Leichtathletik Leichtathletik : Neue Teilnahmerekorde im Kreis Wittenberg

Wittenberg - Laufen erfreut sich im Landkreis Wittenberg wieder zunehmender Beliebtheit. Die Veranstalter der einzelnen Ranglisten-Wettbewerbe haben in diesem Jahr mehrfach neue Teilnehmerrekorde vermeldet. Einen großen Abteil daran hat auch die gemeinsame Gesundheitsaktion von Kreissportbund und Mitteldeutscher Zeitung.
„Fast alle Teilnehmer, von denen etliche zuvor kaum oder gar nicht gelaufen sind, haben dem Sport die Treue gehalten“, freut sich Karl-Heinz Kotzur, Abteilungsleiter bei Grün-Weiß 90 Pretzsch und Cheftrainer der Aktion. Besonders deutlich zu spüren ist dieser Zuwachs bei Wettkämpfen, die auf der Bahn ausgetragen werden.
Veränderungen bei Interessengemeinschaft Leichtathletik im Kreis Wittenberg geplant
Da auch die Startermeldungen aus dem Kinder- und Jugendbereich merklich zunehmen, hat die Interessengemeinschaft Leichtathletik im Landkreis Wittenberg als Organisator der Ranglistenserie für 2017 bereits erste kleinere Veränderungen geplant. Zum Beispiel wird der Halbstunden- und Stundenlauf gesondert gestartet.
„Ich finde es klasse, dass die Jugend bei den Wettbewerben wieder den Ton angibt. Vielleicht wird es so möglich, Bestwerte, die schon einige Jahre in den Listen verzeichnet stehen, endlich durch neue Zeiten zu ersetzen“, gibt André Martin, stellvertretender Vorsitzender der IG, seiner Hoffnung Ausdruck.
Bevor sich der Blick in die Zukunft richtet, gilt die volle Aufmerksamkeit noch der aktuellen Laufserie. Das Finale findet am Sonnabend in Wartenburg statt. Insgesamt 27 Altersklassen weist die Wertungsliste auf. In einigen Kategorien steht der Sieger noch nicht fest. Der Verfolger hat die Chance, den Spieß herumzudrehen.
In der Altersklasse 45 haben aktuell André Martin (Grün-Weiß Piesteritz) und Maik Kralle (LC Dübener Heide Radis) je 180 Punkte auf dem Konto. Auch in der Ak 60 ist das Rennen zwischen Hartmut Jaekel (LC Radis, 172) und Michael Heede (Grün-Weiß Pretzsch, 160) noch offen.
Ähnlich verhält es sich bei den Final-Duellen Werner Lehmann gegen Georg Weise (Ak 65, beide LC Radis), Peter Genath (SG Grün-Weiß Pretzsch) kontra Peter Bahr (Ak 70) sowie Lothar Matthes (beide Grün-Weiß Piesteritz) gegen den Pretzscher Klaus Zastrow in der Altersklasse 75.
Bei den Mädchen und Frauen kämpfen in Wartenburg Dana Klick (Jessener SV 53), Elisabeth Kase (beide U 12, SG 75 Jessen), Chantal Liebmann (Jessener SV 53), Kim Aileen Müller (je U 16, TSG Wittenberg) und in der Ak 40 Johanna Petzold (LC Radis) und Ines Reiter (GW Pretzsch) noch um den Gesamtsieg.
Heike Hinze und Teamkollegin Doris Krüger (beide Grün-Weiß Piesteritz) machen Platz eins in der Ak 55 unter sich aus. Die Siegerehrung wird am 25. November durch die IG Leichtathletik in der Cafeteria der Sparkasse Wittenberg vorgenommen.
2017 wird es wieder 16 Ranglistenläufe geben. Neu dabei sind der Cross am Himmelsberg in Jessen sowie der siebente Wittenberger Nachtlauf. Der Wettbewerb in der Elsterstadt geht gleichzeitig in die Crosscup-Wertung ein. Erstmals werden ab diesem Jahr die Laufkalender aus Kostengründen nicht mehr gedruckt, sondern als Datei im Internet hinterlegt.
Finale von Ranglisten-Serie am 1. Oktober
Am 1. Oktober steigt in Wartenburg mit dem Yorck-Lauf das Finale der diesjährigen Ranglistenserie. Alle Jugendlichen ab Altersklasse U16, Frauen und Männer ab Altersklasse 60 spurten ab 10 Uhr 4,7 Kilometer durch den angrenzenden Wald, für die Herren bis Ak 55 ist erst nach sieben Kilometern Schluss. Um 9.40 Uhr rennen die Kinder und Jugendlichen bis U 14 los. Nach 2 400 Metern stehen die Gewinner in den einzelnen Kategorien fest.
Werner Lehmann vom LC Dübener Heide Radis hat bisher als Einziger alle 13 Wettkämpfe der Laufserie absolviert. In der Altersklasse 65 kämpft er zusammen mit Teamkollegen Georg Weise noch um den Gesamtsieg. (mz/tt)