Brachwitz, Wettin, Rothenburg/Brucke Brachwitz, Wettin, Rothenburg/Brucke: Betrieb der Saale-Fähren bis 2022 gesichert

Wettin - Nutzer der drei zu Wettin-Löbejün gehörenden Fähren (in Brachwitz, Wettin und Rothenburg/Brucke) können aufatmen: Die Überfahrt über die Saale ist bei allen drei Fähren für die nächsten fünf Jahre gesichert. Der Stadtrat entschied jetzt mit großer Mehrheit über die Vergabe des künftigen Pachtvertrags, der am 1. Juli 2017 in Kraft tritt und bis zum 30. Juni 2022 geht.
Auch auf Änderungen brauchen sich die Nutzer nicht einstellen. Es bleibt alles beim Alten, denn der Interims-Pächter, die Johannes Hedel und Sebastian Vitzhum von Eckstädt GbR, hat den neuen Zuschlag erhalten.
Nur ein Bewerber für alle drei Fähren
Sie war in diesem Jahr der einzige Bewerber und wird nun auch künftig die Saalequerung aller drei Fähren absichern, und zwar sowohl die stark frequentierten Fähren in Brachwitz und Wettin als auch die weniger rentable Fähre in Rothenburg/Brucke. So war es auch in der Ausschreibung für einen künftigen Pachtvertrag gefordert.
Im vergangenen Jahr war die Johannes Hedel und Sebastian Vitzhum von Eckstädt GbR für eine einjährige Zwischenlösung eingesprungen, da die Neuausschreibung gescheitert und ein heftiger Streit im Stadtrat von Wettin-Löbejün ausgebrochen war. Es drohte das Aus der Fähren. Erst in letzter Minute hatte sich der Rat in einer Sondersitzung auf die Übergangslösung geeinigt. Deshalb war Anfang 2017 die Neuausschreibung notwendig geworden. (mz/ccr)
