Schlösschenhort zieht um Mansfelder Schlösschenhort: Einrichtung stockt Kapaziäten auf

Mansfeld - Dem Mansfelder Schlösschenhort stehen große Veränderungen bevor. Die Einrichtung in Trägerschaft des Vereins „Hortgruppe“ will sich vergrößern. Ab kommendem Schuljahr erweitert der Hort seine Kapazitäten. Von derzeit 40 Betreuungsplätzen soll das Angebot auf 60 aufgestockt werden.
Kapazitäten im Hort: Bedarf ist gestiegen
„Der Bedarf ist rasant gestiegen“, sagt Leiterin Katharina Sanhen. Die Einrichtung sei gegenwärtig bis auf den letzten Platz ausgeschöpft. Mit der geplanten Erweiterung will der Schlösschenhort dem Wunsch von Eltern nachkommen, ihre Kinder ebenfalls in der Einrichtung unterzubringen.
Nach Einschätzung der Hortleiterin sind es vor allem zwei Gründe, die zur hohen Nachfrage führen. „Unsere abwechslungsreiche Nachmittagsbetreuung spricht an“, sagt Sanhen. Viele Eltern würden sich auch bewusst für den Schlösschenhort entscheiden, weil er sich außerhalb der Schule befindet. Das sei ein wichtiger Aspekt.
Mansfelder Schlösschenhort: Betriebserlaubnis für 60 Plätze
Für die Erweiterung hat Sanhen schon alles Notwendige eingeleitet. Beim Jugendamt des Landkreises wurde ihr zufolge eine Betriebserlaubnis für 60 Betreuungsplätze beantragt. Der Anstieg der Betreuungsplätze erfordert auch personelle Veränderungen. Die Mädchen und Jungen, die gegenwärtig den Schlösschenhort besuchen, werden von zwei Erzieherinnen betreut. In Zukunft werden sich drei Erzieherinnen kümmern. Vorgesehen ist auch, eine Küchenkraft einzustellen.
Mit der Erweiterung des Hauses im nächsten Sommer macht sich ein Umzug erforderlich - allerdings ohne große Wege zurückzulegen. Der Mansfelder Schlösschenhort nutzt Zimmer im benachbarten Kinderschloss.
Dies sei erforderlich, um den Kindern ausreichend Platz zu bieten, erklärt Sanhen. Dort gebe es viele neue Räume - zum Beispiel einen Bau-Raum, einen Lego-Raum, einen Barbie-Raum und einen Billard-Raum - zugeschnitten auf die Interessen der Mädchen und Jungen. Ein großer Spielgarten unter anderem mit einem Baumhaus und einer Hindernisstrecke wird zum Spielen unter freiem Himmel einladen.
Mansfelder Kinderschloss: Räume für Schularbeiten
Die nötige Ruhe für die Schularbeiten werden die Kinder in zwei gesonderten Räumen finden, die im Obergeschoss des Gebäudes sind. Sanhen: „Wir Erzieher prüfen die Hausaufgaben dann auf Richtigkeit.“
Inhaltlich setzt der Hort auf eine Theatergruppe und eine Waldgruppe, die gegründet werden sollen. Die Mädchen und Jungen sollen sich auch in einem Gemüsegarten und in einer Kinderwerkstatt betätigen können.
Kinder für das erweiterte Hortangebot können ab sofort angemeldet werden. Eine Informationsveranstaltung, in der das Konzept der Einrichtung vorgestellt wird, ist außerdem geplant. Sie soll am 22. Januar des nächstens Jahres um 17 Uhr im Mansfelder Kinderschloss stattfinden.
Die Kinder, die im Hörtchenschloss betreut werden, leben in Mansfeld und den umliegenden Ortschaften. Sie besuchen die Grundschule in Mansfeld beziehungsweise die Grundschule in Großörner. (mz)