Wenn das Handy den Notruf wählt Wenn das Handy den Notruf wählt: Welche Konsequenzen bei "Ass Calls" drohen
14.10.2020, 09:30

Eisleben/Hettstedt/Sangerhausen - In der Rettungsleitstelle im Sangerhäuser Schartweg geht ein Notruf ein. Doch der Disponent, der den Anruf entgegen nimmt, hört nur ein Rascheln. Niemand meldet sich. Regelmäßig ereignen sich solche Szenen in der Leitstelle: Bei einem Großteil stecken sogenannte Hosentaschenanrufe dahinter, wie die Kreisverwaltung auf Anfrage bestätigt. Das heißt, das in die Tasche gesteckte Handy wählt selbstständig die Notrufnummern 112 oder 110 - und das trotz Tastensperre, die eigentlich nur per Pin-Eingabe, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperrt werden kann. Grund sind eigentlich sinnvolle technische Vorkehrungen, die bei einem Notfall Zeit sparen sollen.