Kommunikation im Landkreis Wittenberg Kommunikation im Landkreis Wittenberg: Glasfasern bis in den kleinsten Ort

Wittenberg - Dass ein dünnes Röhrchen, dünner noch als ein Haar, einmal so die Welt verändern würde, hat Karsten Siebner nicht ahnen können. „Wir haben auch schon zu DDR-Zeiten Glasfasern verlegt und bearbeitet, allerdings nicht in der heutigen Qualität“, erinnert sich der studierte Elektrotechniker. Nach einer Generation Kupfer ist jetzt die Glasfaser wieder zurück. Und sie bringt der datenvernetzten Welt eine völlig neue Qualität.
In Buko begonnen
Vor fünf Jahren hat sein Unternehmen den Ort Buko bei Coswig komplett ans Netz gebracht. „Mit Glasfaser bis ins Haus erschlossen“, sagt der heute 48-Jährige. „Wir waren die ersten in Ostdeutschland, die mit einem damals weitgehend unbekannten System gearbeitet haben: GPON.“
Von einer gemeinsamen Glasfaser wird dabei der Zugang mittels einer Art Prisma gestreut und dann bis zum Hausanschluss beim Kunden gelegt. „Das Gute ist, es kommt ohne Strom aus“, nennt Siebner den großen Vorteil. Inzwischen ist die Technik so weit fortgeschritten, dass die Glasfaser am Endgerät ankommt.
1998, mit der Liberalisierung des Telefonmarktes, gründete der Wittenberger Siebner die Telefongesellschaft wittenberg-net. „Vor allem Firmenkunden hatten mich gefragt, ob sie nicht günstiger telefonieren könnten“, benennt er die Anfangsidee. Inzwischen ist das Unternehmen Komplettanbieter für alle gängigen Telekommunikationsprodukte, es bietet Telefon, Internet, Datenleitungen und fungiert als Provider.
Dafür kooperiert man mit anderen Partnern, sowohl was die Technik als auch Leitungsnetze betrifft. Waren es anfangs vor allem Firmen, die den Service vor Ort nutzten, kommen durch das Anschließen ganzer Ortschaften immer mehr Privatkunden dazu.
Im März 2016 wurde das Unternehmen eine hundertprozentige Tochter der Wittenberger Stadtwerke, die damit neben der schnellen Verbindung innerhalb ihres Unternehmens solche auch ihren Kunden anbieten kann. Seither geht es unter der Devise „Gas und Glas“ voran: Wo die Stadtwerke den Gasanschluss verlegen, kommt das Glasfaserkabel fürs schnelle Internet gleich mit dazu.
Unter dem Motto „Wir schließen alle an“ arbeitet sich das Kommunikations-Unternehmen durch den Landkreis. „Im vorigen und in diesem Jahr haben wir Kropstädt, Wüstemark, Boßdorf und Senst angeschlossen, noch dabei sind wir in Jahmo, Köpnick und Weddin“, zählt Siebner auf.
Geplant sind außerdem die Gebiete um Raguhn und Jeßnitz, Coswig, Zerbst, Zahna-Elster und Oranienbaum-Wörlitz. Ein Teil der Orte liegt nahe an einer schon bestehenden Trasse, deren Mit-Nutzung die Wittenberger anmieten. Auf diese Weise ist auch eine Direktverbindung der Universität Halle mit der Leucorea Wittenberg realisiert worden. „Auf 70 Kilometer, alles ohne Verstärker, gibt es eine Verbindung im Gigabit-Bereich“, schwärmt der Geschäftsführer.
Schnell beim Kirchentag
Ob beim Kirchentags-Gottesdienst auf den Elbwiesen oder der Weltausstellung Reformation, ob Gewerbegebiete in und um Wittenberg oder neue Mehrfamilien-Wohnhäuser, wittenberg-net hat überall mit Glasfasern für schnelle Verbindungen gesorgt. „Wir brauchen uns nicht verstecken“, weiß Karsten Siebner.
„Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass es einmal so rasant wächst.“ Der Internetverkehr über das Unternehmen, sagt er, verdoppele sich derzeit alle 18 Monate.
Etwa 20 Mitarbeiter kümmern sich in dem kleinen mittelständischen Unternehmen mit Sitz in der Dessauer Straße um die Anschlüsse, den Betrieb der Technik, das Kundenmanagement und die Rechnungslegung. Der Bekanntheitsgrad wachse vor allem durch die Ortserschließungen, so der Chef, der die Kundennähe hervorhebt, inklusive eines Beratungsraumes im Unternehmen und telefonischem Kundenservice.
„Wir kommen auch ins Haus und messen, was an Übertragungsrate tatsächlich aus der Leitung kommt.“
Dass Karsten Siebner nicht in eine Großstadt gezogen, sondern in Wittenberg geblieben ist, kommentiert er lächelnd: „Mein Netz war hier, ich konnte nicht weg.“
Die wittenberg-net GmbH ist in Wittenberg, Dessauer Straße 280, zu finden. Kundenservice und Infos werktags 8 bis 17 Uhr telefonisch unter 03491/76 99 999
(mz)