Kreisoberliga Mansfeld-Südharz Kreisoberliga Mansfeld-Südharz: Die Zusammenfassung der Wochenendpartien

Sangerhausen - Im 19. Saisonspiel hat es den VfR Roßla erwischt. Der Tabellenführer der Kreisoberliga Mansfeld-Südharz gab sich beim SV Allstedt mit 2:3 Toren geschlagen und kassierte damit die erste Niederlage der Saison.
Für ziemlich viel Diskussionen dürfte ein Urteil sorgen, das jetzt vom Sportgericht des Kreisfachverbandes Fußball Mansfeld-Südharz veröffentlicht wurde. Demnach bleibt der 2:1-Sieg des VfB Sangerhausen II über den VfB Oberröblingen im Stadt-Derby der Kreisoberliga bestehen. Das teilte Staffelleiter Eckhardt Hundt (Kelbra) jetzt auf Nachfrage der MZ mit. Die Gäste hatten Protest zum Spiel eingelegt, da beim VfB Sangerhausen Tom Weise auf dem obligatorischen Spielberichtsbogen stand, aber Lukas Weise spielte.
Der Sangerhäuser Trainer Olaf Glage erkannte diesen Fehler zunächst auch unverzüglich an und verzichtete in einem veröffentlichen Schreiben auf die erspielten drei Punkte. Später zog er dieses Schreiben aber prompt zurück. Ohnehin ist es in solchen Fällen Aufgabe des Sportgerichtes, ein Urteil zu sprechen. Nun also entschied das Sportgericht des KFV unter der Leitung von Mario Hoser, das Spiel dennoch für die Gastgeber zu werten. Eine Geldstrafe haben die Sangerhäuser jedoch zu zahlen. (rak)
Im Tabellenkeller sendete der VfB Uftrungen mit dem ersten Heimsieg der Serie ein erneutes Lebenszeichen. Zwar sind es noch fünf Punkte, die den VfB vom rettenden Ufer trennen, doch zumindest ein Funken Hoffnung glimmt nun wieder im Südharz.
Ein packendes Duell lieferten sich der SV Allstedt und der VfR Roßla auf dem Waldsportplatz. Dabei stand das Spiel von Anfang an für den Gast unter keinem guten Stern. Mit Uwe Brandt, Andreas Altmann, Ronny Klaube, Rick Zierdt und Steven Neumann fehlten beim VfR fünf wichtige Spieler.
Dennoch kam der Gast besser in die Partie. Vor rund 100 Zuschauern schossen Fabian Baumbach (21.) und Matthias Hauschulz (31.) eine 2:0-Führung heraus. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte Alexander Lucks für Allstedt verkürzen.
In den zweiten 45 Minuten überschlugen sich die Ereignisse. Gästespieler Nico Müller verletzte sich ohne Fremdeinwirkung schwer (Sprunggelenk gebrochen und Bänder gerissen) und kam ins Krankenhaus. Lucks traf mit einem tollen Fernschuss, der allein das Eintrittsgeld wert war, zum 2:2 (58.). Dann verweigerte Schiedsrichter Andy Litschko den Gästen nach einem Foul von Allstedts Keeper Tom Stockmar einen sonnenklaren Elfmeter. Dabei zeigte der Unparteiische, nah am Geschehen postiert, zunächst auf den Punkt, nahm dann aber die Entscheidung auf Anraten seines mehr als 30 Meter entfernt stehenden Linienrichters zurück. Die berechtigten Proteste der Roßlaer verhallten ungehört.
Zwei Minuten vor Ultimo gelang den Allstedtern dann durch André Petermann der Siegtreffer. Der vermeintliche Ausgleich des VfR in der 90. Minute, erzielt von Oliver Neubert, zählte wegen einer Abseitsposition nicht. Am Ende blieb es beim 3:2 für die Allstedter. „Es war das heiße Duell, das Spieler und Fans erwartet hatten. Der Anschlusstreffer hat unserer Truppe wieder Aufwind gegeben“, so SV-Mannschaftsleiter Tobias Bieling. „Am Ende ist die Niederlage nicht wichtig, nur die Gesundheit der Spieler“, fasste Jens Becker vom VfR Roßla das Spiel zusammen.
Wacker Rottleberode gegen Möve Riethnordhausen
Nach dem enttäuschenden Pokal-Aus am Donnerstag lief es am Sonnabend für die Elf von Wacker Rottleberode besser. Gegen Möve Riethnordhausen gelang ein 4:1-Erfolg, zu dem Steven Richter (2), Nico Wolf und Andreas Hellwig die Treffer beisteuerten. Für Riethnordhausen war Martin Ditscher zum zwischenzeitlichen 1:2 erfolgreich. „Nach dem Anschlusstreffer waren wir wieder fahrig und sind ins Schwimmen gekommen. Nach dem Konter-Tor zum 3:1 ist die Sicherheit dann zurückgekehrt“, so Sven Dockhorn, Mannschaftsleiter bei Wacker.
VfB Uftrungen gegen Anhalt Sangerhausen
Aufatmen beim VfB Uftrungen. Gegen Aufsteiger Anhalt gelang ein 4:2-Erfolg und damit der erste Heimsieg. Maßgeblichen Anteil daran hatte Martin Becker, der nach der 1:0-Führung durch Christian Dauber zwischen der 70. und 80. Minute einen lupenreinen Hattrick folgen ließ. Anhalt wachte erst auf, als es zu spät war. Benjamin Kindl und Thomas Radschunat verkürzten noch auf 2:4. „Es war ein toller Hattrick, am Ende haben wir verdient gewonnen“, so das Fazit von VfB-Präsident Peter Kohl.
Kickers Gonnatal gegen SV Welbsleben
Keinen Sieger gab es im Duell zwischen Welbsleben und Gonnatal. Beim 2:2 trafen der Welbsleber Marian Karbe und Kickers-Spieler Christian Lenneper jeweils doppelt.
Olympia Berga gegen SV Welbsleben
Am Ostermontag setzte sich Olympia Berga souverän 4:0 gegen Welbsleben durch. Daniel John (2) und Marcus Gaumert schossen schon in der ersten Halbzeit einen 3:0-Vorsprung heraus. Für den Endstand sorgte Tobias Bonkowski nach einer Stunde. „Wir waren besser. Langsam läuft es wieder bei uns“, so das Fazit von Bergas Mannschaftsleiter Fred Gaumert. (mz)