1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Landkreis Wittenberg: Landkreis Wittenberg: Aktuelle Informationen direkt aufs Smartphone

EIL

Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg: Aktuelle Informationen direkt aufs Smartphone

Von Alexander Baumbach 10.01.2019, 16:28
Aktuelle Nachrichten direkt auf das Smartphone gibt es jetzt im Landkreis Wittenberg.
Aktuelle Nachrichten direkt auf das Smartphone gibt es jetzt im Landkreis Wittenberg. Symbolfoto/CC0

Wittenberg - Seit Anfang Januar ist der Regiodesk Wittenberg der Mitteldeutschen Zeitung um einen Kanal reicher geworden. Neben der Facebook-Seite, die in den letzten sieben Jahren über 18.000 Fans gewinnen konnte, Twitter, Youtube, Instagram und Co. können Leser nun auch abends eine Zusammenfassung der digitalen Nachrichten aus den Lokalredaktionen Wittenberg und Jessen direkt auf ihr Smartphone bekommen. Dazu gibt es bei besonders wichtigen und aktuellen Themen auch Eilmeldungen, die natürlich separat von dieser Zusammenfassung verschickt.

Um den Dienst – natürlich kostenlos – zu abonnieren, tippt man am besten auf seinem Smartphone die Adresse www.mz.de/whatsappwb ein. Dann öffnet sich ein Fenster, in dem der Nutzer auswählen kann, ob der Service mit Whatsapp, dem Facebook Messenger oder der Nachrichten-App Insta gebucht werden soll. Die Beiträge können auch Leserangebote* zu Verlagsprodukten, zu Gewinnspielen und Ticketverlosungen** beinhalten.

So funktioniert es mit Whatsapp:

Klickt man auf die Whatsapp-Schaltfläche, öffnet sich in Whatsapp ein neuer Dialog. Die Handynummer, die dort als Gesprächspartner erscheint, muss im eigenen Telefonbuch als Kontakt gespeichert werden: Der Name „MZ Wittenberg“ bietet sich dafür an.

Danach schickt man einfach eine Nachricht via WhatsApp an den eben angelegten Kontakt. Wenn der Dienst irgendwann deaktiviert werden soll, schickt man das Wort „Stop“ im Dialog und löscht einfach die Nummer aus dem Telefonbuch.

Also noch mal kurz:

1. Kontakt im eigenen Telefonbuch speichern!

2. Eine Whatsapp-Nachricht an den eben gespeicherten Kontakt schicken.

So funktioniert es mit Facebook Messenger:

Ähnlich wie beim Abonnement der Whatsapp-Nachrichten klickt man auf die Schaltfläche für den Facebook Messenger. In dem dann öffnenden Dialog schickt man ein freundliches „Los geht’s“ an die MZ Wittenberg, bestätigt das Lesen der Datenschutzerklärung (die tatsächlich nicht sehr lang und lesenswert ist) und schon hat man den Dienst abonniert. Auch hier stoppt man den Empfang von Nachrichten, indem man das Wort „Stop“ schickt.

So funktioniert es mit Insta:

Wer weder Whatsapp- noch Facebook Messenger nutzt, muss deswegen nicht auf den Empfang des Service verzichten. Im Google Play-Store für Android-Smartphones oder in Apples App-Store lädt man sich die kostenlose App „Insta“ der Entwicklerfirma Pylba herunter. Dafür muss man weder seine Mobilnummer noch andere persönliche Daten angeben. Auch in Insta kann der Leser Nachrichten an die MZ Wittenberg schicken. Neben der MZ Wittenberg können mit der App auch weitere Nachrichtenkanäle abonniert werden. (mz)

* Leserangebote Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Delitzscher Str. 65, 06112 Halle/Saale: Hierbei handelt es sich um Produkte, die von der oben genannten Gesellschaft gegenüber Verlagskunden angeboten werden, insbesondere: gedruckte/ digitale Presseprodukte ggf. mit Geräten und Zugaben sowie Produkte der Shops des Verlages: Bücher, Kalender, Rabattkarten, Fan-/Dekoartikel, Schmuck, Wein, Reisen, Brief- und Paketdienste, Veranstaltungen, Wohn-/Freizeitzubehör.

** Anbieterin: Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Delitzscher Str. 65, 06112 Halle/Saale:, E-Mail: [email protected]. Die Zustimmung wird ausdrücklich als vertragliche Gegenleistung für den zur Verfügung gestellten WhatsApp-Service vereinbart. Sie können das jederzeit beenden, indem Sie die WhatsApp-Gruppe verlassen - durch Löschen der Kontaktnummer in Ihren WhatsApp-Kontaktdaten und durch das Senden von "Stop" an unsere Nummer. Ihre Daten werden nur in der WhatsApp-Gruppe verarbeitet und nur solange und soweit Sie dort sind.  Hier http://faq.whatsapp.com lesen Sie, wie die Datenschutz-Einstellungen für WhatsApp geändert werden können.