55. ADMV-Rallye Wittenberg 55. ADMV-Rallye Wittenberg: Tanz auf rohen Eiern

Wittenberg - Dark Liebehenschel und Markus Drüge heißen die diesjährigen Gesamtsieger der 55. ADMV Rallye Lutherstadt Wittenberg - Liebehenschel übrigens zum zweiten Mal in Folge.
Mit ihrem Mitsubishi Lancer hatten die Rallyesportler aus Hamm die knapp 35 Wertungskilometer nach einer Gesamtfahrzeit von 24:13,4 Minuten erfolgreich gemeistert und konnten die Teams Raphael Ramonat, der in Wittenberg auch schon mal aufs Treppchen gefahren ist, ebenfalls im Mitsubishi Lancer, in Begleitung von Sara Phieler im Einsatz, sowie Andreas Rink und Gernot Polzin im PS-starken Subaru Impreza auf die folgenden Podestplätze verweisen.
Tagelanger Dauerfrost
Gut dreieinhalb Minuten später folgte mit Frank Zischkale und Steffen Busch das schnellste Wittenberger Team im bewährten BMW 318 is. Sie erkämpften sich mit ihrer Gesamtfahrzeit von 27 Minuten und 49,2 Sekunden einen achtbaren 16. Rang der Gesamtwertung.
Der Lohn für diesen Kampf war der vierte Platz in einer absolut stark besetzten Klasse samt Pokal-Trophäe. Dieses großartige Ergebnis war der wohlverdiente Lohn für die gesamte Arbeit und die Anstrengungen, welche diesem Ergebnis vorausgegangen waren. Eine besondere Herausforderung stellte allein dieser Veranstaltungstag der Rallye dar.
Das Team Zischkale/Busch hatte nicht nur die anspruchsvollen Strecken zu meistern, es wurde dabei auch noch vom Fernsehteam begleitet. So kam noch eine Portion Aufregung oben drauf.
Der tagelange Dauerfrost in den Wochen vor der 55. ADMV Rallye Lutherstadt Wittenberg hatte den Boden der Wege bis in die Tiefe gefrieren lassen, das darauffolgende Tauwetter und der einsetzende Regen nach ergiebigen Schneefällen verwandelten die Strecken nach einem ersten Abfahren durch alle Fahrzeuge in einen wechselhaften Zustand zwischen wabbeligem Pudding und dem Gefühl, auf rohen Eiern zu tanzen.
Somit wurde die erste Schleife zu einem echten Wagnis und zahlreiche Mitstreiter im Starterfeld der insgesamt 51 Teams mussten bereits die Segel streichen. Auch Zischkale, der bereits seit 2009 auf dem Wittenberger Schotter zu Hause ist, erlebte mit einem ausbrechenden Heck und seinem Wiedereinfangen kurz vorm Baum sowie mit Querstehern auf der Strecke – Steffen Buschs pragmatischer Kommentar zu dieser Situation: „Da stand er auf einmal quer“ - so seine Aha!-Momente.
In der zweiten Schleife jedoch war die Oberfläche bereits ein wenig abgetrocknet, die Strecken ähnelten den bekannten Verhältnissen, und Zischkale konnte sein Können, welches er in inzwischen fast einem Jahrzehnt Rallyeerfahrung gesammelt hat, absolut sehenswert unter Beweis stellen.
Am Ende kamen Zischkale/Busch mit ihrem BMW als einziges Team des Wittenberger Motorsportclubs erfolgreich ins Ziel und feierten gemeinsam mit 35 weiteren Duos, den Freunden und Unterstützern sowie zahlreichen Fans diesen erfolgreichen Rallyetag.
Die gesamte Veranstaltung verlief trotz der anfangs widrigen Umstände in relativ ruhigen Bahnen. Bemerkenswerte Situationen gab es nicht zu verzeichnen, die trotzdem registrierten Ausfälle sind hauptsächlich auf technische Defekte zurückzuführen und so blickt das Organisationsteam der diesjährigen ADMV Rallye Lutherstadt Wittenberg erleichtert zurück auf ein erfolgreiches Wochenende, dem trotz allem einige Unsicherheiten vorausgegangen waren. Nicht zuletzt die Teilnehmerzahlen wurden mit Spannung erwartet.
Wieder genug Teilnehmer
Im vergangenen Jahr waren sie nach Reglementänderungen durch den DMSB soweit zurückgegangen, dass die Wittenberger ernsthaft über eine Absage ihrer Traditionsveranstaltung nachdachten. Dann aber starteten die eingeschriebenen Teilnehmer des Schotter-Cups eine grandiose Spendenaktion und die Veranstaltung konnte stattfinden.
Mit diesem Wissen im Rücken startete der Wittenberger Motorsportclub seine Vorbereitungen zur 55. ADMV Rallye Lutherstadt Wittenberg verhalten optimistisch und tatsächlich stabilisierten sich die Zahlen in diesem Jahr schon wieder. So konnte, auch dank
der unerlässlichen Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer und der unverzichtbaren Leistungen der Sponsoren, am vergangenen Wochenende ein gelungener Saisonauftakt der ADMV Pokalserien gefeiert werden und auch der Schotter-Cup startete mit einer soliden Basis. (mz)