1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Augustinuspark in Bad Schmiedeberg: Augustinuspark in Bad Schmiedeberg: Investition in WG für Senioren

Augustinuspark in Bad Schmiedeberg Augustinuspark in Bad Schmiedeberg: Investition in WG für Senioren

Von Marcel Duclaud 05.05.2017, 18:30
Bei einer ökumenischen Andacht sind die neuen Häuser des Augustinusparks am Freitag gesegnet worden.
Bei einer ökumenischen Andacht sind die neuen Häuser des Augustinusparks am Freitag gesegnet worden. Thomas Klitzsch

Bad Schmiedeberg - Der Augustinuspark wächst, das Angebot rund um Pflege und betreutes Wohnen auf dem großen Areal an der Torgauer Straße in Bad Schmiedeberg rundet sich ab, wie Matthias Monecke, Vorstand des Augustinuswerks, formuliert. Am Freitag sind zwei weitere Gebäude feierlich eingeweiht worden.

In einem befinden sich Bereiche für Kurzzeitpflege und Tagespflege, das andere bietet, was Monecke als zukunftsweisend bezeichnet, ambulant betreute Wohngemeinschaften. Zwei WG für alte Menschen mit mehr oder minder großem Betreuungs- oder Pflegebedarf sind eingerichtet worden.

Jeder künftige Bewohner hat dort sein Zimmer, 20 Quadratmeter groß. Hinzu kommt ein Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche, für drei Zimmer steht ein Bad zur Verfügung, zusätzlich gibt es ein größeres Pflegebad. Jede WG und auch Tages- sowie Kurzzeitpflege haben eine eigene Farbgebung, um die Orientierung zu erleichtern.

Das Augustinuswerk hat für die beiden neuen Gebäude mit Kurzzeit- und Tagespflege bzw. ambulant betreuten Wohngemeinschaften 2,6 Millionen Euro investiert. Es sollte ein bisschen billiger werden, allerdings haben Reste des alten Heizhauses der einstigen Gärtnerei auf dem Gelände für zusätzliche Kosten gesorgt. Sondermüll für rund 100.000 Euro musste entsorgt werden. Gebaut wurde trotzdem schnell, die Arbeiten dauerten rund ein Jahr. Auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Gelände befindet sich noch ein Pflegeheim, das 64 Plätze in 50 Ein- und sieben Zweibettzimmern bietet sowie eine Anlage mit 40 altengerechten Mietwohnungen in drei Häusern. Sowohl Heim als auch Wohnungen sind zu 100 Prozent belegt, sagt Hans-Joachim Goldmann. Das Augustinuswerk beschäftigt in Bad Schmiedeberg 49 Mitarbeiter.  

Eine Wohngemeinschaft umfasst zwölf Plätze, die auf zwei Fluren untergebracht sind. Monecke spricht von einer „familiären Atmosphäre, die den Charme ausmacht“. Er ist sich sicher, dass der ambulanten Betreuung die Zukunft gehört. „Wir werden künftig nicht mehr in Altenheime investieren“, kündigt er an.

Dafür sprechen auch die Kosten für die Kundschaft, eine Heimunterbringung sei jedenfalls deutlich teurer, betont der Leiter der Altenpflege beim Augustinuswerk, Hans-Joachim Goldmann.

Der Bedarf für solche Wohngemeinschaften besteht zweifellos, schon vor der Eröffnung waren 50 Prozent der Plätze vergeben. Montag beziehen die ersten älteren Herrschaften ihr WG-Zimmer. Um die Vermietung kümmert sich übrigens die Wigewe, eine Tochter des Wittenberger Wohnungsunternehmens Wiwog, Betreuung und Pflege übernimmt auf Wunsch das Augustinuswerk, die Infrastruktur ist ja vor Ort.

Monecke betont allerdings, dass prinzipiell freie Pflegedienstwahl bestehe. Die Tagespflege mit ihren 25 Plätzen im neuen Haus wird am 15. Mai in Betrieb genommen, die Kurzzeitpflege (zwölf Plätze) einen Monat später. Für beide sehen Goldmann und Monecke großen Bedarf.

Noch zu haben ist indes eine Arztpraxis. Ein ins Auge gefasster Kandidat hat sich gegen eine Niederlassung entschieden. (mz)