1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. "Mord" in Pretzsch: "Mord" in Pretzsch: Prinz Kevin II. "erstickt" an Dieselabgas

"Mord" in Pretzsch "Mord" in Pretzsch: Prinz Kevin II. "erstickt" an Dieselabgas

Von Marcel Duclaud 14.02.2018, 12:59
Hier bricht Prinz Kevin II. zusammen - den Pretzscher Dieselabgas-Test überlebt er nicht.
Hier bricht Prinz Kevin II. zusammen - den Pretzscher Dieselabgas-Test überlebt er nicht. Thomas Klitzsch

Pretzsch - Wenn es eines Beweises noch bedurfte, in Pretzsch ist er am Dienstagvormittag geliefert worden: Dieselabgase sind gefährlich, im Zweifelsfall sogar tödlich.

Der junge Mann, dem sie gezwungenermaßen verabreicht worden sind, sank schnell dahin - auf einen Teppich, der ihm rasch untergeschoben wurde. Versuche, ihn zu reanimieren, blieben erfolglos. Es setzte ein großes Schluchzen und Wehklagen ein.

Klar, das ist Karneval - in bester Manier, weil aktuell und mit brisantem Hintergrund. Die Pretzscher haben wie stets am Tag nach Rosenmontag ihren Prinzen zu Grabe getragen. Hier ist bereits am Dienstag alles vorbei. Und traditionell wird der Prinz - in diesem Jahr Kevin II. - gemeuchelt. Manchmal wird der Mann schlicht erschossen, manchmal fällt er einem Gifttrank zum Opfer.

Diesmal also waren es Abgase - im Blick auf die Tests an Menschen und Affen, die vor einigen Wochen bekanntlich eine Welle der Empörung auslösten. Vor dem traurigen Ende hatten die Pretzscher Karnevalisten freilich noch eine gute Zeit. Vor dem Rathaus wurde gescherzt, getanzt und geschunkelt, wie stets waren Blasmusiker aus Prag mit von der Partie.

Die Funken bildeten einen Kreis um das Prinzenpaar Kevin II. und Sindy I., um es zu schützen und den sich nähernden Tod, der mit Sense und in schwarzem Gewand daher kam, fernzuhalten. Das gelang einige Zeit. Gegen die Karnevalsfrauen, die eine Affenmaske trugen, hatten sie freilich keine Chance. Sie kamen mit Dieselkanister und einem langen roten Feuerwehrschlauch, dessen Ende dem Prinz unter die Nase gehalten wurde: Aus und vorbei.

Das Ende des Prinzen ist gebührend betrauert worden. Nach der Krankenschwester kam der Pfarrer, um Karnevalisten und Publikum die letzte Büttenrede zu verabreichen. Dann wurde der Prinz auf einen Wagen verfrachtet und der Zug setzte sich, von Trauerklängen der Prager Blasmusikanten begleitet, in Bewegung.

Wie verlautete, soll der Prinz, der den Dieselabgas-Test leider nicht überstanden hat und mausetot auf dem Pretzscher Pflaster lag - was mehrfach anhand verschiedener Methoden geprüft wurde - inzwischen wieder putzmunter sein.

Und die Pretzscher Ortsbürgermeisterin Diana Skowronek hat die Macht über das Rathaus zurück erlangt. Der große Schlüssel ist ihr am Dienstag von Elbmooren-Präsident Torsten Seelig überreicht worden mit der Bemerkung: „Jetzt hat sie den Salat und muss sich selber um alles kümmern.“ Sie tut das gerne, wie sie offenkundig auch die Aktivitäten der Karnevalisten zu schätzen weiß in der sonst eher ruhigen Stadt an der Elbe.

„Der Verein gehört dazu wie die Butter aufs Brot.“ Die Elbmooren mischen den Laden ordentlich auf - mit ihren Veranstaltungen und dem Umzug, von dem noch das Konfetti kündet und der beim Publikum allgemein auf Anerkennung stößt. Die Elbmooren blicken auf eine inzwischen 71-jährige Geschichte zurück und sind der älteste Karnevalsverein im Kreis.

„Da müssen sich die anderen hinten anstellen.“ Dass trotz des respektablen Alters wieder mehr Nachwuchs zu erblicken ist, freut die Bürgermeisterin besonders. Sie verweist auf die großen und die kleinen Funken, etwa 30 an der Zahl: „Das ist sensationell und hübsch sind sie auch.“

Übrigens: Wie der Regent zu Tode kommt, ist stets ein gut gehütetes Geheimnis in der Stadt. Nur wenige sind eingeweiht. Dem Vernehmen nach wusste auch der Prinz nicht Bescheid, dass es just Dieselabgase sein werden, die ihn dahinraffen. „Der wird nie wieder in seinem Leben VW fahren“, hatte der Elbmooren-Präsident ausgerufen, als der Prinz auf dem Pflaster lag und keinen Mucks mehr von sich gab. (mz)

Der Tod kommt in Pretzsch dienstags. Faschingsdienstags.
Der Tod kommt in Pretzsch dienstags. Faschingsdienstags.
Klitzsch
Noch ein Tänzchen, bevor Gevatter Tod unbarmherzig zuschlägt.
Noch ein Tänzchen, bevor Gevatter Tod unbarmherzig zuschlägt.
Klitzsch