Magdeburg Magdeburg: Sonderführungen durch Hundertwasserhaus

Magdeburg/dpa. - Den Namen «Grüne Zitadelle» hat das Haus mit seinen fürHundertwasser typischen schiefen Linien («Die gerade Linie istgottlos») und Türmen von seiner großzügigen Begrünung. Mit demBegriff «Zitadelle» wollte Hundertwasser an die mittelalterlichenZeiten erinnern, als Magdeburg Festungsstadt war.
Hundertwasser hatte seinen Entwurf mit 900 verschiedenen Fensternin rosa und blau nach dem Motto «Viel Glas und wenig Wand» versehen.Die «Grüne Zitadelle» ist das zweite Projekt in Sachsen-Anhalt. InWittenberg hatte der Architekt in den 90er Jahren ein Plattenbau-Gymnasium umgestaltet.