1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Kegeln: Kegeln: Mit Bahnrekord die Spitze der Landesliga verteidigt

Kegeln Kegeln: Mit Bahnrekord die Spitze der Landesliga verteidigt

07.12.2010, 17:24

SANGERHAUSEN/MZ/AP. - Dank des 3 055:3 019-Erfolgs sicherte sich der KSV II den Herbstmeistertitel.

Birgit Ehrich und Cassandra Schöpp hatten im ersten Durchgang gegen die Gäste-Spielerinnen Cornelia Seyffarth und Anja Schumer das Nachsehen. 81 Kegel Vorsprung spielten die Bad Kösenerinnen heraus. Sarah Schöpp und Cornelia Jäckel wollten eine erfolgreiche Aufholjagd gegen Angelika Kunze und Sandra Jäschke starten. Sarah Schöpp holte 53 Kegel auf, ihre Mitspielerin Cornelia Jäckel hatte dagegen mit 25 Kegel das Nachsehen.

Steffi Meister und Kristin Wöstehoff wollten nun den Rückstand von 54 Kegel gegen Gesine Herrmann und Ilka Pfeffer doch noch in einen Sieg umwandeln. Steffi Meister ließ Gesine Herrmann nicht den Hauch einer Chance. Sie zog mit einer sehr guten Leistung und 51 Kegel davon. Auch Kristin Wöstehoff zeigte, was in ihr steckt. Mit einem ausgezeichneten Ergebnis von 556 Kegel erzielte sie einen neuen Bahnrekord und trug somit maßgeblich zum Sieg und zum neuen Mannschaftsbahnrekord bei.

KSV II:Birgit Ehrich 495, Cassandra Schöpp 475, Sarah Schöpp 542, Cornelia Jäckel 453, Steffi Meister 534, Kristin Wöstehoff 556

Empor ist zufrieden

In der Kreisliga-Kegeln konnte Empor Sangerhausen zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Die Sangerhäuser setzten sich gegen Holdenstedt II mit 2 480:2 404 Punkten durch.

Für Holdenstedt starteten Felix Kratz mit nur 398 Holz und Routinier Lothar Knauth (407), für Empor spielten Wolfgang Brade 391 Holz und Jürgen Schmidt 433 Holz. Mit 19 Holz Vorsprung für Empor begann die zweite Runde. Die Holdenstedter Frank Reichert (403) und Jürgen Beck (380) konnten den Rückstand nicht verkürzen, Detlef Benkenstein (389) und Andreas Faethe (415) bauten den Vorsprung sogar aus. Marco Böttger (379) und Roland Regel (437) mühten sich. Für Empor machten Ronald Dulz 434 Holz (Mannschaftsbestwert) und Eberhardt Zeughardt (418) den Erfolg perfekt.