1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. TSV Schwarz-Gelb Wittenberg: TSV Schwarz-Gelb Wittenberg: Tanzverein sucht Nachwuchs

TSV Schwarz-Gelb Wittenberg TSV Schwarz-Gelb Wittenberg: Tanzverein sucht Nachwuchs

Von Andreas Benedix 27.02.2014, 11:52
Zehn Kinder im Alter von vier bis acht Jahren besuchten am Dienstag den Tanz-Schnupperkursus des TSV Schwarz-Gelb Wittenberg.
Zehn Kinder im Alter von vier bis acht Jahren besuchten am Dienstag den Tanz-Schnupperkursus des TSV Schwarz-Gelb Wittenberg. Andreas Benedix Lizenz

Wittenberg/MZ - Leuchtende Kinderaugen, Begeisterung und knisternde Spannung bis in die Zehenspitzen waren die charakteristischen Merkmale eines Workshops am vergangenen Dienstag im kleinen Saal des Wittenberger KTC. Der Tanzsportverein (TSV) „Schwarz-Gelb“ aus der Lutherstadt hatte diese Veranstaltung organisiert. Zehn Kinder im Alter von vier bis acht Jahren waren mit ihren Eltern der Einladung gefolgt.

Doreen Krause, Mitglied des Vorstandes und Schatzmeisterin des TSV, erläuterte das Anliegen des „Schnupperkurses“, der in dieser Form seine Premiere erlebte: „Wir wollen auf die Art und Weise für Nachwuchs sorgen“, erklärte sie und ergänzte, dass bei Interesse vier Wochen ein kostenloses Probetraining absolviert werden kann.

Bewegung ist wichtig

Den Beginn der Übungen kaum erwarten konnte der vierjährige Amandus. Seine Mutter, Andrea Jantz, hat sich ganz bewusst für den Tanz als Sportart für ihren Sprössling entschieden: „Kinder brauchen Bewegung. Musik in Verbindung mit Bewegung ist ideal“, begründete sie ihre Wahl. Als Hort-Erzieherin weiß sie aus eigenem Erleben, welch ausgleichende Wirkung körperliche Betätigung auf Kinder hat. Inzwischen waren die Knirpse gebeten worden, in der Mitte des Saales Aufstellung zu nehmen. Cassandra Schaub, frisch gekürte Landesmeisterin im Turniertanz und Kindertrainerin im TSV, leitete die Übungen und wird künftig die Betreuung des Nachwuchses übernehmen. Leichte Schritt- und Armbewegungen mit und ohne Musik bildeten den Anfang. Darauf aufbauend wurden weitere Elemente in das Programm aufgenommen.

Mit Spaß und Rhythmusgefühl

Voller Eifer versuchten die Kinder den Anweisungen ihrer „Lehrerin“ zu folgen. Unter ihnen auch Lenia Alexia, die im Alter von vier Jahren schon ein gewisses Rhythmusgefühl vorweisen kann. „Sie tanzt gern“, wusste Jens Neubieser zu berichten, der die Tochter seiner Freundin begleitet hatte. Einen etwas weiteren Weg hatten Romy Krampitz und ihr Sohn Jacob aus Grochewitz in der Nähe von Göritz. Der Siebenjährige tanzt seit drei Jahren aktiv beim TSV und hat viel Spaß. Er kann bereits auf etliche Auftritte bei Schautanzveranstaltungen zurückblicken und fühlte sich im Rahmen der „Neulinge“ fast als alter Hase.

Beim abschließenden „Stopp-Tanz“ kam richtig Stimmung auf. Mit dem plötzlichen Ausbleiben der Musik musste jedes Kind in der gerade ausgeführten Bewegung verharren. Voraussetzung dafür sind Reaktion und Körperbeherrschung. Eigenschaften, die durch das künftige Training mit Sicherheit noch ausgeprägtere Formen annehmen werden.