1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Braunsbedraer Sparkasse: Braunsbedraer Sparkasse: Schäden größer als gedacht

Braunsbedraer Sparkasse Braunsbedraer Sparkasse: Schäden größer als gedacht

Von Diana Dünschel 23.09.2016, 11:50
Blick in die Braunsbedraer Filiale der Saalesparkasse. Überall stehen Trocknungsgeräte, weil der Fußboden feucht ist.
Blick in die Braunsbedraer Filiale der Saalesparkasse. Überall stehen Trocknungsgeräte, weil der Fußboden feucht ist. Wolfgang Kubak

Braunsbedra - Am kommenden Montag sollte die Braunsbedraer Filiale der Saalesparkasse nach der momentan laufenden Sanierung wiedereröffnen. Daraus wird nichts. Die Schäden in dem gut 20 Jahre alten Gebäude am Markt waren doch größer als gedacht. Die Neueröffnung muss auf Ende Oktober verschoben werden. Das teilte der Pressesprecher der Sparkasse, Christian Germer, mit.

Tatsächlich ist das Innere der Filiale eine einzige Baustelle, wie sich die MZ bei einem Vor-Ort-Besuch überzeugen konnte. Hier müssen Spätfolgen einer Überflutung aus dem Sommer 2008 beseitigt werden. Nach einem schweren Unwetter war es damals zu einer Überschwemmung gekommen. Das Gebäude war aufgrund der Schäden danach mehrere Monate geschlossen.

Vergammelte Heizungsrohre

Doch offenbar ist der feuchte Boden trotz aller Bemühungen nie ganz getrocknet. Das führte dazu, dass die dort liegenden Heizungsrohre nach und nach vergammelten und Löcher bekamen. „Druckschwankungen in der Heizungsanlage deuteten schließlich darauf hin, dass Wasser auslief“, sagte Chris Wallat, Sachbearbeiter Gebäudemanagement. Dem sei man jetzt nachgegangen.

Beim Aufstemmen des Fußbodens wurde das ganze Ausmaß des Schadens sichtbar. Die Heizungsleitung muss neu verlegt werden. Die Heizkörper müssen neu angeschlossen werden. Parallel dazu wurden zur Trocknung fast ein Dutzend Löcher in den Beton gebohrt, durch die jetzt Luft in den Boden gepumpt und ihr so Feuchtigkeit entzogen wird.

An heutige Anforderungen anpassen

„Wir haben die Gelegenheit auch gleich genutzt, um die Mitte der 90er Jahre errichtete Filiale heutigen Anforderungen anzupassen“, so Chris Wallat. Soll heißen, dass die große offene Halle nicht mehr modern ist. Diskretion hat einfach einen höheren Stellenwert bekommen. Die Beratungsräume sind deshalb künftig vom Rest der Filiale abgetrennt.

Bis zur Neueröffnung müssen die Braunsbedraer Kunden weiter die nächsten Filialen in Mücheln, Roßbach oder Frankleben nutzen. In Braunsbedra steht ihnen aber ein Geldautomat zur Verfügung. (mz)