Kleingärtner wetteifern Wettbewerb des "Verbandes der Gartenfreunde Mansfelder Land-Eisleben"

Eisleben/Hettstedt - Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Garten im ganzen Land? So ähnlich könnte man die neue Aktion des „Verbandes der Gartenfreunde Mansfelder Land-Eisleben“ nennen, die am 18. Juni 2020 startet. Denn der Verband sucht den schönsten Kleingarten im Mansfelder Land.
Da in diesem Jahr auch bei den Kleingärtnern in ihren Gartensparten sämtliche Veranstaltungen wegen der Coronakrise ausfallen, „haben wir uns zu dieser Aktion entschieden“, sagt Andreas Dümmler, der Vorsitzende des Verbandes, „denn wir möchten trotz allem positiv denken und den Zusammenhalt fördern“, ergänzt er.
Wettbewerb zum schönsten Kleingarten
Doch wer kann mitmachen? Dafür zählt Vorstandsmitglied und der Chef der Gartensparte in Neckendorf, Christian Göllner, nur ein Kriterium auf: Alle, die Spaß an der Freude haben.
Die Teilnehmer müssen drei verschiedene Fotos von ihrem Garten, entweder per Post, QR-Code, über Facebook, per E-Mail oder WhatsApp schicken und nehmen so automatisch an der Verlosung teil. Auf den Fotos sollte zum einen die Außenfassade der Laube sichtbar, das Gemüse- oder Obstbeet zu sehen und auf dem letzten Bild schließlich der Erholungsbereich erkennbar sein.
Kleingartenanlagen sind derzeit begehrt
„Wir freuen uns schon auf die Einsendungen“, sagt Andreas Dümmler, der zudem erwähnt, dass eine siebenköpfige Jury anschließend unter den Teilnehmern die besten zehn Gärten kürt und der Gewinner per Losverfahren ermittelt wird.
48 Gartenanlagen mit insgesamt 2.100 Mitgliedern sind im „Verband der Gartenfreunde Mansfelder Land-Eisleben“ organisiert und können an der Aktion „Schönster Kleingarten“ teilnehmen. Der Einsendeschluss ist der 15. August 2020 und der Sieger wird am 22. August in seiner Gartenanlage gekürt.
Zudem ermutigen die beiden Vorstände auch die „Junggärtner“ sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen, denn zur Freude des Verbandes steigt die Zahl der Neuverpachtungen kontinuierlich. Anfang Mai lag die Zahl der neu vergebenen Parzellen bei 250 und jetzt, im Juni, ist sie bereits auf 300 geklettert.
„Sicherlich hat die Corona-Krise auch dazu beigetragen“
„Das ist ein sehr positiver Trend“, sagt Christian Göllner von der Gartensparte „Einheit“ in Neckendorf, denn auch in dieser Kleingartenanlage haben sich viele junge Familien angemeldet. Göllner, der selbst gebürtiger Hallenser ist, bestätigte, dass Neuanmeldungen besonders von jungen Leuten aus den Städten wie Halle, Eisleben oder gar Leipzig zu verzeichnen sind. „Sicherlich hat die Corona-Krise auch dazu beigetragen“, sagt er und beobachtet zudem ein Umdenken, denn „immer mehr Leute bauen ihr eigenes Gemüse oder Obst an und kehren zurück zu den Wurzeln der Natur“.
Auf welche Kosten müssen sich Interessenten einstellen, wenn sie einen Pachtgarten haben möchten? Wie Dümmler erklärt, ist im Schnitt mit zehn Cent pro Quadratmeter zu rechnen, was bei einer durchschnittlichen Parzellengröße von gut 300 Quadratmetern eine Jahresgebühr von rund 30 Euro entspricht. Dazu kommt noch eine Vereinsmitgliedschaft, womit Pächter auf eine Gesamtgebühr von etwa 150 bis 180 Euro im Jahr kommen. Den verbrauchten Strom und das Wasser muss natürlich jeder Besitzer für sich selbst tragen.
Kosten für einen Kleingarten
„Pro Monat muss man sich auf zehn bis 15 Euro Kosten einstellen“, sagt Verbandschef Andreas Dümmler ergänzend, „doch jetzt freuen wir uns erst einmal auf den gesamten regionalen Wettbewerb und sind gespannt, wie viele Kleingärtner daran teilnehmen werden“.
Und auch die zu gewinnenden Preise stehen schon fest. Der „schönste Garten“ wird auf dem offiziellen Flyer des Verbandes der Gartenfreunde abgebildet, zudem erhalten die Erstplatzierten Gutscheine von verschiedenen Baumärkten.
›› Die drei unterschiedlichen Fotos können unter der Adresse: Verband der Gartenfreunde Mansfelder Land-Straße des Aufbaues 30, in 06295 Lutherstadt Eisleben eingeschickt, per WhatsApp unter 0152/33709551 oder an [email protected] gesendet werden. Den QR-Code wird man in den Schaukästen der einzelnen Kleingartenanlagen finden. (mz)