20 tote Kolkraben gefunden Rätselhaftes Vogelsterben: Etliche tote Kolkraben sorgen für Feuerwehreinsatz an Kläranlage Oranienbaum

Oranienbaum - Verendete Kolkraben bei Oranienbaum haben am Freitagabend zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz geführt.
Die Tiere, es soll sich den ersten Angaben nach um rund 20 handeln, sind nach Angaben der Feuerwehr gegen 16 Uhr zwischen dem Oranienbaumer Klärwerk am Prinzenstein und dem Kapengraben auf einem Feld entlang der Bahnlinie der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn gefunden worden.
Gegen 20 Uhr wurden sie von Kameraden der Feuerwehren, unter anderem waren Pratau und Gräfenhainichen sowie die Wittenberger Hauptwache alarmiert worden, aufgesammelt. Die Feuerwehrleute, die mit dem Gerätewagen Gefahrgut ausgerückt waren, trugen dabei Schutzanzüge.
Veranlasst hat die Aktion das Veterinäramt des Landkreises Wittenberg. Einige Tiere sollen gekühlt beziehungsweise gefroren zur Feststellung der Todesursache in ein spezielles Labor nach Stendal geschickt werden, hieß es seitens der Polizei.
Noch lebende Tiere wurden ebenfalls eingesammelt und in einen Käfig gebracht.
Zwar war gegen 20.30 Uhr auch ein Tierarzt vor Ort, um erste Untersuchungen vorzunehmen. Allerdings konnte noch er keine Ursache finden.
Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis waren mit insgesamt 27 Fahrzeugen und 115 Kameraden für den Einsatz nach Oranienbaum gekommen. (mz)
