Eheschließung an der Marina Eheschließung an der Marina: Anja und Andreas feiern mit ihrer Hochzeit eine Premiere

Coswig - Premiere unter freiem Himmel: An der Marina Coswig wurde am Sonnabend die erste standesamtliche Hochzeit gefeiert. Nachdem der Hauptausschuss des Stadtrats die Hochzeitskapelle und das Außengelände mit dem Traupavillon im März als externen Trauort für die Stadt gewidmet hatte, traten die Wittenberger Anja Mende und Andreas Voigt vor die Standesbeamtin Manuela Heidtke und gingen dann mit ihrer Festgesellschaft als Ehepaar Voigt zur großen Feier im Festzelt.
„Ich bin durchaus etwas aufgeregt“, gestand Minuten vor Ankunft der Braut – diese kam in einer weißen Stretchlimousine – die Standesbeamtin. Am Pavillon hatten sich da bereits gut 50 Gäste versammelt, schauten immer mal wieder gespannt auf den Himmel und die heranziehenden Wolken. Die brachten zwar rundum kurze Schauer, aber machten um die Marina einen Bogen, so dass am Ende selbst die weißen Tauben in ein Wolkenloch starten konnten, durch das etwas Sonne schien.
„Wir haben erst ab 10 Uhr alles im Freien hergerichtet, weil wir nicht wussten, wie das Wetter wird“, erzählte Marina-Betreiberin Nicole Krauthahn. Die junge Chefin des Campingplatzes ist in den vergangenen Jahren gewissermaßen auch eine Hochzeits-planerin geworden. Freie Trauungen, also solche, bei denen die Paare schon auf dem Standesamt waren, hat es an der Marina schon oft gegeben. Der Moment mit Standesbeamtin Heidtke ist aber auch für Nicole Krauthahn noch ein besonderer, „weil es eben eine echte Hochzeit ist“. Und zu der gehören auch die zuweilen etwas bürokratischen Sätze und das Verlesen der Urkunde.
„Auf meine Papiere musste ich etwas aufpassen“, sagte nach der Trauung denn auch Manuela Heidtke. Ein Briefbeschwerer, der die Unterlagen vor Windböen schützt, ist beim nächsten Mal freilich schnell mitgebracht. „Ich muss mich hier ja auch erst eingewöhnen“, so die Standesbeamtin. „Im Rathaus habe ich Heimvorteil.“ In 23 Jahren Berufsjahren nun hier unter freiem Himmel Ehepaare zu trauen, genießt sie jedoch sehr. „Ich hatte schon immer nach einem Ort dafür mit Alleinstellungsmerkmal gesucht“, sagte sie. „Den haben wir jetzt wohl gefunden.“
Den einmaligen Blick über die Elbe mit dem Coswiger Schloss dahinter hatten freilich nur die Brautleute und Gäste, deren Stühle und Bänke in Richtung des Panoramas ausgerichtet waren. Nicole Krauthahn und ihr Team hatten zuvor alles perfekt dekoriert. Sechs Putten rahmten den Weg zum Pavillon, dessen weiße Stores im Wind wehten. Weiß, Rosa und Lila war der Blumenschmuck. „Wir haben die ganze Woche den Rasen gesprengt, damit er Grün bleibt“, erzählte Krauthahn. Selbst die Camper am Fuße des Hügels mit dem Trauort stellten jegliches Geräusch ein, als die Braut Anja Mende vorfuhr und Axel Winde am E-Piano die Musik begann.
Schon vor den ersten Worten waren in den Gästereihen erste Tränen zu sehen. Doch an ausgelegte Taschentücher hatte vorsorglich Organisatorin Nicole Krauthahn gedacht. Gut 30 Minuten dauerte die Zeremonie von Manuela Heidtke, dann ließen die Frischvermählten weiße Tauben fliegen, wurde angestoßen und gratuliert. „Bis jetzt bin ich sehr zufrieden“, freute sich Anja Voigt nach dem offiziellen Teil ihrer Hochzeit. Eigentlich wollte das Paar aus Wittenberg nur an der Marina feiern, als es jedoch vom Komplettprogramm erfuhr, hatte es sich umentschieden.
Diese Wahl haben inzwischen auch viele andere getroffen. Selbst für 2020 hat die Marina-Betreiberin schon zwei Anmeldungen. Im kommenden Jahr sind die Wochenenden von zweieinhalb Monaten bereits mit Hochzeiten gebucht. In Coswig kann man also nicht nur gut im Camper an der Elbe übernachten sondern auch in den Ehehafen fahren.
(mz)