Ab Sommer 2017 Flughafen Leipzig/Halle: Ab Sommer 2017 geht es nonstop nach New York

Schkeuditz - Vor einigen Jahren warb der Flughafen Leipzig/Halle noch auf großen Schildern als Interkontinental-Airport für sich. Doch Reisen in ferne Länder gab es bisher nur wenige. Nun könnte dem mitteldeutschen Flughafen jedoch ein Coup gelingen.
Die „Pakistan International Airlines“ (PIA) will offenbar im Sommer 2017 Leipzig/Halle mit New York verbinden. Das hatte austrianaviation.net unter Berufung auf die pakistanische Auslandsredaktion der Deutschen Welle berichtet.
Das wäre die erste interkontinentale Linien-Verbindung am Standort überhaupt. In der Vergangenheit gab es nur einige Ferienflieger, die in die Karibik oder Südostasien gestartet sind.
Flughafen-Sprecher Uwe Schuhart bestätigte am Montag entsprechende Pläne der PIA. Ganz in trockenen Tüchern ist das Vorhaben aber noch nicht. Offenbar gibt es noch verkehrsrechtliche Auflagen, die die Airline erfüllen muss. Daher gibt es auch noch keinen Starttermin.
LEJ - New York: Flugzeit verkürzt sich
Bisher verbindet PIA die pakistanische Hauptstadt Islamabad mit New York. Ein Zwischenstopp wird dabei im englischen Manchester eingelegt. Dieser soll künftig in Leipzig/Halle stattfinden. Für den Airport spricht laut einem Branchenkenner, dass sich die Flugzeit um bis zu 45 Minuten verkürzen würde. Die Flüge sollen mit modernen Boeing 777 stattfinden.
Auf viele Passagiere aus Ostdeutschland ist PIA offenbar nicht angewiesen. „Die Flieger sind auch so gut gefüllt“, heißt es. Islamabad ist mit rund 650.000 Einwohnern aber nur die zehntgrößte Stadt Pakistans. Als Zusteiger wäre es für Fluggäste aus Leipzig/Halle durchaus möglich, günstige Tickets zu bekommen. Wer bisher aus Mitteldeutschland die US-Metropole besuchen will, nutzt meist Angebote über Frankfurt (Main).
Image-Gewinn für Flughafen Leipzig/Halle
Bei der PIA handelt es sich um die staatliche pakistanische Airline. Diese verfügt aktuell über 38 Passagierjets. Zum Vergleich: Die Lufthansa betreibt mit allen Töchtern mehr als 700. Doch PIA hat große Pläne. Bis zum Jahr 2020 soll die Flottenstärke auf mindestens 60 Flugzeuge anwachsen. Als Betriebsdirektor haben sich die Pakistani den ehemaligen Lufthansa-Manager Bernd Hildenbrand geholt. Er soll die Gesellschaft modernisieren.
Für den Flughafen Leipzig/Halle wäre die Verbindung ein deutlicher Image-Gewinn. Er könnte damit zeigen, dass er auch für internationale Airlines interessant sein kann. Aufgrund eines Einbruchs im Türkei-Reiseverkehr kämpft der Airport aktuell mit sinkenden Passagier-Zahlen. Von Januar bis Juli wurden rund 1,2 Millionen Passagiere befördert. Das ist ein Minus von 4,2 Prozent zum Vorjahr. (mz)
