1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Salus-Praxis in Pretzsch: Salus-Praxis in Pretzsch: Fachärztin im Fachwerk

Salus-Praxis in Pretzsch Salus-Praxis in Pretzsch: Fachärztin im Fachwerk

Von Carla Hanus 04.01.2019, 11:52
Sie freuen sich über die modernen Praxisräume hinter historische Fassade (v.l.): Schwester Iris Richter, Fachärztin Nadine Pigors und Schwester Stephanie Hache.
Sie freuen sich über die modernen Praxisräume hinter historische Fassade (v.l.): Schwester Iris Richter, Fachärztin Nadine Pigors und Schwester Stephanie Hache. Salus

Pretzsch - Im Schlossbezirk Pretzsch öffnet am Montag eine hausärztliche Praxis ihre Pforten. Das kündigt die Salus gGmbH an. Die Praxis hat in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus auf dem ehemaligen Wirtschaftshof Einzug gehalten.

Das Gebäude wurde zuvor im Förderprogramm zur Beseitigung von Hochwasserschäden grundlegend saniert. Es musste völlig entkernt und mit einem neuen Fundament ausgestattet werden. Insgesamt wurden zur Beseitigung von Hochwasserschäden im Schlossbezirk Pretzsch Fördermittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro bewilligt, davon 1,75 Millionen Euro für die Fachwerkhaus-Sanierung.

Die Neueröffnung des Hauses soll im Zusammenhang mit einem kleinen Parkfest im späten Frühjahr 2019 gefeiert werden, wenn in Pretzsch auch die Schlosspark-Sanierung abgeschlossen ist.

Die Praxis nimmt ihre Arbeit aber vorher auf. Mit Nadine Pigors habe die Salus-Praxis eine Fachärztin für Allgemeinmedizin gewinnen können, die aus der Region stammt und hier auch familiär verwurzelt ist, heißt es in einer Pressemitteilung der Salus gGmbH. Sie tritt als angestellte Fachärztin der Salus-Praxis die Nachfolge von Uwe Spies an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.

Die Krankenschwestern Iris Richter und Stephanie Hache unterstützen als medizinische Fachangestellte die Patientenversorgung.

Die Salus-Praxis ist eine Tochtergesellschaft der landeseigenen Salus gGmbH, zu der im Landkreis Wittenberg unter anderem das Kinder- und Jugendheim Pretzsch sowie die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wittenberg gehören. Sie wurde im Mai 2006 gegründet, um in enger Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt zur Verbesserung beziehungsweise Sicherung der Leistungsangebote im ambulanten Sektor beizutragen.

Nach dem Abitur am Heidegymnasium Pretzsch hat Nadine Pigors an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Humanmedizin studiert. Ihre ärztliche Approbation erhielt sie im Jahr 2007, um anschließend vielfältige berufspraktische Erfahrungen an Krankenhäusern in Torgau und Hamburg zu sammeln. Hier war sie als Assistenzärztin unter anderem auf dem Gebiet der Inneren Medizin tätig.

Inzwischen Mutter von zwei Kindern, nahm Nadine Pigors ab 2015 am Kreiskrankenhaus Torgau sowie in der Praxis von Diplommediziner Uwe Spies ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin auf, die sie im Herbst 2018 erfolgreich abschloss.

Geführt wird die Einrichtung nach eigenen Angaben in enger Abstimmung und im Einvernehmen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt als Nebenbetriebsstätte des Medizinischen Versorgungszentrums der Salus-Praxis in Bernburg.

Sprechzeiten sind montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, außerdem donnerstags durchgehend bis 15 Uhr und dienstags von 16 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Informationen gibt es auch im Internet unter www.saluspraxis.de. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, arbeitet die Praxis – wie schon bisher bei Uwe Spies - nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Rufnummer 034926/57455. (mz)

In dem Fachwerkhaus auf dem Pretzscher Schlossgelände eröffnet am Montag eine Arztpraxis.
In dem Fachwerkhaus auf dem Pretzscher Schlossgelände eröffnet am Montag eine Arztpraxis.
Salus