"Wippertaler Stempeltour" Tourismus Mansfeld-Südharz: Wanderstempel vom Viaduktblick Mansfeld

Mansfeld - Für Volker Schmidt vom Mansfelder Schloss erfüllt sich ein Wunsch: Der erste Bonusstempel der „Wippertaler Stempeltour“ soll am 15. August auf dem historischen Gelände seiner Bestimmung übergeben werden. Zwar hält das Schloss bereits den Wanderstempel vom Viaduktblick Mansfeld vor. Doch der Leiter der Christlichen Jugendbegegnungs- und Begegnungsstätte hatte die Idee, dass für das Schloss ein eigener Stempel herausgegeben wird.
„Das war eine ganz pragmatische Lösung. Der Kasten war schon da, und Platz ist auch für zwei Stempel“, erklärt Marco Zeddel, Mitinitiator der Stempeltour. Das Schloss Mansfeld wird ihm zufolge die einzige Stempelstelle auf dieser Tour sein, bei der zwei Stempel im Kasten sind.
Schloss Mansfeld: Neuer Stempel und Stempelheft
Die Initiative zur Stempeltour im Wippertal geht laut Zeddel auf einen Vorschlag der Arbeitsgemeinschaft zum Erhalt der Wipperliese und touristischen Aufwertung des Wippertals zurück. Die Region mit ihren Sehenswürdigkeiten soll somit bekannter gemacht und die Wipperliese als Wanderzug etabliert werden. Gemeinsam mit der Standortmarketinggesellschaft sei ein Tourismuskonzept erarbeitet worden. Dabei soll jetzt das untere Wippertal mit einbezogen werden. Zeddel: „Hier gibt es viele attraktive Ausflugsziele und moderne Hotels in historischem Ambiente.“
Zur Stempelübergabe auf Schloss Mansfeld wird auch der neue „Wippertaler Stempel-(S)pass“ vorgestellt. Das 20 Seiten umfassende Heft enthält alle neuen Stempelstellen, die bis zum 100-jährigen Jubiläum der Wipperliese am 24. Oktober dieses Jahres eröffnet werden sollen. Um das Einzugsgebiet zu erweitern, wurde der weitere Verlauf der Wipper mit Bonusstempeln bedacht, „so dass auch Besucher dieser Region angehalten sind, das obere Wippertal wandernd zu erkunden und die Wipperliese als Wanderzug zu nutzen“.
Wandernadel „Wippertaler-Anstecker“ für Sammler
Neu ist laut Zeddel, dass am Ende der Stempeltour eine Überraschung auf jeden Sammler wartet und die Wandernadel „Wippertaler-Anstecker“ erworben werden kann. Am 15. August werden weitere Wippertaler Bonusstempel übergeben: Gegen 14.30 Uhr im Mansfeld-Museum Hettstedt während einer bergbauhistorischen Wanderung sowie im Laufe des Tages in der „Villa Westerberge“ in Aschersleben und im Hotel „Wippertal“ in Ilberstedt.
Nicht nur die Wipperliese hat einen Wanderstempel, sondern auch die zwei Parkeisenbahnen im Wippertal - in Vatterode und Bernburg. Bei der Mansfelder Bergwerksbahn gibt es einen Gipfelstempel bei geführten Haldenbesteigungen am Zirkelschacht.
›› Der Stempel auf Schloss Mansfeld wird am 15. August um 11 Uhr eingeweiht. Eine Führung auf dem Gelände und ein Spaziergang zum Viaduktblick schließen sich an. (mz)

