1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Handball: Handball: Enttäuschte Gesichter trotz Unentschiedens

Handball Handball: Enttäuschte Gesichter trotz Unentschiedens

23.01.2011, 18:36

WITTENBERG/MZ. - Die Handballdamen der BSG Aktivist Gräfenhainichen lassen zu Hause nichts anbrennen.

MITTELDEUTSCHE OBERLIGA

TuS Radis - HSG Freiberg 30:30

Nach dem Abpfiff sah man überwiegend ernste Gesichter bei den heimischen Akteuren. Richtige Freude schien bei den Hausherren nicht aufkommen zu wollen. Dabei gab es doch allen Grund dazu. Hatten die Schützlinge von Coach Thomas Eckleben doch gerade einen Punkt gegen den Tabellenführer geholt. Aber wie in der Vorwoche in Oebisfelde bestand für die Heidesieben auch diesmal die Möglichkeit, beide Zähler zu verbuchen. Wieder lag TuS zwei Minuten vor dem Abpfiff mit zwei Toren in Führung, konnte diesen Vorsprung erneut nicht über die Zeit bringen.

Zu Beginn zeigten die Gäste zunächst, warum sie auf Platz eins stehen. Mit durchdachten Aktionen beschäftigten sie die Hausherren und setzten sich bis auf 7:3 ab. Vor allem die kompakte Gäste-Abwehr bereitete Probleme. Mit zunehmender Spieldauer änderte sich dies jedoch. Rene Knape vom Siebenmeterpunkt, Sebastian Mensch und Stefan Blechschmidt sorgten dafür, dass der Abstand zu den Bergstädtern verkürzt und bis zum Pausenpfiff fast noch egalisiert wurde (15:16).

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine Partie, in der sich beide Teams absolut auf Augenhöhe befanden und die Führung ständig wechselte. Die Freiberger zeigten die etwas reifere Spielanlage, doch TuS kompensierte dies durch großen Kampfgeist. Maik Wiese glänzte mehrfach mit starken Paraden und hielt damit seine Vorderleute in schwierigen Situationen in der Partie. Florian Lampe nutzte seine Schnelligkeit resolut aus und erzielte bei Tempogegenstößen auch einmal "leichte" Tore. Die immer zwingender werdenden Aktionen des Heimseptetts wurden durch die Gäste oftmals nur auf Kosten eines Strafwurfs gestoppt. Rene Knape blieb in diesen Situationen eiskalt und verwandelte recht sicher für Radis.

In der 58. Minute leuchtete auf der Anzeigetafel das 29:27 auf. Danach verkürzte Freiberg auf 29:28. Und nutzte dann eine ausgelassene Chance der Radiser aus, um gleichzuziehen. TuS reagierte mit einem Kraftakt, netzte das 30:29 ein. Aber fünfzehn Sekunden vor dem Abpfiff passierte es: Freiberg kam zu einem Strafwurf, der eiskalt zum Ausgleich genutzt wurde.

Trotz des Ärgers auf Radiser Seite; Aktive und Fans waren sich nach dem Ende einig, dass die Punkteteilung gerecht war. Denn es standen sich zwei ausgesprochen spiel- und kampfstarke Mannschaft gegenüber, die über ein ähnliches Leistungsvermögen an diesem Tag verfügten.

Radis: Maik Wiese, Chris Panhans, Denis Heinrich, Florian Lampe (6), Mike Mischek (1), Sebastian Mensch (6), Pierre Sogalla (2), Steven Just (1), Marcel Michna (1), Norman Bergelt (2), Rene Knape (9 / 3), Stefan Blechschmidt (2)

SACHSEN-ANHALT-LIGA FRAUEN

BSG Gräfenhainichen - SG Seehausen 29:16

Der Tabellenführer aus Gräfenhainichen hat sich Sonntagnachmittag zu Hause erwartungsgemäß gegen den Vorletzten im Klassement durchgesetzt. Doch trotz des deutlichen Sieges (zur Halbzeit stand es 13:6) betonte BSG-Trainer Hans-Joachim Kramer nach dem Abpfiff: "Wir haben heute ein sehr interessantes und schnelles Handballspiel gesehen. Seehausen ließ sich nicht etwa einfach so die Tore reinballern." Kramer hatte bereits vor dem Auflaufen gewarnt: "Die SG steht meiner Meinung nach völlig zu Unrecht soweit unten in der Tabelle. Die Mannschaft ist jung, zelebriert einen temporeichen Handball, ist stark. Bislang hat ihnen oftmals nur das Glück nicht zur Seite gestanden." Oder eine erfolgreiche Keeperin stand ihnen im Weg. Im Falle der Gastgeberinnen war dies Tina Mattscheck. Kramer lobte ihre Leistung vom Sonntag ausdrücklich. Aber auch das restliche Team kommt in der Analyse des Coaches sehr gut weg. "Ich habe eigentlich nichts zu bemängeln. Meine Mädels haben als geschlossene Einheit funktioniert, es kam in keiner Phase der Partie zu Einbrüchen oder Unsicherheiten."

Gräfenhainichen: Tina Mattscheck, Julia Langenhan (4), Friederike Körsten, Ann-Christin König (1), Anne Wagner (2), Heidi Reuter (2), Sandy Böttcher (1), Carolin Böhme (2), Diana Böhler (4), Stephanie Jahn (4), Julia Frens (9 / 3), Silvana Schmidt