1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Bombenfund im Saalekreis: Bombenfund im Saalekreis: Sprengstoff-Experten loben Landwirt

Bombenfund im Saalekreis Bombenfund im Saalekreis: Sprengstoff-Experten loben Landwirt

Von Michael Bertram 22.08.2017, 18:20
Die Sprengmeister Udo Theilemann (li.) und Torsten Kresse vom Kampfmittelräumdienst konnten die Fliegerbombe erfolgreich entschärfen.
Die Sprengmeister Udo Theilemann (li.) und Torsten Kresse vom Kampfmittelräumdienst konnten die Fliegerbombe erfolgreich entschärfen. Peter Wölk

Dölkau - Die Sprengmeister des Kampfmittelräumdienstes brauchen gute Nerven. Bei manchem Fund eines Blindgängers entgleißen jedoch auch ihnen die Gesichtszüge. „Es gab schon Fälle, da wurden aufgetauchte Granaten noch in aller Ruhe aufgehoben, zur Seite gelegt oder gar zur Polizei gefahren“, sagt Axel Vösterling, Sprecher des Technischen Polizeiamtes, das für die Entschärfung der gefährlichen Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg zuständig ist.

Bombenfund in Dölkau: Landwirt findet beim Pflügen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg

Umso mehr Lob fand er für jenen Landwirt aus dem beschaulichen Dölkau, der beim Pflügen seines Feldes am Montagnachmittag eine ähnliche Entdeckung gemacht hatte. „Er hat völlig richtig gehandelt, als er sofort nach dem Fund die Polizei gerufen und den verdächtigen Gegenstand nicht mehr bewegt hat“, erklärte der Polizeisprecher.

Nicht ohne Grund hätte auch hier jede unbedachte Handlung in einer Katastrophe enden können: Denn bei dem metallischen Gegenstand, der da plötzlich aus dem Acker ragte, handelte es sich um eine zweieinhalb Zentner schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Zunächst waren die Sprengstoffexperten noch vom doppelten Gewicht ausgegangen.

Bombenfund in Dölkau: Anwohner wurden evakuiert

Da die Bombe US-amerikanischer Bauart nicht mit einem chemischen, sondern mit einem Aufschlagzünder ausgestattet war, gingen die Experten schnell davon aus, dass eine Entschärfung möglich ist. Diese sollte Dienstagmittag erfolgen.
Schon am frühen Morgen begannen die Behörden deshalb mit der Evakuierung mehrerer Bereiche in den Orten Zweimen und Dölkau.

Alles was innerhalb eines 700 Meter weiten Sperrradius lag, wurde den beteiligten Einsatzkräften der Feuerwehr aufgesucht und aus den Häusern gebeten. Das Feuerwehrhaus in Zöschen diente als Unterschlupf für die Zeit der Entschärfung. 

„Das ist schon ein mulmiges Gefühl“, sagte Marie-Theres Weihmann, als die Feuerwehr auch an ihrer Tür klingelte. Mit einem Blick hinters Haus konnte die Anwohnerin die Strohballen sehen, die bereits als Schutz rings um die Bombenfundstelle aufgebaut wurden. „Ich habe Videos im Internet gesehen, was eine so große Bombe anrichten kann, das ist erschreckend“, sagte sie.

Bombenfund in Dölkau: Auch Kita-Kinder mussten weichen

Auch die örtliche Kita war von der Evakuierung betroffen. „Wir haben heute 24 Kinder in der Einrichtung, die jetzt in die Kita in Günthersdorf müssen“, erklärte Ute Adam, die Leiterin der Einrichtung. Gemeindearbeiter Siegfried Drescher fuhr die Kinder in zwei Touren in den Nachbarort. „Ich hatte gestern schon einen Verdacht, als ich die Polizei auf dem Feld gesehen hatte“, erzählte er, während die ersten Kinder in das „Gemeindetaxi“ stiegen.

Gegen 11.30 Uhr konnten die Sprengmeister Torsten Kresse und Udo Theilemann dann endgültig Entwarnung geben: Sie konnten den Zünder aus der Bombe herausdrehen und den Blindgänger so unschädlich machen.

Bombenfund in Dölkau: Viele Blindgänger liegen noch unentdeckt im Boden

Es wird allerdings nicht der letzte Einsatz dieser Art im Saalekreis gewesen sein, so viel steht fest: Im Zweiten Weltkrieg wurden die Industrieanlagen in und um Leuna massiv von alliierten Fliegerverbänden angegriffen. Weit über 7.000 Granaten und über 170 Bomben wurden hier als Blindgänger seit 1990 gefunden und vernichtet. Und viele weitere lauern noch unentdeckt im Boden.

Die letzte größere Aktion dieser Art im Saalekreis liegt erst einen Monat zurück. Damals war auf einem Sportplatz in Bad Dürrenberg eine Granate gefunden und kontrolliert gesprengt worden. (mz)

Bombenfund auf einem Feld bei Leuna
Bombenfund auf einem Feld bei Leuna
Polizei Saalekreis