1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Leichtathletik : Leichtathletik : Aktive des Kreises beweisen ihre Konkurrenzfähigkeit

Leichtathletik  Leichtathletik : Aktive des Kreises beweisen ihre Konkurrenzfähigkeit

14.12.2018, 21:49
800-m-Finallauf der Ak 11
800-m-Finallauf der Ak 11 Horn

Wittenberg - Mit elf Gold-, zehn Silber- und 15 Bronzemedaillen haben die Leichtathleten des Kreises ihre Konkurrenzfähigkeit bei der Hallenbezirksmeisterschaft des Leichtathletikbezirks in der Brandbergehalle in Halle mehr als deutlich unter Beweis gestellt.

492 Kinder und Jugendliche der Altersklassen zehn bis U 20 aus 35 Vereinen stellten sich der Herausforderung. Mitbeteiligt waren auch vier Vereine aus dem Kreis Wittenberg; der SV Grün-Weiß Annaburg, die SG Grün-Weiß 90 Pretzsch, die TSG Wittenberg und der SV Graf Zeppelin Abtsdorf.

Dass die Athleten aus dem Kreis den Vergleich auf Bezirksebene nicht scheuen müssen, zeigten sie bereits zum Meisterschaftsbeginn. Die erste Bezirksmeisterin stellte die TSG mit Johanna Sarnow (W 15), die sich im 60-m-Sprint klar in 8,36 s vor Emilie Niendorf (Annaburg, 8,46 s) durchsetzte. Leo Liebig aus Annaburg gewann den Weitsprung der Altersklasse M 15 mit 5,31 m. Florian Sprock (TSG Wittenberg) siegte in der 1 500-m-Konkurrenz der Jugend U 18 in 4:30,80 min vor Marvin und Marc Bielack (beide Pretzsch).

Mit einem fulminanten Endspurt sicherte sich Gesine Reiter (W 14) von der SG Grün-Weiß 90 Pretzsch den Bezirksmeistertitel über 800 m. Die durch die Interessengemeinschaft Leichtathletik des Landkreises Wittenberg Ende November als „Leichtathletin des Jahres“ gekürte Läuferin benötigte für die Strecke 2:35,78 min. Den Meistertitel über 4 x 200  m sicherten sich die jungen Männer U 18 aus Annaburg ungefährdet. Einen Doppelsieg in der 60-m-Konkurrenz der Altersklasse M 15 feierten Leo Liebig (7,77 s) und Moritz Schuschke (7,83 s) aus Annaburg.

Der zweite Wettkampftag gehört traditionell den längeren Laufstrecken. Auch hier konnten sich die Leichtathleten des Landkreises erfolgreich in Szene setzen. Hannah Weise von der SG Grün-Weiß 90 Pretzsch siegte über 2 000 m in 8:05,67 min vor Charlotte Matthias und Maja Liebmann (beide Annaburg). Gleiches gelang Gesine Reiter (W 14, Pretzsch) in sehr guten 7:53,01 min. In der Altersklasse W 15 lief Antonia Zepperitz (Pretzsch) in 8:52,14 min auf den Silberrang. Einen Namen in der Laufszene des Kreises und darüber hinaus haben sich die Zwillinge Marc und Marvin Bielack (U 18) von der SG Grün-Weiß 90 Pretzsch schon länger gemacht. Auch in der 3 000-m-Konkurrenz konnten sie dies wieder unter Beweis stellen. Marvin siegte in 10:18,81 min. Bruder Marc wurde Dritter.

Im 300-m-Sprint der Ak 15 setzte sich Emilie Niendorf (Annaburg) souverän in 46,82 s durch. Den Hochsprungwettkampf der Altersklasse zehn gewann Teamkamerad Kevin Heinze mit übersprungenen 1,25 m.

Neben Titeln wurden auch etliche neue Bestleistungen aufgestellt. So stieß Connor Steindorf (13, TSG) die Kugel auf 10,95 m und sicherte sich die Bronzemedaille. Hannah Weise (Ak 12, Pretzsch) lief über 800 m in 2:49,12 min ebenfalls auf den Bronzerang. Gleiches Edelmetall sicherten sich Dana Klick (Ak 13, Annaburg) im Hochsprung (1,44 m) sowie im Kugelstoß (8,31 m) und Johanna Sarnow (Ak 15, TSG) im Weitsprung (4,70 m). Silbermedaillen gewannen Kevin Patschäke (Ak 13, Pretzsch) im Weitsprung mit 4,82 m, Emilie Niendorf (Ak 15, Annaburg) über 60 m Hürden in 10,67 s und Ben Limbach (Ak 10, Abtsdorf) im Weitsprung mit 4,16 m.

In seinem letzten Wettkampf für die TSG sprintete Jonas Kelle (Ak 14) über 60 m in 7,67 s auf den dritten Rang. Im neuen Jahr wird er nach seinem Wechsel auf die Sportschule für den SC Magdeburg auf Medaillenjagd gehen.

(mz)