MZ-Gesundheitsaktion MZ-Gesundheitsaktion: Läufer verlassen Stadion

Wittenberg - Anke Hölzel ist praktisch veranlagt. „Auf der Bahn trainiert meine Tochter Katrin“, sagt die alleinerziehende Mutter und erzählt, dass sie mit der Anmeldung zur Gesundheitsaktion zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen hat. Das gemeinsame Ziel am Mittwoch heißt Arthur-Lambert-Stadion.
Die 42-Jährige, die in einem Sanitärgeschäft arbeitet, steigt mit dem festen Vorsatz in die Laufschuhe, ihre Fitness zu verbessern, die neunjährige Tochter bereitet sich im Dress der TSG auf die nächsten Wettkämpfe vor. „Bloß gut“, sagt Anke Hölzel, „dass wir nicht zusammen bei der Aktion eingestiegen sind. Meine Tochter steckt mich in Sachen Geschwindigkeit und Ausdauer locker in die Tasche. Da kann ich nicht mithalten.“
Die Neueinsteigerin betont, dass es bisher prima läuft. Füße, Knie - keine Probleme. Die Wittenbergerin ist stolz, dass ihre Form immer besser wird. Deshalb ist Anke Hölzel optimistisch, dass sie beim Nachtlauf am 6. Mai die anvisierten 6,3 Kilometer schafft. Die Endzeit spielt an diesem Abend nur eine untergeordnete Rolle. Beim ersten Test hat sie den Rundkurs (2,1 km) in 15 Minuten gemeistert. „Ankommen und Durchhalten heißt mein Ziel.“
Am 6. Mai fällt am historischen Marktplatz der Lutherstadt der Startschuss zum Nachtlauf. Mit dabei sind auch die 100 Teilnehmer der vierten gemeinsamen Gesundheitsaktion von Kreissportbund und Mitteldeutscher Zeitung, die je nach Leistungsstand die 6,3 beziehungsweise 10,5 Kilometer in Angriff nehmen. Alle tragen an diesem Abend ein blaues Shirt.
Die Mitteldeutsche Zeitung ruft hiermit alle Sportler der ersten drei Aktionen auf, sich am siebenten Nachtlauf zu beteiligen und am 6. Mai das Trikot mit dem Logo zu tragen. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 15 bis 18 Uhr im Arsenal möglich. Der Startschuss erfolgt um 19.30 Uhr, die Zeitmessung erfolgt per Chip (in der Startnummer).
Rena Krause ist ebenfalls zum ersten Mal bei der gemeinsamen Aktion von Kreissportbund und Mitteldeutscher Zeitung dabei. Die 51-Jährige sucht „die Geselligkeit in der Truppe“ und möchte mit dem Training „den Winter-Blues vertreiben“. „Eine tolle Aktion. Alles super organisiert. Es macht mir richtig Spaß“, meint die Wittenbergerin und gibt offen zu, dass sie keine Lust hat, sich nach der Arbeit allein zu quälen.
„Meine Familie hält mir den Rücken frei und steht beim Nachtlauf als Fanblock an der Strecke“, so Rena Krause, die am 6. Mai ebenfalls die 6,3 Kilometer in Angriff nehmen wird. „Toi, toi, toi. Bisher hatte ich weder Probleme noch Schmerzen. Von den Trainern bekommen wir immer gute Tipps. Anfängerfehler sind nahezu ausgeschlossen.“
Am Mittwoch wartet auf die Laufanfänger eine neue Herausforderung. Das Training auf der Bahn findet künftig nur noch am Sonntag statt. „Keine Angst, ich laufe mit“, ruft Coach Karl-Heinz Kotzur in die Menge und erklärt gleich den Streckenverlauf.
„Um die Stammgäste der Veranstaltung muss ich mich nicht mehr kümmern“, sagt der Trainer, der mit seinen Schützlingen sehr zufrieden ist. Am vergangenen Sonntag haben alle Neulinge bereits zwei Stadtrunden (4,2 km) gemeistert, die ganz Schnellen werden beim Nachtlauf wahrscheinlich die 35 Minuten knacken.
Einige Aktive sind zu flott angegangen und auf der zweiten Runde leistungsmäßig eingebrochen. „Den alten Hasen passiert so etwas nicht mehr“, so Trainer Kotzur, der sich freut, dass alle Teilnehmer dem Sport treu geblieben sind.
Cordula Specht kommt zum Training zwar ein paar Minuten später, doch die MZ-Medienverkaufsleiterin steht nach ihrer Ankunft sofort im Mittelpunkt. „Ich bin die Listenverantwortliche“, sagt sie und hält einen Stapel Papier in die Höhe.
T-Shirt-Größe, Anmeldung für den Nachtlauf, Angebote für Fußvermessung und Ernährungsberatung - alles ist wichtig. Die Teilnehmer trappeln schon mit den Füßen. Gleich geht es los! Die „Wiederholungstäter spurten als Erste aus dem Stadion, alle Laufanfänger bilden um Kotzur einen großen Kreis.
Am Sonntag geht es weiter. Um 10.30 Uhr steht die nächste Trainingseinheit auf dem Programm. Dann wieder auf der Bahn. (mz)
