.“ 

21.04.2020: Wie kommt das öffentliche Leben in der Region wieder in Gang?

Nach rund vier Wochen hat die Politik in der vergangenen Woche entschieden, dass erste pandemiebedingte Einschränkungen gelockert werden. Seit diesem Montag dürfen einige Geschäfte wieder öffnen, andere nicht. Schulen bereiten sich auf die Rückkehr der Abschlussklassen am Donnerstag vor. Nur die Gastronomie bleibt ratlos zurück, wie und wann es weitergeht. Die MZ beantwortet die wichtigsten Fragen.

21.04.2020: Zaghafte Öffnung - Wird das Leben ins „Nova“ Eventis zurückkehren?

Wenn Peter Lehnhardt in diesen Tagen durch die langgezogenen Passagen seines Einkaufszentrums schreitet, dann blickt der Manager des „Nova“ in Günthersdorf nach vorn. Nicht nur im übertragenen Sinne, weil ab Montag auch in einem der größten Konsumtempel Mitteldeutschlands der mehrwöchige Ausnahmezustand zumindest teilweise enden wird, sondern auch weil es links und rechts des Weges seit Wochen kaum etwas zu sehen gibt.

Ab Montag dürfen Geschäfte mit maximal 800 Quadratmeter Fläche wieder öffnen. Damit dürfte auch im „Nova“ ein Ausnahmezustand teilweise enden.

20.04.20: Aktuelle Coronazahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 106 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 45 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.549 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 108 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 6 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 548 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen vier Todesfälle.

20.04.2020: Wertstoffhöfe im Saalekreis ab Donnerstag geöffnet

Ab Donnerstag sollen im Saalekreis die Wertstoffhöfe in Beuna, Querfurt, Oppin und Teutschenthal Bahnhof sowie die Annahmestelle in Nauendorf wieder öffnen. Der Landkreis will dazu in der kommenden Woche Informationen über Schutz- und Hygienemaßnahmen und Zutrittsregelungen geben.

Darüber hinaus öffnet am Donnerstag wieder das Straßenverkehrsamt. Der Landkreis bittet Bürger jedoch allein und gesund zu den Sprechzeiten zu kommen sowie mit Mund- und Nasenschutz. Das Verkehrsamt ist dann unter der Woche täglich von 9.30 bis 12 Uhr und zusätzlich dienstags von 13 bis 16 Uhr und donnerstags von 13 bis 15 Uhr geöffnet. 

20.04.2020: Raffinerie Leuna kaserniert je 120 Mitarbeiter im Werk

Um Infektionen zu verhindern, kaserniert die Total Raffinerie zeitlich befristet jeweils 120 Mitarbeiter. Total bisher das einzige Chemieunternehmen im Bezirk Halle-Magdeburg, das eine solche Mitarbeiter-Isolierung vornimmt.
Wo die Angestellten der Fabrik untergebracht sind und wie sie dort ihre Zeit verbringen.

19.04.2020: Aktuelle Coronazahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 103 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 42 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.492 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 119 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 12 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 524 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen vier Todesfälle.

18.04.2020: Aktuelle Coronazahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 103 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 40 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.489 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 120 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 12 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 523 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen vier Todesfälle.

17.04.2020: Aktuelle Coronazahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es Stand Freitagnachmittag 101 bestätigte positive Fälle, davon sind 40 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.474 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

108 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 10 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 523 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen vier Todesfälle. 

16.04.2020: Aktuelle Zahlen - Anzahl der Infizierten stagniert

Erneut ist die Zahl der Corona-Infizierten im Saalekreis konstant geblieben. Am Donnerstagnachmittag hat die Kreisverwaltung erneut 100 Infizierte gemeldet. Dafür stieg die Zahl der bereits Genesenen weiter. Insgesamt 40 Erkrankte sind seit dem Ausbruch des Virus Mitte März wieder gesund geworden. Vier Menschen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben und immer wieder schauen Politiker und Experten auf verschiedene Faktoren wie die Verdoppelungszeit, um abzuschätzen, wie schnell sich das Virus ausbreitet. Doch was genau sagen die Faktoren aus und werden sie auch im Saalekreis beobachtet?

Klinikum stützt sich auf Rechenmodell

Der Krisenstab, der täglich im Carl-von-Basedow-Klinikum in Merseburg zusammenkommt, schaut sich die Entwicklung der Zahlen genau an. Einzelne Faktoren wie die Verdoppelungszeit, also die Tage die vergehen bis sich die Zahl der Infizierten verdoppelt hat, werden dort aber nicht hervorgehoben. Im Saalekreis dürfte die deutlich über den häufig auf Bundesebene diskutierten 14 Tagen liegen.

„Wir nutzen stattdessen ein Rechenmodell“, erklärt der ärztliche Direktor Dr. Roland Prondzinsky. Gefüttert mit Daten, lässt sich so offenbar der erwartete Gipfel der Pandemie abschätzen. Mit den Beschränkungen, die derzeit gelten, soll der Gipfel in der Region Ende Mai erreicht werden. Allerdings sei das eine Momentaufnahme der aktuellen Lage, schränkt der ärztliche Direktor ein. Mit jeder Veränderung beispielsweise durch Lockerungen der Beschränkungen, könne sich auch der Gipfel verändern.

Wie valide einzelne Faktoren tatsächlich sind, lasse sich nur schwer sagen. „Wir alle haben keine Erfahrungen mit einem solchen Ereignis. Wir erleben das gemeinsam neu“, sagt Prondzinsky. Hilfreich sei jedoch der Blick in andere Regionen. So sahen sich Bundesländer wie Bayern und Nordrhein-Westfalen frühzeitiger mit dem Virus konfrontiert. Der zeitliche Verzug helfe beim Blick auf eigene Entscheidungen.

Zwar müsse die Situation mit dem Virus jeden Tag neu bewertet werden, doch im Klinikum bereite man sich schon jetzt auf die nächsten Herausforderungen in den kommenden Monaten vor. Mit Pfingsten und den Sommerferien warten typische Urlaubszeiten auf die Mediziner. (mz)

16.04.2020: Saalekreis sucht Orte für mögliche Auffangstationen

In Erwartung eines drastischen Anstiegs der mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Patienten hatte der Landkreis bereits frühzeitig reagiert: Das kreiseigene Klinikum räumte bereits Mitte März nach einer entsprechenden Aufforderung des Bundes möglichen schweren Fällen mehr Platz auf der Intensivstation ein. Im Ernstfall könnten so die regulär 22 Intensivbetten auf maximal 39 aufgestockt werden. Dem Kreis geht diese Vorsichtsmaßnahme aber offensichtlich noch nicht weit genug.

16.04.2020: Vietnamesen am Gotthardteich wird
zur Maskenmanufaktur für Merseburg

Die Fensterplätze sind im Restaurant Dynastie in Merseburg besonders beliebt. Bietet sich von dort doch ein idyllischer Blick auf den Vorderen Gotthardteich und die dahinterliegende Innenstadt. Selbst jetzt, da die asiatische Gaststätte wegen der Coronabeschränkungen geschlossen ist, sind sechs der Fenstertische belegt. An jedem sitzt je ein Mann oder eine Frau, konzentriert nach vorne gebeugt. Sie lassen die Nähmaschinen vor sich rattern, deren Geräusch sich unter die fernöstliche Musik aus den Lautsprechern mischt.

16.04.2020: Jobcenter verzeichnet mehr Anträge

Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise zeigen die ersten finanziellen Auswirkungen auf die Bürger. So verzeichnete das Jobcenter in der ersten Aprilwoche einen deutlichen Anstieg von Anträgen auf SGB-II-Leistungen, wie der Geschäftsführer Gert Kuhnert auf MZ-Anfrage mitteilte

15.04.2020: Aktuelle Zahlen - Vierter Todesfall im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es seit Mittwoch einen vierten Todesfall, der im Zusammenhang mit dem neuartigen Virus Covid-19 steht. Wie der Landkreis mitteilte, handelte es sich bei der verstorbenen Person um einen 68-jährigen Mann, der im Gegensatz zu den bisherigen Toden keine bekannten Vorerkrankungen besaß. Er wurde bereits seit längerer Zeit im Krankenhaus intensivmedizinisch behandelt, so der Kreis weiter.

In den vergangenen Wochen waren zwei ältere Frauen gestorben, wovon eine an altersbedingten und die andere an verschiedenen Vorerkrankungen litt. Über die Osterfeiertage kam es zu einem dritten Todesfall. Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen daher nun vier Todesfälle.

Stand Mittwochnachmittag gab es 100 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen waren 38 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.420 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 102 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 12 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 518 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

14.04.2020: Aktuelle Zahlen für den Landkreis

Im Saalekreis gibt es bisher 100 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 32 Personen. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.372 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 115 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 14 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 513 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.
Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen drei Todesfälle.
13.04.2020: Aktuelle Zahlen - Zwei Infizierte mehr

Die Zahl der bekannten Corona-Infektionen im Saalekreis ist über Ostern nur leicht gestiegen. Der Kreis meldete am Montag 99 Fälle und damit zwei mehr als am Ostersonntag. Derweil gibt es einen dritten Toten im Zusammenhang mit Covid-19. Der verstorbene 60-Jährige hatte sich wegen eines Krebsleidens in chemotherapeutischer Behandlung befunden.

13.04.2020: Ungewöhnliche Feiertage: Osterhase kommt mit Maske

Ungewöhnliches gab es an diesem Osterfest überall im Saalekreis zu beobachten: So kamen etwa Osterhase und Küken in diesem Jahr mit Schutzmaske. Auch die Patrouille von Ordnungsamt und Polizei kann man sonst zu Ostern eher selten beobachtet. Die MZ berichtet von einem außergewöhnlichen Osterfest.

12.04.2020: Aktuelle Zahlen - Zwei Infizierte mehr

Im Saalekreis gibt es bisher 97 bestätigte positive Fälle, damit stieg die Zahl der Corona-Infizierten seit Samstag auf zwei Fälle an. Laut der Kreisverwaltung sind inzwischen 26 Personen genesen.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.322 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 157 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 22 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 459 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden. Einen neuen Todesfall gab es im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion nicht, es gibt derzeit drei Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

11.04.2020: Aktuelle Zahlen - Weiterer Toter im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 95 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 26 Personen. Das Gesundheitsamt hat den Kontaktpersonen der Erkrankten eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne erteilt.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.314 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 158 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 42 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 425 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen drei Todesfälle.

Während der Osterfeiertage ist das Gesundheitsamt täglich von 10:00 – 14:00 Uhr erreichbar, unter: 03461 40-2727.

10.04.2020: Aktuelle Zahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 96 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen der Erkrankten wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.308 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

156 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 25 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 451 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen zwei Todesfälle.

09.04.2020: Aktuelle Corona-Zahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 95 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 25 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.267 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. 155 Personen befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne und weitere 42 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 422 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen zwei Todesfälle.

08.04.20: Aktuelle Zahlen zu Corona im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 91 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 25 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.206 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 146 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 35 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 406 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden. Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen zwei Todesfälle.

07.04.20: Aktuellen Zahlen zu Corona im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 85 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 19 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.074 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 167 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 73 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 355 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion stehen zwei Todesfälle. Bei der zweiten verstorbenen Person handelt es sich um eine ältere Frau, die an altersbedingten Vorerkrankungen litt.

06.04.20: Aktuelle Zahlen zu Corona im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 84 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 12 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 2.018 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 234 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 99 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 318 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion steht ein Todesfall.

05.04.20: Aktuelle Zahlen zu Corona im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 83 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 10 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.973 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 258 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 98 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 284 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion steht ein Todesfall.

04.04.2020: Aktuelle Zahlen zu Corona im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 82 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 10 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.940 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 263 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 106 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 265 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion steht ein Todesfall.

03.04.2020: Aktuelle Zahlen zu Corona im Landkreis

Im Saalekreis gibt es bisher 79 bestätigte positive Fälle, davon sind 10 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.916 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert.

Bei 217 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 108 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 263 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.
02.04.2020: Erste Corona-Todesfall im südlichen Saalekreis

Im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gibt es im Saalekreis den ersten Todesfall. Das lässt sich aus der Statistik des Sozialministeriums am Donnerstagnachmittag herauslesen.

Bei der verstorbenen Person handelt es sich um eine ältere Frau, die an verschiedenen Vorerkrankungen litt. Genauere Angaben sind dort jedoch nicht hinterlegt. Darüber hinaus sind demnach 76 Menschen positiv auf das Virus getestet worden. Die Zahl der Infizierten steigt auch im Saalekreis seit Mitte März kontinuierlich an. 

02.04.2020: Aktuelle Corona-Zahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 77 bestätigte positive Fälle, davon wieder genesen sind 10 Personen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.760 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 190 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 106 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 256 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

Im Zusammenhang mit einer Corona-Virus-Infektion steht ein Todesfall. Bei der verstorbenen Person handelt es sich um eine ältere Frau, die an verschiedenen Vorerkrankungen litt.

01.04.2020: Aktuellen Corona-Zahlen für den Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 71 bestätigte positive Fälle, davon sind 9 Personen wieder genesen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.663 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 193 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 118 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. 198 Personen konnten bereits aus der Quarantäne/ Betreuung entlassen werden.

01.04.2020: Pandemie-Ende in Gartenlaube abwarten?

Trotz der aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen wegen der Coronapandemie dürfen Kleingarten- und Datschengrundstücke weiterhin aufgesucht werden. Die Ausnahmeregelungen der Länder ließen dies zu. Darauf hat der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) hingewiesen.

31.03.2020: „Drive In“-Ambulanz eröffnet

Seit Montag sind nunmehr drei Fieberambulanzen im Saalekreis geöffnet. Sie nehmen Abstriche bei Patienten, bei denen der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Neu hinzugekommen ist laut Internetseite der Stadt Landsberg die Fieberambulanz für Anwohner der Stadt, die mit einem Fahrzeug genutzt werden kann, eine sogenannte „Drive In“-Ambulanz.

Außerdem sind im Landkreis Saalekreis zwei weitere Fieberambulanzen im Gespräch. Wie die Kreisverwaltung am Dienstag mitteilte, soll eine im Raum Querfurt entstehen. Eine andere könnte schon bald in Wettin-Löbejün oder in Petersberg als zentrale Abstrichstelle fungieren.

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

31.03.2020: Schnellere Hilfe durch weniger Hürden für Hartz IV

Die Coronakrise lähmt das Geschäftsleben. Kurzarbeit und Entlassungen drohen oder sind für manche Arbeitnehmer schon Realität. Selbstständige können ihren Geschäften teilweise nicht nachgehen.

Um die sozialen Härten der Epidemie abzumildern, haben Bundestag und -rat vergangene Woche beschlossen, die Vermögensprüfung bei Harzt-IV-Anträgen vorerst auszusetzen. Anja Vögele, Fachabteilungsleiterin Leistung beim Jobcenter Saalekreis, erläutert im Gespräch mit Robert Briest, was dies für Betroffene bedeutet und wie sie an Informationen kommen.

30.03.2020: Jugendweihen im Saalekreis verschoben

Im Saalekreis werden nahezu alle Jugendweihefeiern wegen der aktuellen Corona-Krise verschoben. Wie der Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessensvereinigung Jugendweihe e.V. mitteilte, werden alle Feiern im April und Mai, bis auf eine Ausnahme, mit Verweis auf das bestehende Kontaktverbot verlegt.

Anders handhaben es die christlichen Gemeinden mit ihren Lebenswende feiern im Landkreis. Während der Katholischen Pfarrei St. Nobert in Merseburg sind alle Gottesdienste und Veranstaltungen zurzeit abgesagt, überlässt die evangelische Glaubensgemeinde unter der Leitung des Kirchenkreises Halle-Saalekreis die Entscheidung, ob die Feiern abgesagt, verschoben oder stattfinden sollen den jeweiligen Gemeinden.

Mehr zum Thema hier. 

29.03.2020: Erster Online-Gottesdienst 

„Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Maßnahmen“, sagte der Pfarrer zur Premiere, die eine ebenso ungewöhnliche Zusammenarbeit ermöglichte. Der Merseburger Dompfarrer Bernhard Halver hat am Sonntag in der Stadtkirche St. Maximi seinen bis dahin ungewöhnlichsten Gottesdienst absolviert.

Denn er wurde aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie vor leeren Bänken abgehalten. Die Gemeindemitglieder konnten ihn aber im Internet und per Telefon über „Radio Dompfaff“ zu Hause live mitverfolgen.

29.03.20: Aktuelle Zahlen vom Landkreis

Mit Stand 14 Uhr werden im Saalekreis weiterhin 56 positiv getestete Personen verzeichnet.  1.415 Menschen sind derzeit als Kontaktpersonen und Verdachtsfälle beim Gesundheitsamt registriert, teilte der Landkreis mit. Aktuell befinden sich 229 Menschen in Quarantäne und weitere 221 werden von Gesundheitsamt betreut. 76 Personen konnten bereits aus Quarantäne und 49 Personen aus der Betreuung des Gesundheitsamtes entlassen werden.

28.03.20: Wie die Rettungsleitstelle im Kreis vor Corona geschützt wird

Das Klinikum, die Polizei oder auch die Feuerwehr - es gibt viele Einrichtungen, die auch in der Coronakrise auf jeden Fall einsatzfähig bleiben müssen. Deshalb werden die dortigen Mitarbeiter auch besonders gegen Infektionen geschützt.

Im Saalekreis ist noch eine andere Einrichtung unverzichtbar: Die Rettungsleitstelle, die unter dem Dach des Gebäudes am Domplatz Notrufe annimmt und Rettungseinsätze in die Wege leitet. Nicht auszudenken, was passiert, wenn hier eine Coronainfektion Einzug hält.

-> Zum gesamten Beitrag

28.03.20: Aktuelle Zahlen des Landkreises

Im Saalekreis gibt es bisher 56 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.375 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 220 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 222 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. (Stand: 13:30 Uhr)

27.03.20: Saalekreis wird weitere Fieberambulanz eröffnen

Im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wird der Saalekreis eine weitere Fieberambulanz eröffnen. Diese soll am kommenden Montag in Landsberg als zentrale Abstrichstelle den Betrieb aufnehmen, wie der Landkreis am Freitag mitteilte. Nach der Eröffnung von Fieberambulanzen in Salzmünde und am Basedow-Klinikum in Merseburg ist es bereits die dritte solche Einrichtung, die innerhalb einer Woche den Betrieb aufnimmt.

Die Ambulanz in Landsberg wird in Form eines „Drive In“ eröffnet. Die Stadt Landsberg informiert, dass diese ausschließlich für Bewohner von Landsberg und nur mit dem Fahrzeug aufzusuchen ist. Weitere Hinweise finden Sie auf der Internetseite der Stadt Landsberg https://www.stadt-landsberg.de/aktuelles/fieberambulanz/

27.03.2020: Zahl der Corona-Infizierten leicht gestiegen

Im Saalekreis gibt es bisher 50 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne, teilte der Landkreis am Freitag mit.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.365 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 218 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 221 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes.

27.03.2020: Dreiste Diebe stehlen aus dem Basedow-Klinikum

Am Freitagmorgen sind aus dem Lager des Carl-von-Basedow-Klinikums in Merseburg in großen Mengen Desinfektionsmittel, Schutzmasken und Schutzanzüge gestohlen worden. Wie MDR Sachsen-Anhalt in Bezugnahme auf Polizeiangaben berichtete, hat die Klinikleitung Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Der Diebstahl fiel auf, als Mitarbeiter nachsehen wollten, wie viel Desinfektionsmittel noch da ist. Dabei sei es äußerst schwierig, in das Kliniklager zu gelangen, denn dafür werden Zugangsberechtigungen und Codes benötigt. So lege die Vermutung nahe, dass der oder die Diebe sich ausgekannt haben müssen.

27.03.2020: Die Sorgen der Bestatter in der Corona-Krise

Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus könnte schon bald auch die Bestatter in Sachsen-Anhalt vor Probleme stellen. „Wir haben große Schwierigkeiten an dringend benötigte Desinfektionsmittel und Ausrüstung wie Mundschutze oder Schutzanzüge zu kommen“, beklagte der Obermeister der Bestatterinnung, Wolfgang Ruland, am Freitag im Gespräch mit der MZ.

26.03.2020: Wie Schüler und Lehrer im Saalekreis mit er Pandemie-Situation umgehen

Unsicherheit, wann und wie die Prüfungen stattfinden, lastet auf den Schülern. Lehrer unterstützen die Abiturienten bei der Vorbereitung auf das Abitur. Wie der Virus den Lernalltag von Abiturienten verändert.

Auf die neuen Situation im Schulalltag müssen sich Lehrer und Schüler gleichermaßen neu einstellen. Auch die Eltern sind in Zeiten der Corona-Krise stärker gefordert, was die Ausbildung ihrer Schützlinge angeht. Eines zeichnet sich jedoch in allen Schulformen wenngleich mal stärker mal schwächer ab: Digitale Plattformen und die digitale Kommunikation gewinnen in dieser Zeit an Bedeutung.

26.03.2020: Zweite Ambulanz eröffnet

Der Saalekreis hat am Mittwoch eine zweite Fieberambulanz ans Netz gebracht. Es ist die zweite zentrale Stelle für Abstriche bei einem vorliegenden Verdacht einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus. Nach der Öffnung einer Fieberambulanz in Salzmünde, befindet sich die zweite Einrichtung nun am Basedow-Klinikum in Merseburg.

Täglich werden dort von 8 bis 11 Uhr Abstriche von Patienten genommen und in die Labore geschickt. Die MZ-Anfrage, wie viele Menschen dort am ersten Tag abgestrichen wurden, beantwortete die Kreisverwaltung bis zum Mittwochabend nicht.

Dass eine solche Stelle notwendig ist, zeigte auch am Mittwoch die weiterhin steigende Zahl der festgestellten Infektionen mit dem Virus. Laut Kreisangaben waren Stand 16 Uhr 41 positive Fälle bestätigt. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne.

Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.147 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert, wie es weiter hieß. Bei 196 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 210 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes

Termine in der Fieberambulanz werden ausschließlich bei Symptomen wie Husten, Fieber, Schnupfen und Verdacht auf eine Covid-19-Infektion unter der Nummer 03461/40 29 29 vereinbart, teilte die Kreisverwaltung mit.

26.03.2020: Aktuelle Zahlen des Landkreise Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 46 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.263 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 202 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 213 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. (Stand: 16 Uhr)

26.03.2020: Mitarbeiterin erkrankt - Klinik auf dem Weinberg in Quarantäne

Nachdem eine Mitarbeiterin des Carl-von-Basedow-Klinikums positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist, steht der Bereich, in dem sie arbeitet, unter Quarantäne. Nach Informationen des Klinikums betrifft dies die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KJPPP) am Weinberg 8 in Merseburg.

25.03.2020: Zahlen der Infizierten leicht gestiegen

Im Saalekreis gibt es mit Stand Mittwochnachmittag 41 bestätigte positive Fälle und damit drei mehr als am Vortag. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne.

Derzeit, so die Auskunft des Gesundheitsamtes, befinden sich 196 Personen häuslicher Quarantäne und weitere 210 Personen in Betreuung des Gesundheitsamtes.

26.03.2020: Corona-Infizierter aus Delitz berichtet über die Krankheit

Die ersten Symptome habe er am vergangenen Dienstag bemerkt, berichtet Carsten Müller*. „Es hatte angefangen mit Fieber, dann kam ein bisschen Husten und Schnupfen dazu.“ Und komplette Torsoschmerzen, die sich auch über Rücken und Nieren erstreckten. Wie ein Muskelkater, beschreibt Müller, nur hatte er nichts gemacht, was den gerechtfertigt hätte.

25.03.2020: Harmut Handschak spricht zur Pandemie-Situation im Saalekreis

Das neuartige Coronavirus hat auch im Saalekreis zu Einschnitten geführt. Bereits vor mehr als einer Woche sah sich der Kreis zur Eindämmung der Krankheit gezwungen, zentrale Einrichtungen zu schließen und Veranstaltungen teils ganz abzusagen.

Täglich wird die Lage im Schloss neu beurteilt. Michael Bertram sprach mit Landrat Hartmut Handschak (parteilos) über die aktuelle Situation, mögliche Finanzhilfen für die Wirtschaft und seine ganz eigene Angst vor dem Virus.

25.03.2020: Wie arbeitsfähig sind Städte während der Corona-Pandemie?

Die Ausbreitung des Coronavirus lähmt auch die Abläufe in den Rathäusern und politischen Gremien. Dank eines Erlasses werden schriftliche Beschlüsse möglich.

25.03.2020: Bankenvorstand erklärt Versorgung während Coronakrise

Droht bald ein Engpass bei der Versorgung mit Bargeld? Michael Bertram hat bei Beate Lyga, Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut nachgefragt.

24.03.2020: 38 bestätigte positive Fälle

Im Saalekreis gibt es bisher 38 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.042 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 190 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 203 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. (Stand: 16 Uhr)

24.03.2020: Saalekreis-Landrat lässt sich selbst auf Corona testen

Saalekreis-Landrat Hartmut Handschak (parteilos) hat sich selbst auf eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus testen lassen. „Das Ergebnis, das ich am Montag erhalten habe, fiel jedoch negativ aus“, sagte der Politiker der MZ erleichtert. Grund zur Sorge bereitete ihm ein bronchialer Husten, wie er sagte.

24.03.2020: Kontrollen der Einhaltung von Corona-Maßnahmen in Merseburg

Obwohl das Land ja die Schließung aller Restaurants angeordnet hat. Hat sich der Gastronom vielleicht auf Lieferservice oder Essen zum Mitnehmen verlegt? Das wollen die beiden Mitarbeiter des Merseburger Ordnungsamtes gern wissen. Denn nur das ist Restaurantbetreibern in der aktuellen Situation noch erlaubt. MZ ist beim Kontrollgang durch Merseburg-West dabei.

23.03.2020: Im Saalekreis gibt es bisher 23 bestätigte positive Fälle

Im Saalekreis gibt es bisher 23 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 912 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 166 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und weitere 192 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes.

22.03.2020: Landrat appelliert an Ausgehbeschränkung

Die Infizierten zahlen sind erneut gestiegen. Daher appelliert der Landrat Hartmut Handschak (CDU) über die Warn-App NINA an die Bürger zuhause zu bleiben. Er erlässt folgende Meldung:

Bitte verlassen Sie das Haus bzw. Ihr selbstgenutztes Grundstück nur für dringende Angelegenheiten. Bitte halten Sie sich im Freien möglichst nur allein oder zu zweit oder mit Angehörigen aus demselben Haushalt auf.
Beschränken Sie das Verlassen des Hauses/Grundstücks möglichst auf folgende dringende Angelegenheiten:

Bitte seien Sie einsichtig und halten Sie sich - in Ihrem eigenen Interesse - an diese Hinweise. Bitte bleiben Sie gesund!

20.03.2020: So hilft der Saalekreis Bedürftigen und Risikogruppen

Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt, haben sich vernetzt und sind bereit, loszulegen: die Einkaufshelfer des Vereins Impuls aus Merseburg. „Wir wollen ältere und kranke Leute unterstützen, die sich möglicherweise nicht mehr selbst versorgen können, weil sie entweder nicht mehr aus dem Haus gehen sollten, weil sie zur Risikogruppe gehören oder weil sie sich nicht mehr trauen, rauszugehen.

Corona-bedingte Schließungen machen es den Merseburger Organisationen schwer, Bedürftigen in der Stadt zu helfen. Doch die Not macht erfinderisch.

Ausnahmezustand bei der gemeinnützigen Works gGmbH. Dort, wo sich normalerweise viele Menschen treffen, ist jetzt Stille. Das Soziale Dienstleistungszentrum in der Lindenstraße hat die Schotten dicht gemacht und seine Hilfe für Bedürftige nahezu komplett eingestellt. Am Tor informieren Schilder in drei Sprachen über die Schließung bis zum 13. April.

20.03.2020: Psychiatriechefin erklärt, warum Isolation gerade notwendig ist

Zum Schutz gegen Covid-19 sollen die Menschen möglichst zu Hause bleiben, soziale Kontakte vermeiden. Erkrankte und Verdachtsfälle stehen unter Quarantäne. Doch was bedeutet dies für das soziale Wesen Mensch und wie kann man mit der aktuellen Situation auch humoristisch umgehen? Robert Briest sprach darüber mit Bettina Wilms, Chefärztin der psychiatrischen Klinik des Basedow-Klinikums.

20.03.2020: Infiziertenzahl steigt

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus im Saalekreis ist gestiegen. Laut Gesundheitsamt waren mit Stand Donnerstagabend zwölf Menschen daran erkrankt.

Insgesamt sind bisher 624 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert, 122 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Um mehr Abstriche machen zu können, soll am Montag im Salzatal ein Fieberambulanz eröffnen.

20.03.2020: Busfahrplan wird im Saalekreis beschränkt

Der kommunale Omnibusbetrieb Saalekreis GmbH (OBS) schränkt aufgrund der Corona-Pandemie seinen Fahrplan ein und wird ab Montag, 23. März 2020, den Fahrplan im Linienverkehr anpassen. Das teilte das UnternehmenAnzeige am Freitag, 20. März in einem Schreiben mit.

19.03.2020: Basedow gerüstet für mögliche Infektionswelle

Das Basedow-Klinikum kann im Ernstfall zusätzliche Intensivplätze schaffen. Genehmigte Urlaube von Mitarbeitern werden im Einzelfall geprüft. Auch Ärzte im Ruhestand werden im Notfall aktiviert.

19.03.2020: Jobcenter Saalekreis während der Corona-Pandemie

Drei junge Menschen stehen im Foyer, die Hände mit Gummihandschuhen überzogen. Nähert sich ein Besucher dem Jobcenter in Merseburg öffnen sie vorsichtig eine der großen Glastüren und fragen nach seinem Begehr. Einlass bekommen hier - das gilt analog auch für die im Haus integrierte Außenstelle der Arbeitsagentur - nur noch Notfälle.

19.03.2020: Corona-Fall in Pflegeheim in Bad Dürrenberg

Bei dem bestätigten Fall eines Corona-Infizierten in einer Pflegeeinrichtung im Saalekreis handelt es sich nach MZ-Informationen um eine Pflegekraft aus einer Einrichtung in Bad Dürrenberg. Bestätigt wurde der Fall bereits am Montagabend, der Landkreis verwies jedoch auf Nachfrage, um welche Einrichtung es sich handele, auf Datenschutz.

19.03.2020: Blutspende trotz Corona Spender kommen - Termine fallen aus

Allerorten wird gerade dazu aufgerufen, Blut zu spenden. Auch vom Oberbürgermeister der Stadt Halle, Bernd Wiegand (parteilos), ist zu hören, dass es derzeit einen Rückgang an Blutspenden und einen Mangel an Blutkonserven gebe. Doch wie sieht die Lage im Saalekreis aus?

Nicht nur das Merseburger Basedow-Klinikum, sondern auch Nico Feldmann, der für Sachsen-Anhalt zuständige Regionalbereichsleiter des Deutschen Roten Kreuz (DRK)-Blutspendedienst, erklärt: „Aktuell ist die Blutversorgung noch gesichert.“

18.03.2020: Stadt kontrolliert Einhaltung von Verboten

Die Stadt Merseburg hat am Mittwoch auf allen 43 kommunalen Spielplätzen Hinweisschilder angebracht, dass es verboten ist, diese zu benutzen. „Vor allem geht es darum, dass es hier keine unnötigen Menschenansammlungen gibt“, sagte OB Jens Bühligen beim Anbringen des Schildes am Spielplatz zwischen AOK und Sparkasse an der Weißenfelser Straße.

18.03.2020: Drei bestätigte Fälle - Kreis erweitert Notbetreuung

„Es ist eine Krise“, sagt Landrat Hartmut Handschak (parteilos) und betont, dass er das Wort Krise bewusst gewählt habe. Gleichwohl sei es eine, die sich bewältigen lässt, dies macht er am Dienstag zur ersten Pressekonferenz seit Ausbruch des Coronavirus im Saalekreis deutlich.

17.03.2020: Drei bestätigte Corona-Fälle im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es nun drei Fälle bestätigter Corona-Infektionen. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und sind in häuslicher QuarantäneAnzeige, heißt es vom Landkreis. Bisher wurden dem Gesundheitsamt 203 Verdachtsfälle gemeldet, wovon 64 negativ auf das Virus getestet wurden.

Bei 29 Personen wurde die häusliche Quarantäne angeordnet und 71 Personen befinden sich in Betreuung des Gesundheitsamtes. Sieben Personen wurden wieder aus der Betreuung/Quarantäne entlassen.

14.03.2020: Bürgermeister rufen zu Solidarität auf

Mehrere Bürgermeister aus dem Saalekreis haben anlässlich der Coronakrise zur Solidarität mit Risikopersonen aufgerufen.

„Den Herausforderungen der bevorstehenden Wochen und Monate werden wir nur mit Solidarität, Mitgefühl und praktischer Unterstützung innerhalb der Nachbarschaft und den Ortschaften gerecht“, teilte der Bürgermeister von Mücheln, Andreas Marggraf (parteilos) am Samstagnachmittag in einem schriftlichen Statement mit.

10.03.2020: Sachsen-Anhalt untersagt alle mehrtägigen Klassenfahrten

Lange blieb Sachsen-Anhalt verschont, nun ist das Coronavirus auch hier angekommen: Am Dienstag meldeten Gesundheitsbehörden acht Infektionen mit dem Virus.

Unter den Betroffenen sind den Angaben zufolge sechs Männer aus Halle, Magdeburg, der Börde und der Stadt Aschersleben (Salzlandkreis) im Alter zwischen 20 und 61 Jahren. Sie haben sich vermutlich bei Urlauben in Südtirol mit dem Virus infiziert.

Zudem hat sich eine 68-jährige Frau aus dem Saalekreis infiziert. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) schätzte, dass 500 bis 600 Kontaktpersonen aktuell in häuslicher Quarantäne seien.

06.03.2020: Coronavirus führt zu weiteren Absagen

Auch wenn es in Sachsen-Anhalt bisher keine bestätigten Corona-Fälle gibt, will das Jobcenter des Saalekreises kein Risiko eingehen. „Eigentlich war für den 17. März im Ständehaus unsere Frühjahrsoffensive mit 33 UnternehmenAnzeige geplant. Die haben wir abgesagt“, erklärt Gert Kuhnert, der Leiter des Eigenbetriebs für Arbeit des Saalekreises.

05.03.2020: Sportlerball im Saalekreis abgesagt

Aufgrund der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus hat der Kreissportbund Saalekreis am Donnerstagabend den für den 13. März geplanten Ball des Sports abgesagt.

02.03.2020: Mehrere Personen vom Gesundheitsamt beobachtet

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus werden auch im Saalekreis vorsorglich mehrere Personen vom Gesundheitsamt beobachtet. Wie Franziska Weidner vom Landkreis mitteilte, handelt es sich bei den Betroffenen um ReisendeAnzeige, die aus bestimmten Ländern gekommen sind und eventuell Kontakt zu erkrankten oder infizierten Personen hatten. (mz)

Atemschutzmasken sind in Zeiten des Coronavirus gefragt.
Atemschutzmasken sind in Zeiten des Coronavirus gefragt.
dpa
Ein Schild an der Filiale einer Krankenversicherung weist auf die bestehende Maskenpflicht und das Abstandsgebot aufgrund des Coronavirus hin. 
Ein Schild an der Filiale einer Krankenversicherung weist auf die bestehende Maskenpflicht und das Abstandsgebot aufgrund des Coronavirus hin. 
dpa
Coronaregeln sind allgegenwärtig.
Coronaregeln sind allgegenwärtig.
DPA
Der Coronatest
Der Coronatest
dpa
Bewohner von Pflegeheimen sind wegen der Coronapandemie mit vielen Veränderungen ihres Alltags konfrontiert.
Bewohner von Pflegeheimen sind wegen der Coronapandemie mit vielen Veränderungen ihres Alltags konfrontiert.
dpa
Corona-Test.
Corona-Test.
picture alliance/dpa
Test von Corona
Test von Corona
Silvio Kison
Der Einzelhandel ist eine der wenigen Branchen, die noch einstellt.
Der Einzelhandel ist eine der wenigen Branchen, die noch einstellt.
dpa
Fieberambulanz Landsberg
Fieberambulanz Landsberg
Rolf-Peter Stoffels 
Ein leeres Bett steht in einer Intensivstation eines Krankenhauses
Ein leeres Bett steht in einer Intensivstation eines Krankenhauses
dpa
Digitale Plattformen und die digitale Kommunikation gewinnen in dieser Corona-Krise an Bedeutung.
Digitale Plattformen und die digitale Kommunikation gewinnen in dieser Corona-Krise an Bedeutung.
www.imago-images.de
Beispielhaft für viele Plätze und Straßen im Kreis ist die Gotthardstraße in Merseburg menschenleer. Laut Landrat halten sich die Bürger an die Regeln.
Beispielhaft für viele Plätze und Straßen im Kreis ist die Gotthardstraße in Merseburg menschenleer. Laut Landrat halten sich die Bürger an die Regeln.
sieler