1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Fußball: Fußball: VfB Sangerhausen startet mit 2:1-Erfolg in Mühlhausen

Fußball Fußball: VfB Sangerhausen startet mit 2:1-Erfolg in Mühlhausen

Von RALF KANDEL 06.07.2014, 17:18
Danny Schulz (blaues Trikot) lieferte im Testspiel in Mühlhausen eine gute Partie im Dress des VfB Sangerhausen.
Danny Schulz (blaues Trikot) lieferte im Testspiel in Mühlhausen eine gute Partie im Dress des VfB Sangerhausen. Ralf Kandel Lizenz

Mühlhausen/MZ - Marcus Rauer konnte am Sonntag mit seiner Rückkehr nach Mühlhausen zufrieden sein. 2:1 gewannen der VfB-Abwehrspieler und sein Verbandsliga-Team ein Freundschaftsspiel bei Union und damit an der alten Wirkungsstätte von Rauer, der in Mühlhausen eine Saison unter Trainer Bernd Nemetschek kickte.

Ohnehin waren die Sangerhäuser mit ihrem Auftritt in Thüringen zufrieden. Das konnten sie auch sein, denn der VfB bot über weite Strecken der Partie eine gute Leistung und verdiente sich den Sieg redlich, auch wenn er am Schluss noch einmal in Gefahr geriet.

Herausragend im VfB-Dress waren dabei Steven Ebert und Robert Knopp. Was noch auffiel? Neuzugang Maik Piesche gab ein Klasse-Debüt, zeigte gleich bei seinem ersten Auftritt im VfB-Dress, wie wertvoll er für die Mannschaft sein kann. „Konditionell muss ich aber noch nachlegen“, gab er sich selbstkritisch. Mit Christoph Dolata und Tom Dziony spielten zwei weitere Neuzugänge von Anfang an, Stefan Hrivnac wurde eine Viertelstunde vor Ultimo eingewechselt.

Vor gut 100 Zuschauern konnten die Mühlhäuser, die seit Donnerstag im Training stehen, den ersten Treffer bejubeln. Als die Sangerhäuser Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekam, war Gakik Tokmadschjan zur Stelle. Sein abgefälschter Schuss senkte sich über VfB-Keeper Christoph Schwab ins Netz. Gespielt waren da noch nicht einmal fünf Minuten. Zehn Minuten darauf hieß es plötzlich 1:1. Nach einem schnellen Konter und einem Zuspiel von Knopp war der emsige Dziony aus Nahdistanz erfolgreich.

Das nächste Testspiel bestreitet der VfB Sangerhausen am Sonnabend im heimischen Friesenstadion. Dann trifft das Team von Trainer Martin Kinast im Rahmen von „Mission Olympic“ auf eine Auswahl der Stadt Sangerhausen. Anstoß der Begegnung ist 15.30 Uhr.

Wie erwartet wurde das Verbandsliga-Heimspiel des VfB Sangerhausen gegen Aufsteiger Barleben vorgezogen. Die Partie findet nun schon am Freitag, 8. August, statt. (rak)

Daran, dass es in dem trotz der Hitze recht munteren Duell zur Pause der Partie noch 1:1 stand, hatte Christoph Schwab einen großen Anteil. Mit zwei famosen Paraden entschärfte der Gäste-Schlussmann nach 25 Minuten zwei Schüsse der Mühlhäuser.

Nach dem Seitenwechsel zollten dann beide Teams zunächst der Hitze Tribut. Torchancen waren rar. Den dritten und, wie sich zeigen sollte, letzten Treffer in der Partie erzielten schließlich die Gäste. Robert Knopp schloss in der 70. Minute eine tolle Einzelaktion mit einem sehenswerten Flachschuss zum 2:1 ab.

Was folgte, waren viele Ein- und Auswechslungen auf beiden Seiten und in der Schlussviertelstunde noch jede Menge Chancen. Auch für beide Mannschaften. Dabei hatten die VfB-Kicker Stefan Hrivnac und Paul Mietz durchaus noch den dritten Treffer auf dem Fuß, doch die besten Möglichkeiten hatten die Mühlhäuser. Aber sie bekamen kurz vor Spielende den Ball nicht einmal aus Nahdistanz über die Linie.

So blieb es beim 2:1 für Sangerhausen. „Die Mannschaft hat ein gutes Spiel gezeigt. Maik Piesche hat die Bälle schon sehr gut durchgesteckt. Am Ende war es ein positives Ergebnis für uns“, so VfB-Trainer Martin Kinast, der den Sieg im ersten Testspiel nicht überbewerten wollte, sich aber dennoch über das positive Ergebnis freute.

VFB Sangerhausen: Schwab (ab 80. Walther), Töpfer, Rauer, Piesche, Dolata (ab 75. Mietz), Schulz, Trautmann, Knopp (ab 80. Pulz), Schäffner (ab 46. Steuer), Ebert Dziony (ab 75. Hrivnac)

Zum ersten Mal im VfB-Trikot am Ball: Stefan Hrivnac, Tom Dziony, Maik Piesche und Christoph Dolata.
Zum ersten Mal im VfB-Trikot am Ball: Stefan Hrivnac, Tom Dziony, Maik Piesche und Christoph Dolata.
Ralf Kandel Lizenz