Gottesdienst zum Reformationsjubiläum Gottesdienst zum Reformationsjubiläum: Von Kemberg in die weite Welt

Kemberg - Einen Tag, bevor alle Welt auf Wittenberg und den 500. Jahrestag der Reformation blickt, wird in der Kemberger Stadtkirche St. Marien ebenfalls ein ganz besonderer Reformationsgottesdienst gefeiert.
Hier werden 16 Uhr nicht nur 500 Gäste und der 80-köpfige Chor des Siloah Missionswerkes für ein so volles Gotteshaus sorgen, wie man es in Kemberg nicht alle Tage erlebt. Zum Thema „Du hast Worte des ewigen Lebens“ wird der in Dresden geborene Pfarrer Theo Lehmann, Jugendevangelist und Buchautor, die Predigt halten.
Ihm zur Seite steht Pfarrer Uwe Holmer, der kurz nach der Wende das Ehepaar Honecker in seinem Haus in Lobetal beherbergte und dafür Kritik erntete. Liturg ist Pfarrer Nathanael Schulz aus Kemberg.
Organisiert wird der Gottesdienst von der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD), ein evangelikales Netzwerk von evangelisch-reformatorisch gesinnten Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften, das Mitglied der Weltweiten Evangelischen Allianz ist, erklärt Nathanael Schulz.
„Wir wurden vom ehemaligen Bergwitzer Pfarrer Berthold Hippe und dem Religionspädagogen Rainer Wagner angesprochen, die im Wittenberger Raum ein Gotteshaus gesucht haben, das mindestens 500 Personen fasst“, erklärt der Kemberger Pfarrer, der angesichts so vieler Gäste mit der Stadt und Kemberger Gastronomen gesprochen hat.
„Es ging darum, Parkmöglichkeiten auszuloten. Auch die Mitglieder des Chores müssen ja verpflegt werden“, so der Pfarrer.
„Wir in Kemberg sind lediglich Gastgeber“, sagt Schulz, der den Gottesdienst zwar lithurgisch eröffnet und am Ende den Segen spricht, sich aber überraschen lassen will, was da auf ihn und die Kemberger Christen zukommt.
Aufregend wird es bestimmt. Denn der Gottesdienst am Montag wird nicht nur live über den Rundfunksender „Radio Segenswelle“ weltweit und mit Schwerpunkt Südamerika ausgestrahlt. Der Reformationsgottesdienst wird auch über über YouTube (Live), Kurzwellen-Radio, Internetradio und Telefon weltweit live ausgestrahlt, so dass jeder dabei sein kann.
„Ab dem 31. Oktober, steht er darüber hinaus via Internet, weltweit Gemeinden in deutscher, russischer und englischer Sprache zur Verfügung, heißt es in einer Information des Kemberger Pfarramtes.
Neben den Gemeinden die den Gottesdienst in Deutschland übernehmen, unterstützen Gemeinden in Russland, der Ukraine, Kirgisistan, Kanada und aus vielen anderen Ländern wie zum Beispiel Ungarn und Japan diesen ganz besonderen Reformationsgottesdienst.
Pfarrer Theo Lehmann, der 1934 als drittes Kind von Indien-Missionaren in Dresden geboren wurde, war als Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens 22 Jahre als Jugendevangelist unterwegs. Immer geht es Lehmann darum, zum christlichen Glauben zu rufen, den Glauben zu stärken oder Christen aus der Bequemlichkeit wachzurütteln.
„Während viele kirchliche Veranstaltungen zum 500. Jubiläum der Reformation den Schwerpunkt auf politische und gesellschaftliche Themen legen, liegt den Veranstaltern dieses Gottesdienstes daran, das eigentliche Thema der Reformation wieder neu in den Mittelpunkt zu stellen“, informiert Kerstin Schulz aus dem Pfarramt Kemberg. Alle, die Interesse haben, sind herzlich zum Gottesdienst eingeladen. (mz)