1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig: Leipzig: Bernhard Stief ist neuer Pfarrer an der Nikolaikirche

Leipzig Leipzig: Bernhard Stief ist neuer Pfarrer an der Nikolaikirche

13.07.2008, 15:50
In der Nikolaikirche in Leipzig lacht der neue Pfarrer Bernhard Stief während eines Festgottesdienstes zu seiner Amtseinführung in die Kamera. Der 39 Jahre alte Theologe Stief war bislang Pfarrer der Gemeinde in Weißenborn im Erzgebirge und ist nun Nachfolger von Pfarrer Christian Führer. (Foto: dpa)
In der Nikolaikirche in Leipzig lacht der neue Pfarrer Bernhard Stief während eines Festgottesdienstes zu seiner Amtseinführung in die Kamera. Der 39 Jahre alte Theologe Stief war bislang Pfarrer der Gemeinde in Weißenborn im Erzgebirge und ist nun Nachfolger von Pfarrer Christian Führer. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/dpa. - So wolle derTheologe unter anderem die Jugendarbeit stärken und mehr jungeMenschen für die Gemeinde gewinnen. «Die Kirche wird ihr bisherigesProfil aber nicht verlieren», betonte Stief.

Stief wird Nachfolger von Pfarrer Christian Führer, der mit 65Jahren aus dem Amt geschieden ist. Die Nikolaikirche mit Führer stehtals Symbol für die friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989.In seiner ersten Predigt erzählte Stief von seinen persönlichenErlebnissen mit dem DDR-Regime, das ihm unter anderem dasTheologiestudium an einer Hochschule verwehrt habe, weil er nichtMitglied in Jugendorganisationen des Staates gewesen sei. Stiefsprach sich auch für die Fortführung der Friedensgebete in derNikolaikirche aus. «Es ist immer gut, für den Frieden die Hände zufalten», sagte der neue Pfarrer.

Nach dem Ende des rund zweistündigen Festgottesdienstes zeigtsich Stief erleichtert. «Es sind große Fußstapfen, in die ich treteund die Erwartungen waren hoch», sagte er. «Jetzt freue ich mich aberauf die neuen Aufgaben in Leipzig.» In der Messestadt hatte Stief von1990 an Theologie studiert. 1998 folgte seine erste Pfarrstelle inWeißenborn im Erzgebirge, von wo aus am Sonntag zahlreiche Gäste nachLeipzig kamen, um ihren ehemaligen Pfarrer zu erleben.