1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Umbau: Umbau: Tankstelle in Cobbelsdorf wird modernisiert

Umbau Umbau: Tankstelle in Cobbelsdorf wird modernisiert

Von Ilka Hillger 21.03.2017, 18:25
Diana und Thomas Pitschke haben große Pläne für die Cobbelsdorfer Tankstelle. Gerade wurden die neuen Erdtanks versenkt.
Diana und Thomas Pitschke haben große Pläne für die Cobbelsdorfer Tankstelle. Gerade wurden die neuen Erdtanks versenkt. Thomas Klitzsch

Cobbelsdorf - Das ist der Albtraum eines Autofahrers: Es ist kaum noch ein Tropfen Benzin im Wagen und die nächste Tankstelle oder ein Autohof an der Autobahn weit. Zwischen den Raststätten Köckern und Fläming auf der A 9 liegt solch eine lange Durststrecke.

„Hat man die Tankstelle in Coswig verpasst, dann kommt in Richtung Berlin lange nichts“, weiß Diana Pitschke. Und sie weiß es nicht nur, sie bekommt es auch zu spüren. Dann nämlich, wenn die Tankstellenbesitzerin auch außerhalb der Öffnungszeiten in Cobbelsdorf mal rausgeklingelt und an die Zapfsäule gerufen wird.

„Einer hat mich auch schon mal Zuhause abgeholt und zur Tankstelle mitgenommen.“ Das geht eben auf dem Dorf und wenn man eine Tankstelle unabhängig von den großen Ketten betreibt.

Man rollt ganz selbstverständlich zur Tankstelle und weiß dabei recht wenig über diese. So werden es in Deutschland zum Beispiel weniger Tankstellen. Wurden 1999 noch 16.600 gezählt, waren es vor zwei Jahren 2.000 weniger. Während die Straßentankstellen abnahmen, legten die Autobahntankstellen zu. Marktführer bei den Straßentankstellen ist Aral (2.369), gefolgt von Shell und Total. Die freien Tankstellen werden mit 2.425 beziffert. Im Bundesverband Freier Tankstellen sind die unabhängigen Tankstellenbesitzer organisiert. Sie decken einen Marktanteil von 15 Prozent ab.

Viele Jahre arbeitete sie als Erzieherin im Kindergarten und zuletzt absolvierte sie ein Studium der Sozialpädagogik. „Das nützt mir hier aber auch“, erzählt sie im kleinen Verkaufsraum an der Straße nach Pülzig.

Vor dem Geschäft ist in diesen Tagen unübersehbar, dass sich an der Tankstelle etwas tut. Gerade ist der Erdtank eingelassen worden. Er hat vier Kammern für vier Produkte und fasst 80 Kubikmeter. Noch nebenan und überdacht sind die alten Tanks in Betrieb. „Das ist nicht mehr Stand der Technik“, sagt Ehemann Thomas Pitschke. In Wittenberg leitet er die Kramer GmbH, die vor zwei Jahren in Coswig den Neubau einer Tankstelle realisierte.

Seitdem weiß er, wie so etwas funktioniert und leitet auch den Umbau in Cobbelsdorf. Bei diesem haben die Pitschkes einiges vor. In den kommenden Wochen werden die neuen Zapfsäulen installiert, eine ovale Überdachung schützt die Kunden bei schlechtem Wetter. Der Probebetrieb soll im Juni beginnen.

Die Pläne des Fläminger Tank- & Handelskontors gehen jedoch noch weiter. Wenn die alten Tanks zurück gebaut sind, soll in dem Gebäude ein neuer Shop entstehen, dazu kommen noch zwei SB-Waschboxen. Mehr als verdoppeln würde sich damit die Verkaufsfläche für die Waren des täglichen Bedarfs. Klein, aber mit allem Notwendigen ausgestattet, ist das Angebot schon jetzt.

„Das haben wir gleich nach der Übernahme geändert“, sagt Diana Pitschke. Der Shop sei inzwischen zu einem kleinen Cobbelsdorfer Treffpunkt geworden. An Sonntagen holen die Leute hier die frisch aufgebackenen Brötchen. Unter der Woche zur Mittagszeit gehen die belegten Brötchen gut über den Ladentisch.

„Solch ein kleines Sortiment gibt es sonst nicht mehr im Dorf“, sagt Diana Pitschke und freut sich über den regen Zuspruch.

Tauschen möchte die Cobbelsdorferin inzwischen nicht mehr gegen ihren früheren Job, „auch wenn es am Anfang eine Umstellung war“. Für sie haben sich die Anstrengungen längst gelohnt. Zum Beispiel dann, wenn mal wieder ein Fahrer von der Autobahn die Tankstelle in Cobbelsdorf als letzte Rettung erreicht und dankbar vor die Zapfsäule rollt. (mz)