1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Corona in Mansfeld-Südharz: Corona-Virus Mansfeld-Südharz: Informationen rund um die Pandemie in der Region

Corona in Mansfeld-Südharz Corona-Virus Mansfeld-Südharz: Informationen rund um die Pandemie in der Region

08.04.2020, 07:00

Sangerhausen/Eisleben/Hettstedt - Auch im Landkreis Mansfeld-Südharz überschlagen sich die Ereignisse zum sich ausbreitenden Coronavirus. Die MZ fasst die aktuellen Entwicklungen in einem Newsblog zusammen.

Ausgangsbeschränkung anlässlich der COVID-19 Pandemie (Stand 24. März 2020)

Die vollständige Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt vom 22. März 2020 finden Sie hier als PDF zum Download

In der zweiten Verordnung (24.03.2020) zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus hat das Land Sachsen-Anhalt Maßnahmen festgelegt, die das öffentliche- und zum Teil auch das private Leben vorerst einschränken. Dazu gehören unter anderem vorübergehende Kontaktbeschränkungen. 

Die Sicherheitsbehörden, dazu zählen auch die Ordnungsämter, und die Polizei können zur Überwachung von Kontaktbeschränkungen eine im öffentlichen Raum angetroffene Person kurzzeitig anhalten und befragen. Im Falle einer Kontrolle sind die triftigen Gründe durch den Betroffenen gegenüber den Sicherheitskräften glaubhaft zu machen, wohin und warum der- oder diejenige unterwegs ist. 

Wenn sie sich im öffentlichen Raum bewegen, sollten sie auf jeden Fall den Personalausweis oder einen anderen amtlichen Lichtbildausweis nebst einem Dokument, aus dem ihre Wohnanschrift ersichtlich ist, mitführen. Auf Verlangen der Polizei oder des Ordnungsamtes sind diese Dokumente zur Prüfung auszuhändigen.

08.04.2020 - Zahl der Corona-Infizierten

Die Zahl der Fälle der Corona-Infektionen im Landkreis Mansfeld-Südharz ist den dritten Tag in Folge nicht weiter angestiegen. Das gab der Landkreis in einer Pressemitteilung bekannt. Damit bleibt es vorerst bei 30 positiven Corona-Tests. Davon befänden sich aktuell noch 17 in Quarantäne, teilte Sprecherin Michaela Heilek mit. 

01.04.2020 - Zahl der Corona-Infizierten / Maskenpflicht

Im Landkreis Mansfeld-Südharz wird es vorerst keine Schutzmaskenpflicht geben. „Wir werden das am Donnerstag im Pandemiestab mit ansprechen“, sagte Landkreissprecherin Michaela Heilek auf MZ-Anfrage. Man sei allerdings an einer landeseinheitlichen Lösung orientiert. Und die sieht eine Maskenpflicht in Supermärkten, wie sie etwa Österreich erlassen hat, nicht vor.

Im Vergleich zum Vortag vermeldete der Landkreis am späten Mittwochnachmittag einen Anstieg der mit dem Coronavirus Infizierten auf mittlerweile 25 Fälle. Damit stieg die Zahl innerhalb von 24 Stunden um vier Personen. Drei Personen werden weiterhin stationär betreut. Die Zahl der in Quarantäne befindlichen Personen belaufe sich aktuell auf 142. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vortag (112).

31.03.2020 - Neuigkeiten aus Mansfeld-Südharz

Die Zahl der Corona-Infizierten im Landkreis ist auf 21 gestiegen. Das teilte Landkreissprecherin Michaela Heilek am Dienstag mit. 112 Personen befinden sich demnach in Quarantäne.

Unterdessen gab der Kreis bekannt, dass die Ausübung der Jagd trotz des Coronavirus unter Einschränkungen weiterhin möglich sei. Das habe das Landesverwaltungsamt entschieden.

Abellio Rail Mitteldeutschland reduziert wegen der Corona-Krise sein Verkehrsangebot weiter. „Das Ersatzkonzept beinhaltet die Ausdünnung des Fahrtenangebotes. Maßgabe dabei ist, weiterhin so viele Strecken und Haltepunkte wie möglich mit dem Zug zu bedienen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Dabei seien vor allem Angebote im Berufs- und Schülerverkehr durch die aktuell geltenden Einschränkungen nicht erforderlich.

Im Landkreis Mansfeld-Südharz sind durch das neue Konzept einige  Fahrten der Regionalexpresse RE 8 und RE 9, der Regionalbahn RB 59 sowie des Regionalexpresses RE 10 davon betroffen.

Genauere Informationen zu den konkreten Einschränkungen sind unter www.abellio-mitteldeutschland.de zu finden.

Helios erweitert Corona-Hotline: Die Helios-Kliniken bauen ihr Angebot an der seit Anfang März aktiven Hotline zum Coronavirus weiter aus. Neben Ärzten und medizinischen Fachangestellten werden nun auch zwei Psychologen die Anrufer beraten. Laut den Kliniken haben bisher bereits mehr als 11.000 Anrufer die Angebote der kostenlosen Hotline wahrgenommen. Die Hotline ist 24 Stunden am Tag unter Tel. 0800/8123456 erreichbar.

IHK verschiebt Prüfungen: Die eigentlich für April und Mai vorgesehenen schriftlichen Azubi-Prüfungen aller Ausbildungsberufe der Industrie- und Handelskammern (IHKn) werden verschoben. Auch Weiterbildungsprüfungen werden bis einschließlich Mai nicht stattfinden. Nachgeholt werden sollen sie zwischen Juni und August, heißt es von den Kammern weiter. Die Prüflinge sollen ihre Einladung inklusive neuem Prüfungstermin dann rechtzeitig per Post erhalten.

Über Sorgen chatten: Die notwendigen Beschränkungsmaßnahmen in der Zeit der Corona-Pandemie sorgen bei vielen Kindern und Jugendlichen für Frust. Der wöchentlichen Chat der Jugendnotmail des Vereins „jungundjetzt“ bietet in den kommenden Wochen Hilfe und Austausch. Dabei werden immer montags ab 19 Uhr Tipps gegeben, wie man Kontakt zu Freunden halten, den Alltag gestalten und  mit wem man über seine Ängste sprechen kann. Teilnehmen können maximal acht Personen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Weitere Informationen unter www.jugendnotmail.de.

Osterfeierlichkeiten: Aller Corona-bedingten Einschränkungen zum Trotz will die Jakobigemeinde Hettstedt das Osterfest feiern. Deshalb können alle Gemeindemitglieder in der St. Jakobikirche ausgelegte  Fellowship Cups (eine Dose, in der keimfrei Hostie und Traubensaft eingeschweißt sind), Osterkerzen und Gebetsvorschläge mitnehmen. Mit diesen sollen die Gebete am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag, welche mit dem Glockenläuten der Jakobikirche eröffnet werden, durchgeführt werden. Die Uhrzeiten sind den Gebetsvorlagen oder dem Rundbrief, der an die Gemeindemitglieder verteilt wird, zu entnehmen.

Herzwoche abgesagt: Die für den 22. bis 27. Juni geplante 3. Herzwoche Sachsen-Anhalt ist aufgrund der Corona-Pandemie verschoben worden. „Es sind vor allem Akteure des Gesundheitswesens im Land, die einen Großteil dieser Veranstaltungen vorbereiten und organisieren“, führt Beate Bröcker, Gesundheitsstaatssekretärin, als Argument an.

30.03.2020 - Erster Todesfall in Mansfeld-Südharz

Im Landkreis ist der erste Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Am Wochenende verstarb ein 79-jähriger Mann, teilte Landkreissprecherin Michaela Heilek mit. Er sei vorher positiv auf das Coronavirus getestet worden. „Ob der Mann Vorerkrankungen hatte oder nicht, ist derzeit nicht bekannt“, sagte sie.

30.03.2020 - Zahl der Corona-Infizierten in MSH

Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle in Mansfeld-Südharz steigt weiter. Wie Kreissprecherin Michaela Heilek am Sonntagnachmittag mitteilte, sind mittlerweile 18 Menschen mit dem Virus infiziert, das sind zwei mehr als noch am Freitag. Aktuell befinden sich 150 Personen in Quarantäne.

27.03.2020 - Zahl der Corona-Infizierten / Lieferung von Schutzkleidung

Die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus ist am Donnerstag konstant geblieben und liegt weiterhin bei 16. Dies teilte der Landkreis mit. Zur Zahl der in Quarantäne Befindlichen könne derzeit keine Auskunft gegeben werden, da das Gesundheitsamt noch Kontaktpersonen recherchiere, andererseits aber andere auch aus der Quarantäne entlassen wurden.

Derweil sei am Mittwochnachmittag im Landkreis eine Lieferung von Schutzkleidung eingetroffen. Die Lieferung beinhaltete Schutzmasken, Schutzkittel und Handschuhe. „Diese Schutzmaterialen wurden zentral eingelagert und werden vorrangig im Gesundheitsamt eingesetzt“, sagte Sprecherin Michaela Heilek. „Sie dienen aber auch zur Unterstützung von Pflegeeinrichtungen im Landkreis.“ Hier sollten die Schutzmaterialien aber in erster Linie bei akuten Corona-Erkrankungen eingesetzt werden. „In diesen Fällen können sie sofort beim Landkreis abgeholt werden“, so Heilek.

Inzwischen seien bei der Suche nach Materialien auch Bestellungen bei Großhändlern ausgelöst worden. „Ungewiss ist allerdings, wann die Lieferungen eintreffen.“

27.03.2020 - Weitere News aus Mansfeld-Südharz

Beiträge für Kitas: Sollen Eltern weiter den Beitrag für Krippe, Kindergarten und Hort bezahlen müssen, obwohl sie ihr Kind wegen der Coronakrise zurzeit gar nicht dorthin bringen dürfen? Diese Frage, die auch in Mansfeld-Südharz heftig diskutiert worden ist, hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) beantwortet. Wie er in einer Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag in Magdeburg sagte, sollen Eltern für April keine Beiträge zahlen müssen. Das Land werde diese Regelung den Kommunen empfehlen und auch für die Ausfälle aufkommen, so Haseloff. 

+++

Der für dieses Wochenende, 28. und 29. März, geplante Arbeitseinsatz an der Flamme der Freundschaft in Hettstedt findet aufgrund des Corona-Virus nicht statt. Wie der Förderverein Flamme der Freundschaft mitteilt, soll dieser frühestens in einem Monat nachgeholt werden.

+++

Voraussichtlich bis 20. April findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt ausschließlich telefonisch beziehungsweise online statt. Ratsuchende, die bereits einen Termin vereinbart haben, werden kontaktiert, um Alternativen über andere Beratungswege zu finden. Verbraucher, die bisher noch keinen Termin vereinbart haben, können sich unter der Nummer 03475/7259321 direkt an Energieberater Andreas Hübel wenden, wenn sie Fragen zu  baulichem Wärmeschutz, Heizkostenabrechnung, Haustechnik, regenerativen Energien, Fördermitteln oder Stromsparen haben. Die zentrale Terminvergabe der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt ist unter der Telefonnummer 0345/2927800 erreichbar. Auch die zentrale kostenlose Telefonberatung wurde verstärkt und ist unter  0800/809802400 von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 16 Uhr besetzt. Die Online-Energieberatung ist ebenfalls kostenlos und ist unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de erreichbar.

+++

Die DLRG Eisleben/Mansfelder Seekreis hatte für den 28. März einen Erste-Hilfe-Kurs in Eisleben vorgesehen, für den auch schon Anmeldungen vorliegen. Leider müsse dieser Kurs aus gegebenem Anlass erst einmal abgesagt werden, hieß es vonseiten des Veranstalters. Man bemühe sich um einen Nachholtermin an einem späteren Zeitpunkt. Informationen gibt es auf der Internetseite eisleben-mansfelder-seekreis.dlrg.de.

26.03.2020 - Zahl der Corona-Infizierten in Mansfeld-Südharz / Einschulungsuntersuchungen

Die Zahl der infizierten Personen im Landkreis ist auf 16 gestiegen. Aktuell befinden sich 147 Personen in Quarantäne. Diese Zahl ist gesunken, weil bei einigen Personen die Quarantäne ausgelaufen ist.

Aufgrund des Coronavirus’ sind derzeit die Einschulungsuntersuchungen ausgesetzt, „da das Personal im gesamten Gesundheitsamt derzeit durch die Abarbeitung der Corona-Pandemie eingespannt ist“, sagte Kreissprecherin Michaela Heilek. „Ob nach den Osterfeiertagen neue Termine vergeben werden können, ist derzeit unklar.“

26.03.2020 - Amtsgericht Eisleben

Auch die Justiz in Mansfeld-Südharz reagiert auf die Corona-Pandemie. Das Eisleber Amtsgericht hat die Kontakte zur Öffentlichkeit stark eingeschränkt. Auch die normalen Sprechzeiten gelten wegen der Corona-Krise nicht. „Die Mitarbeiter sind nur in Eil- oder Notfällen nach telefonischer Vereinbarung zu sprechen“, sagte Amtsgerichtsdirektor Steffen Lutz. Zugleich stellte er aber klar: „Das Gericht ist voll arbeitsfähig.“

26.03.2020 - Amtsgericht Sangerhausen

Die Justiz in Mansfeld-Südharz reagiert auf die Corona-Pandemie. So hat das Sangerhäuser Amtsgericht die Kontakte zur Öffentlichkeit stark eingeschränkt. Wie Amtsgerichtsdirektorin Melanie Braun auf MZ-Anfrage sagte, seien die Richter unter Beachtung ihrer Unabhängigkeit gebeten worden zu prüfen, ob Verhandlungen verlegt werden können.

26.03.2020 - Arnstein erlässt Kita-Beiträge für April

Wie bereits in Sangerhausen und der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra werden auch in der Einheitsgemeinde Stadt Arnstein die Elternbeiträge für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen im April ausgesetzt. Diese Entscheidung hat Bürgermeister Frank Sehnert (parteilos) gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats über einen Rundruf getroffen.

26.03.2020 - Goldene Aue berät über Aussetzung der Kita-Gebühren

Die Verbandsgemeinde Goldene Aue mit Sitz in Kelbra will die Beiträge für die Kinderbetreuung in den kommunalen Einrichtungen für den Monat April aussetzen. Das hat Bürgermeister Ernst Hofmann (parteilos) dem Verbandsgemeinderat vorgeschlagen. Den freien Trägern in Edersleben und der Stadt Kelbra wird empfohlen, diese Regelung zu übernehmen. 

26.03.2020 - Jobcenter berät per E-Mail

Das Jobcenter Mansfeld-Südharz bleibt für persönliche Vorsprachen während der Corona-Pandemie geschlossen. Kunden können aber weiterhin mit den Mitarbeitern in Kontakt treten, bevorzugt über die E-Mail-Adresse [email protected], heißt es in einer Mitteilung. Zudem stünden die Servicenummern sowie eine standortübergreifende Hotline in dringenden Angelegenheiten zur Verfügung: 03464/554633 (Sangerhausen); 03475/6677256 (Eisleben); 03476/8898256 (Hettstedt), die Hotline ist unter 03464/554122 erreichbar.

26.03.2020 - Preis-Skat fällt aus

Das für Freitag, 3. April, vorgesehene Preis-Skat-Turnier in der Gaststätte „Sportlerheim Großörner“ wird aufgrund des Coronavirus abgesagt. Wie die Veranstalter weiter mitteilen, gilt die Gesamtwertung der Saison 2019/20 mit dem Stand vom 6. März als abgeschlossen.

26.03.2020 - Sparkassen-Filialen bleiben geöffnet

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz will ihre Filialen trotz Corona-Pandemie weiterhin für Kunden geöffnet lassen. Dies betrifft zumindest die Servicebereiche, die ab sofort an allen Standorten täglich von 9 bis 12 Uhr, in Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen zusätzlich dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, geöffnet haben. Damit soll die Versorgung mit Bargeld und Finanzdienstleistungen gesichert werden, heißt es in einer Mitteilung. Die Kundenberatung wird dagegen vorerst nur noch am Telefon stattfinden. Auch die Mobile Filiale wird bis Ende des ersten Halbjahres 2020 nicht mehr fahren. Kunden wird dennoch empfohlen, auf das Online-Banking zurückzugreifen sowie die Möglichkeiten der bargeldlosen Zahlungen zu nutzen.

25.03.2020 - Kfz-Zulassungsstelle wieder besetzt

Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises ist ab Mittwoch wieder eingeschränkt arbeitsfähig. Allerding seien Zulassungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

25.03.2020 - Zahl der Corona-Infizierten in Mansfeld-Südharz / Kita-Notbetreuung

Die Zahl der Infizierten im Landkreis bleibt weiterhin bei 14, in Quarantäne befinden sich mit 168 Menschen vier weniger als am Vortag. Wie der Landkreis mitteilte, gelte die zweite Corona-Eindämmungsverordnung des Landes auch im Kreis. Demnach sind Schulen und Kitas nun eine Woche länger geschlossen, bis zum 19. April. Unterdessen ist die Notbetreuung für Kinder bis zwölf Jahren neu geregelt worden. 

25.03.2020 - Sparkasse stellt Mobile Filiale ein

Ab sofort haben die Servicebereiche aller Filialen der Sparkasse Mansfeld-Südharz täglich noch von 9 bis 12 Uhr geöffnet – auch die Standorte, die bisher regulär an einem Wochentag geschlossen waren.

25.03.2020 - Hilfe bei Kurzarbeitergeld

Wer Beratung brauche, könne sich an den Arbeitgeberservice der Agentur oder an die Hotline wenden und werde dort beraten. Die Arbeitsagentur verstärke in diesen Tagen ihre Anrufbereitschaft, um Arbeitgebern die nötige Sicherheit und Unterstützung geben zu können. Mehr Informationen gibt es hier.

25.03.2020 - Kita-Beiträge Mansfelder Grund-Helbra

Die Elternbeiträge für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verbandsgemeinde werden zunächst für den Monat April ausgesetzt.

25.03.2020 - Absage Maifest in Roßla

Das Maifest im und am Roßlaer Schloss ist abgesagt worden - wegen der Corona-Pandemie. „Es tut mir sehr leid“, sagt Ortsbürgermeisterin Nadine Pein (CDU). „Ich bedaure diesen Schritt. Aber es ist notwendig, um das gesundheitliche und das finanzielle Risiko so gering wie möglich zu halten.“

24.03.2020 - Werkstätten der Lebenshilfe von Corona betroffen

Von der Corona-Krise ist auch die Mitteldeutsche Werkstätten gGmbH des Vereins Lebenshilfe Mansfelder Land betroffen. Da behinderte Menschen zur Risikogruppe gehören, dürfen sie laut der Verordnung des Landes zunächst bis zum 19. April nicht mehr in den Werkstätten sowie in der Fördergruppe arbeiten. 

24.03.2020 - Sangerhausen schließt Trauerhallen

Die Stadt Sangerhausen reagiert auf die verschärften Kontaktbeschränkungen, die das Land im Kampf gegen die Coronapandemie erlassen hat: Nach Spielplätzen, Gaststätten oder Kinos sind nun ab sofort auch die 14 Trauerhallen auf den Friedhöfen der Sangerhäuser Ortsteile für Trauerfeiern geschlossen.

24.03.2020 - Im Kreißsaal läuft es weiter wie bisher

Auf der Entbindungsstation der Sangerhäuser Helios-Klinik läuft also auch in Zeiten von Corona alles wie bisher. „Natürlich unter Berücksichtigung der allgemein gültigen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen“, betont Kliniksprecherin Sophie Elstner. Lediglich weniger Besucher sind erlaubt. Hier gelten die aktuellen Regeln der Klinik.

24.03.2020 - Kreistagssitzung verschoben - Öffnungszeiten Wertstoffhof

Aufgrund des um sich greifenden Coronavirus ist die für Mittwoch geplante Kreistagssitzung verschoben worden. Das gab Landkreissprecherin Michaela Heilek nach der Verwaltungsleitungssitzung am Montag bekannt.

Unterdessen gab der Landkreis bekannt, dass sich mittlerweile 14 Personen im Kreis mit dem Coronavirus angesteckt haben, 172 sind in Quarantäne.

Änderungen der Öffnungszeiten bei den Wertstoffhöfen. Darüber hinaus werde nur einem Abfallanlieferer mit maximal einer Begleitperson Zugang zu den Wertstoffhöfen gewährt.

23.03.2020 - Ärztin aus Sangerhausen nicht mit Corona infiziert

Die Sangerhäuser Kinderärztin, die sich zurzeit in Quarantäne befindet, ist nicht mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte sie der MZ am Montag persönlich in einem Telefonat mit. „Ich werde jetzt meine Zeit in Quarantäne, die bis einschließlich 30. März geht, herumbringen. Meine Praxis öffnet demnach wieder am Dienstag, 31. März.“

23.03.2020 - Infektionen in Mansfeld-Südharz

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Landkreis hat sich von sieben auf 13 erhöht, 172 Personen befinden sich in Quarantäne. „Eine positiv getestete Person wird stationär behandelt“, so die Sprecherin. Indes wurde in der Fieberambulanz der Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz in Sangerhausen von 58 Menschen ein Abstrich zu Testzwecken genommen.

23.03.2020 - Schließungen wegen Corona - Gefahr von Legionellenbildung in den Wasserleitungen

Zum Schutz vorm Coronavirus sind alle Schulen und viele Kindertagesstätten zu, genau wie Hotels, Gaststätten oder Turnhallen. Weil in diesen Gebäuden kein Trinkwasser mehr abgenommen wird, kann eine andere Gefahr drohen.

Denn in den Leitungen könnten Legionellen oder andere Keime auftreten, sich vermehren und die Trinkwasserqualität gefährden. Darauf macht die Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz aufmerksam und verweist auf den Deutschen Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene mit Sitz in Höpfingen.

23.03.2020 - Corona Virus / Covid-19: Das sind die aktuellen Entwicklungen für Mansfeld-Südharz auf einen Blick:

Abellio mit Sonderfahrplan: Der Bahnbetreiber Abellio reagiert auf die Corona-Krise mit Einschränkungen auf einigen Strecken. In Mansfeld-Südharz betrifft das die Regionalbahn 75. So entfallen montags bis freitags nach 17 Uhr je zwei Züge zwischen Halle und Eisleben sowie in der Gegenrichtung und eine abendliche Fahrt von Halle nach Sangerhausen.

Hettstedt: Die Stadtratssitzung in Hettstedt, die für den 24. März geplant war, fällt  aus, informiert Stadtsprecherin Christin Saalbach. Auf der Tagesordnung gebe es keine Punkte, die die Zusammenkunft der Räte in der aktuellen Situation rechtfertigen würden. Auch die beratenden Ausschüsse und Ortschaftsratssitzungen werden vorerst ausgesetzt.

DieFrühjahrsputzaktion der Wirtschaftsjunioren in Zusammenarbeit mit Vereinen und Kommunen in den Städten Sangerhausen, Hettstedt, Eisleben und Mansfeld ist vorerst abgesagt. Geplant war die Aktion für die Woche vom 23. bis 29. März. Sobald absehbar sei, wann sich die Lage normalisiere, wolle man neue Termine vergeben, sagt Sandra Fischer von den Wirtschaftsjunioren.

Eisleben: Bis Ende April finden die Sitzungen der beratenden Ausschüsse der Stadt Eisleben nicht statt. Während der Hauptausschuss vom 24. März auf den 5. Mai und der Stadtrat vom 21. April auf den 19. Mai verlegt wurden, gibt es für die  weiteren Sitzungen der Eigenbetriebe Kita, Betriebshof und Märkte bislang noch keine neuen Termine.

Beratung durch die IHK: Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) will heimische Unternehmen beraten. Zu diesem Zweck wurde auf der Homepage der IHK ein Infoportal angelegt. Zudem wird eine Telefon-Hotline geschaltet. Das Infoportal findet sich unter www.halle.ihk.de/coronavirus. Die Hotline erreicht man unter Telefon 0345/2126100.

Sangerhausen: Der Kreisseniorenrat hat seine Sitzung am Montag, 23. März abgesagt ebenso wie einen Besuch des Kreisseniorenrats im Landtag am 26. März, war von Karina Kaiser, der Vorsitzenden, zu erfahren.

Sangerhausen: Die Stadtwerke Sangerhausen GmbH bietet ab sofort und bis auf weiteres keine Servicezeiten mehr an. Des Weiteren wird auch der persönliche Kontakt mit Geschäftspartnern eingestellt. Der Zutritt zu den Betriebsgebäuden ist nur noch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Kontakt zu den Stadtwerken unter der Rufnummer 03464/5580, per E-Mail unter [email protected].

Sangerhausen: Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH schließt  voraussichtlich bis zum 19. April das Europa-Rosarium, das Rosencafé im Rosarium, das Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode, die Bergmannsklause am Röhrigschacht und die Tourist-Information Sangerhausen. Zusätzlich fallen alle geplanten Veranstaltungen in diesem Zeitraum aus. Telefonische Erreichbarkeit: Tourist-Information:   03464/19433, Röhrigschacht: 03464/19433,  Rosenstadt GmbH 03464/58980.

20.03.2020 - Einschränkung im Zugverkehr von Abellio durch Corona

Regionalbahn RB 51 Nordhausen – Heilbad Heiligenstadt: Montags bis freitags entfällt am Morgen eine Verstärkerfahrt zwischen Nordhausen und Leinfelde, am Nachmittag entfällt eine Verstärkerfahrt zwischen Leinefelde und Heilbad Heiligenstadt sowie eine Fahrt zwischen Heilbad Heiligenstadt und Nordhausen.

20.03.2020 - Tafel Sangerhausen

Die Sangerhäuser Tafel bleibt ab dem kommenden Montag geschlossen. Das bestätigte Tafel-Chef Klaus Rahmig auf MZ-Anfrage. Damit reagiere man auch auf eine Empfehlung des Zentralverbands der Tafeln, der zu dem Schritt geraten hatte. In den vergangenen Tagen habe sich in Sangerhausen gezeigt, dass sich die nötigen Regeln nicht konsequent durchsetzen lassen. So hätten die Kunden vor der Ausgabestelle immer wieder in Gruppen zusammengestanden, obwohl eigentlich Abstand gehalten werden sollte. Zudem war zuletzt die Zahl der ehrenamtlichen Helfer gesunken, weil die Menschen entweder selbst zu den durch Covid-19 besonders Gefährdeten gehören oder jemanden in ihrem unmittelbaren Umfeld haben, den sie besonders vor dem Corona-Virus schützen müssen. Rahmig hat alle Händler und Märkte angerufen und darüber informiert, dass ab Montag keine Lebensmittelspenden abgeholt werden. Die Möbelbörse und die Diakonieläden der Arbeits- und Bildungsgesellschaft, zu der die Tafel gehört, sind schon vor Tagen geschlossen worden.

20.03.20 - Europa-Rosarium Sangerhausen, Tourist-Information und ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode vorübergehend geschlossen

Um die Ausbreitung der Corona-Infektionen einzudämmen, werden folgende Einrichtungen ab dem 18. März 2020 bis voraussichtlich 19. April 2020 schließen:

Zusätzlich fallen alle geplanten Veranstaltungen in diesem Zeitraum aus und werden, wenn möglich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. 

19.03.20 - Wochenmarkt Sangerhausen

Der Wochenmarkt in Sangerhausen findet statt. Allerdings mit stark eingeschränktem Sortiment. Die Verordnung über das Eindämmen des Coronavirus lasse das Betreiben von Wochenmärkten zu, teilt die Stadtverwaltung mit. Nach derzeitigem Stand würden die Händler nach wie vor jeweils dienstags und freitags von 7 bis 13 Uhr ihre Waren auf dem Markt anbieten.

19.03.2020 - Entwicklungen in Eisleben, Hettstedt und Umgebung

Das Klubhaus in Hettstedt bleibt geschlossen, informiert Betreiberin Ines Keller. Dazu gehören auch der Schwimmhallenbereich, das Sportstudio und alle Angebote des Kultur- und Sportverein Hettstedt.

Die Stadtratssitzung in Hettstedt, die für den 24. März geplant war, fällt  aus, informiert Stadtsprecherin Christin Saalbach. Auf der Tagesordnung gebe es keine  Punkte, die die Zusammenkunft der Räte in der aktuellen Situation rechtfertigen würden. Auch die beratenden Ausschüsse und Ortschaftsratssitzungen werden vorerst ausgesetzt.

Das Gedenken an die Märzkämpfer am 22. März in Hettstedt findet nicht öffentlich statt. Die Kreisvorsitzenden der Linken Mansfeld-Südharz werden in aller Stille ein Gebinde für die beim Mitteldeutschen Aufstand 1921 Gefallenen niederlegen.

Bis Ende April werden die beratenen Ausschüsse der Stadt Eisleben nicht stattfinden. Während der Hauptausschuss vom 24. März auf den 5. Mai und der Stadtrat vom 21. April auf den 19. Mai verlegt wurden, gibt es für die  weiteren Sitzungen noch keine Termine.

19.03.2020 - Entwicklungen in Sangerhausen, Südharz und Umgebung

Die Barmer schließt ihre Geschäftsstellen. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, stehen für den Kundenservice zahlreiche alternative Kontaktwege zur Verfügung. Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung werde über das Telefon, via E-Mail und Internet gewährleistet. Sollte in Einzelfällen trotzdem eine persönliche Beratung vor Ort erforderlich sein, könne nach vorheriger telefonischer Absprache ein Termin in einer Geschäftsstelle vereinbart werden.

›› Kontaktmöglichkeiten: www.barmer.de/a000002 // Alle Infos zum Coronavirus: www.barmer.de/a005172

Die Jagdgenossenschaft Mittelhausen/Einsdorf verschiebt die für den 28. März 2020 geplante Vollversammlung.

Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz hat sämtliche öffentlichen Veranstaltungen bis voraussichtlich zum 13. April abgesagt.

Der Angelverein Kelbra sagt den für den 21. März geplanten Arbeitseinsatz ab.

Der Heimat - und Schlossverein Roßla verschiebt die Lesung am Freitag, 20. März, im Ohlen Huss.

Das Kyffhäuser-Denkmal wird vorübergehen geschlossen.

Die 1. offene Bühne am 20. März in der Villa Breitenstein wurde abgesagt.

Der ASV 1902 Sangerhausen stellt kompletten Trainingsbetrieb ein.

Die A.T.U-Filiale in Sangerhausen bleibt wie alle A.T.U-Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorübergehend geschlossen. Das teilt das Unternehmen mit.

18.03.2020 - Schließungen oder Absagen in Sangerhausen, Südharz und Umgebung

Das Restaurant „Freundschaft“ in Sangerhausen ist vorerst geschlossen. Darüber informierten die Betreiber des Buffetrestaurants mit mehr als 300 Plätzen am Dienstag auf ihrer Facebook-Seite. Alle Reservierungen ab dem 17. März seien storniert, bis sich die Situation verbessert habe.

Alle Friseurgeschäfte der Sahair GmbH Sangerhausen bleiben ab diesem Mittwoch geschlossen. Das hat das Unternehmen am Dienstag in seinem Facebook-Auftritt mitgeteilt. Die Schließung geschehe aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber Kunden und Mitarbeitern und soll bis 2. Mai gelten. Sollte sich andere Umstände ergeben, die eine frühere Wiederaufnahme der Arbeit in den Salons erlauben, werde man darüber informieren.

Der Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung hat den für den 11. und 12. April geplanten öffentlichen Neuguss der Ratglocke abgesagt. Das sei nach einem  längeren Gespräch mit dem Glockengießer Christoph Schmitt aus Brockscheid (Eifel) entschieden worden. Der Guss soll zu einem späteren Termin nachgeholt werden. 

Der gemeinsame Frühjahrsputz in Sangerhausen entfällt. Die Wirtschaftsjunioren, der Sangerhäuser Rotary Club und die Stadt hatten ihn für den 28. März geplant. 

Der Allgemeine Deutsche FahrradClub (ADFC) sagt seine Mitgliederversammlung am 26. März. ab. Ebenso abgesagt wird der Start in die neue Tourensaison, der eigentlich am kommenden Sonntag mit einer Fahrt von Sangerhausen nach Allstedt erfolgen  sollte. 

Die Verbandsgemeinde Goldene Aue schließt ihre Standorte in Kelbra, Berga und Wallhausen für den Besucherverkehr. Telefonisch bleibt die Verwaltung unter 034651/3830  (Kelbra) und 034656/5660 (Wallhausen) oder per Mail [email protected] erreichbar. 

Darüber hinaus werden Turnhallen, öffentliche Spielplätze, Dorfgemeinschaftshäuser, Jugendeinrichtungen, Informationszentren   und kulturelle Einrichtungen geschlossen. Laut Gemeindeverwaltung ist eine  Notbetreuung in den Kindertagesstätten und Grundschulen gesichert.

Die IKK gesund plus schließt  ab 18. März vorsorglich ihre Geschäftsstellen für den Besucherverkehr und die persönliche Beratung. Alle Kontaktkanäle der Geschäftsstellen wie Telefon, E-Mail, Fax und die Online-Geschäftsstelle bleiben verfügbar. Die kostenfreie Service-Hotline 0800 8579840 ist rund um die Uhr erreichbar. In dringenden Fällen können Sie einen persönlichen Termin vereinbaren. Diese Maßnahmen seien erforderlich, um die Gefährdung besonders anfälliger Menschen möglichst gering zu halten, hieß es in einer Pressemitteilung.

18.03.2020 - Schließungen oder Absagen in Eisleben, Hettstedt und Umgebung

Die Luther-Museen im Landkreis, Luthers Geburts- und das Sterbehaus in Eisleben sowie Luthers Elternhaus in Mansfeld werden bis vorerst 13. April geschlossen.

Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Seelsorgebereich St. Jakobi Hettstedt werden bis auf weiteres ausgesetzt. Die St. Jakobikirche kann jedoch zu den üblichen Öffnungszeiten weiterhin besucht werden. Die St. Jakobigemeinde hat sich aber  entschlossen, in Kooperation mit dem PUNKTum Fernsehen Hettstedt eine Andacht zum Sonntag auszustrahlen. Die aufgezeichnete Sendung aus der St. Jakobikirche   ist von Samstag 17 Uhr bis Sonntag 16 Uhr über den Kanal   zu verfolgen.

Der Tierpark in Walbeck ist seit Dienstag für Besucher geschlossen.

Die DAK-Gesundheit in Mansfeld-Südharz wird Kunden nicht mehr persönlich im Servicezentrum Sangerhausen beraten. Alle Versicherten können allerdings telefonisch unter 03464/589490 oder per E-Mail an [email protected] den Kontakt suchen.

Die für den 21. März geplante Frühjahrswanderung des Fördervereins Mansfeld-Museum rund um Hettstedt fällt ebenfalls aus.

Der Allgemeine Deutsche FahrradClub (ADFC) sagt seine Mitgliederversammlung am 26. März. ab. Ebenso abgesagt wird der Start in die neue Tourensaison, der eigentlich am kommenden Sonntag mit einer Fahrt von Sangerhausen nach Allstedt erfolgen  sollte.

Die Frühjahrsputzaktion der Wirtschaftsjunioren in Zusammenarbeit mit Vereinen und Kommunen in den Städten Sangerhausen, Hettstedt, Eisleben und Mansfeld ist vorerst abgesagt. Geplant war die Aktion für die Woche vom 23. bis 29. März. Sobald absehbar sei, wann sich die Lage normalisiere, wolle man neue Termine vergeben, sagt Sandra Fischer von den Wirtschaftsjunioren.Die Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Mittelhausen/Einsdorf, die am 28. März stattfinden sollte, wird auf Grund der Coronavirus-Pandemie aus Sicherheitsgründen auf eine späteren Zeitpunkt verschoben. Das teilt der Vorsitzender der Jagdgenossenschaft, Julius Goldacker, mit.

Die für den 23. März geplante Stadtratssitzung der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld entfällt.  

Das gemeinsame Konzert des Erdeborner Männerchores und des Kinder- und Jugendchores Eisleben am 19. April in der Klosterkirche Helfta findet nicht statt.

Der Heimatverein Bornstedt hat alle geplanten Heimatabende und Veranstaltungen bis Mai abgesagt.

17.03.20: Fotoabend des Geschichtsvereins abgesagt

Der Geschichtsverein  teilt mit, dass der am 20. März im „Herrenkrug“ geplante Fotoabend „Rund um die Friedrich-Schmidt-Straße“  auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird.

17.03.20: Seniorengruppe Sangerhausen sagt Wanderungen ab

Alle Wanderungen der Seniorenwandergruppe Sangerhausen werden für die Monate  März und April abgesagt. 

17.03.20: Seminar zum Vereinsrecht in Roßla wird verschoben

Das Seminar zum Vereinsrecht, das am 23. März in Roßla geplant war, wird abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, teilt  Roßlas Ortsbürgermeisterin Nadine Pein (CDU) mit. 

17.03.20 Hegeschau fällt aus

Die Hegeschau der Rotwildhegegemeinschaft am 28. März in Uftrungen fällt aus. 

16.3.20: Turnhallen in Eisleben werden geschlossen

Die Turnhallen in Eisleben sind für den Vereinssport außer Betrieb gestellt, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte. Die Stadtbibliothek, die Schwimmhalle und die Jugendclubs der Lutherstadt Eisleben bleiben geschlossen. Der Wochenmarkt soll vorerst weiterhin stattfinden, heißt es.

16.3.20: Stadtverwaltung Hettstedt stellt persönliche Entgegennahme von Anfragen ein

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Hettstedt Montag entschieden, dass Bürgeranfragen über das Bürgerbüro mit sofortiger Wirkung nicht mehr persönlich entgegengenommen werden. Alle regulären Anliegen sind zunächst bis 31. März 2020 ausschließlich über Telefon, Post- und elektronischem Weg an die Verwaltung heranzutragen. Dringende Anfragen können persönlich vorgetragen werden, allerdings nur nach telefonischer Vorabstimmung und Terminvergabe über das entsprechende Fachamt.

16.3.20: Fischereiprüfungen finden nicht statt

Die für den 21. März geplante Jugend- und Friedfischfischerprüfung wird auf Grund der Coronakrise abgesagt. Ein neuer Termin ist für Ende Mai/Anfang Juni geplant. Vorausgesetzt, die Situation entspannt sich bis dahin, so der Kreisanglerverein.  

16.3.20: Ausfälle und Absagen im Südharz

Das Projekt Jugendstadt-Karte Roßla in den Osterferien fällt aus, teilt der Kreis-Kinder- und Jugendring mit. Ein Ersatztermin soll gefunden werden. Auch die Jahreshauptversammlung des Vereins Südharzer Karstlandschaft, die an diesem Donnerstag stattfinden sollte, fällt aus. Das Seminar zum Vereinsrecht, das am 23. März in Roßla geplant war, wird abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, so Roßlas Ortsbürgermeisterin Nadine Pein (CDU). In Sangerhausen wurden alle Wanderungen der Seniorenwandergruppe für März und April abgesagt.

16.3.20: Absagen auch in Molmerswende, Ahlsdorf, Alterode und Uftrungen

Die vom Förderverein des Gottfried-August-Bürger-Museums geplanten  Veranstaltungen am 21. März (Konzert und Münchhausen-Spektakel) in Molmerswende sind abgesagt. Auch das gemeinsame Konzert der Original Dippelsbacher Musikanten mit den  „Pölsfelder Lausbuben“ am 21. März im Kulturhaus in Ahlsdorf findet nicht statt. Die evangelische Heimvolkshochschule Alterode hat indes den Vortragsabend in der Reihe „Vorträge zur Landesgeschichte“ am Donnerstag,  26. März, abgesagt. Auch die Hegeschau der Rotwildhegegemeinschaft am 28. März in Uftrungen fällt aus.

16.3.20: Eisleben sagt zwei Ausschusssitzungen ab

Die Lutherstadt Eisleben hat am Montag zwei Ausschussitzungen abgesagt. Wie die Stadt mitteilte, findet sowohl der Stadtentwicklungsausschuss am Montag, 16. März, als auch der Finanzausschuss am Dienstag, 17. März, aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus nicht statt.

16.3.20: Mansfelder Bergwerksbahn sagt Jubiläum ab

Das Doppeljubiläum „100 Jahre Wipperliese/140 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn“ von Freitag, 3. April 2020, bis Sonntag, 5. April 2020, wird abgesagt und auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben. Dies betrifft auch die Eröffnungsfahrten zum Jubiläum am 3. April auf der Schmalspurbahn für geladene Gäste sowie auf der Wipperliese die Fahrt zum Spanferkel. Da der Verkauf von Kombitickets schon seit geraumer Zeit angelaufen ist, bietet der Verein nun folgende Möglichkeiten: 1. Die Kombitickets behalten ihre Gültigkeit für den Alternativtermin (ggf. Herbst 2020), 2. Sollte dieser Alternativtermin nicht nutzbar sein, bekommen die Käufer ihr Geld zurück (bitte Bankverbindung dem Verein mitteilen), 3. Sollte der Verein das Geld als Spende behalten dürfen, bekommt der Käufer eine qualifizierte und vom Finanzamt anerkannte Spendenquittung.

16.3.20: Sangerhausen - Frühlingskonzert im Rosarium findet nicht statt, Fotoabend im "Herrenkrug" wird verschoben

Das für den 28. März 2020 um 15 Uhr angekündigte Frühlingskonzert mit dem Elternchor „Viva la musica“ der Kreismusikschule im Glashaus des Europa-Rosariums Sangerhausen findet nicht statt. Zudem teilte der Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung e.V. teilt mit, dass der am 20. März in der Gaststätte „Herrenkrug“ vorgesehene Fotoabend „Rund um die Friedrich-Schmidt-Straße“  ausfällt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird.

16.3.20: Konzert in Elben fällt aus

Das für Freitag, 20. März, angekündigte Stallkonzert auf dem Eulenbergschen Hof in Elben  muss ausfallen.  Auftreten sollten „Mehr als Wir“ aus Leipzig.

16.3.20: Stadtwerke Hettstedt mit eingeschränkten Sprechzeiten

Die Stadtwerke Hettstedt schränken aufgrund des Corona-Virus  ihre Sprechzeiten ein.  Bürger, „die nicht zwingend persönlich in unserem Haus vorsprechen müssen“, werden gebeten, ihr Anliegen unter 03476/87020 oder [email protected] vorzutragen. Bei Notfällen gelte  weiterhin die  Rufnummer 0173  5644013, heißt es in einer Mitteilung.

16.3.20: Baumpflanzaktion mit Landesforstbetrieb bei Sittichenach abgesagt

Eine Baumpflanzaktion, die am Samstag, 21. März, im Wald bei Sittichenbach stattfinden sollte, ist abgesagt. Circa 20 Einwohner wollten gemeinsam mit dem Landesforstbetrieb  einen Beitrag zur Behebung der Sturmschäden leisten. Laut  Ottmar Wirth, der zu der Gruppe gehört, soll die Aktion bis spätestens zum Herbst nachgeholt werden.   Auch eine ebenfalls am 21. März geplante Aufforstungsaktion im Revier Bodenschwende fällt aus.

16.3.20: Abellio hält Einschränkungen für möglich

Der Bahnbetreiber Abellio Mitteldeutschland hält Einschränkungen im Zugverkehr für unvermeidlich, plane diese aber im Moment nicht. „Auch wir sind davon betroffen, dass Kolleginnen und Kollegen infolge der Schließung von Kindereinrichtungen oder Schulen zu Hause bleiben müssen.“ Zudem könne  es  passieren, dass es KollegInnen gibt, die unter Quarantäne gestellt werden oder schlimmstenfalls selber erkranken und somit nicht zum Dienst erscheinen können, sagte Unternehmenssprecher Matthias Neumann auf MZ-Anfrage. „Ausfälle werden also nicht vermeidbar sein. Die Frage ist nur, in welchem Umfang.“

13.3.20: Sangerhausens OB: Kita-Notbetreuung wird organisiert

Sangerhausens Oberbürgermeister Sven Strauß (SPD) sagte am Freitagnachmittag, die Stadt sei  nun dabei, die Notbetreuung in den Kitas zu organisieren. Alle Kindereinrichtungen der Stadt würden am Montag öffnen. Eltern, die in Bereichen tätig seien, die für die Infrastruktur wichtig sind, und ihre Kinder nicht selbst betreuen  können, könnten ihre  Kinder dorthin bringen.

13.3.20: Schulleiter: Schulschließungen sind nachvollziehbar und konsequent

Nach der Ankündigung der Landesregierung vom Freitagnachmittag werden auch im Landkreis Mansfeld-Südharz die Schulen und Kitas ab Montag geschlossen bleiben. Nach der Bekanntgabe äußerte sich Frank Siebald, Schulleiter  des Hettstedter Humboldt-Gymnasiums. Die Entscheidung sei  für ihn angesichts der Entwicklungen nicht wirklich überraschend gekommen, sagte er. Er könne den Schritt nachvollziehen. Anrufe von besorgten und verunsicherten Eltern habe man in den vergangen Tagen nicht bekommen. „Die Eltern waren bemerkenswert besonnen und ruhig.“

Auch für Jens Peter, Schulleiter des Schollgymnasiums in Sangerhausen kam dieser Schritt nicht überraschend. „Das ist ein konsequenter Schritt“, sagt er. Trotz dessen, dass nun ab Montag der Unterricht vor Ort ausfällt, seien zumindest am Montag die Sekretariate besetzt. „Grundsätzlich herrscht für die Lehrer Dienstpflicht“, so Peter. Eine Aufsicht für Schüler werde gewährleistet.

13.3.20: Landrätin: Öffentliches Leben muss aufrecht erhalten werden

Der Landkreis Mansfeld-Südharz war vorerst bei seiner Entscheidung geblieben, dass Kitas und Schulen nicht geschlossen werden. „Ich habe absolutes Verständnis für Eltern, die unsere aktuelle Entscheidung kritisieren, und Schließungen fordern“, sagte Landrätin Dr. Angelika Klein. „Ich weise aber nochmals darauf hin, dass das öffentliche Leben aufrechterhalten werden muss. Viele Eltern arbeiten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen oder im Rettungsdienst." Hier müsse sichergestellt werden, dass diese Einrichtungen in der aktuellen Situation auch weiterhin ihre wichtige Arbeit leisten können, so Klein.

13.3.20: Besucherverkehr bei der Kreisverwaltung nur noch mit Termin

Ab Montag, 16. März 2020, wird der Besucherverkehr in der Kreisverwaltung eingeschränkt. Besuche und Termine in den Ämtern sind dann nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Das betrifft unter anderem auch die Kfz-Zulassungsbehörde.

13.3.20: Hettstedt schließt mehrere Einrichtungen

In der Hettstedter Stadtverwaltung ist am Freitag der „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ zusammengekommen. Bis zum 31. März sind demnach mehrere städtische Einrichtungen geschlossen. Das gilt  für das Mansfeld-Museum und die Stadtbibliothek, auch Sporthallen, das Haus der Jugend, Dorfgemeinschaftshäuser sowie Säle können nicht genutzt werden. Zwingend notwendige Bürgeranfragen werden im Rathaus nur noch im Bürgerbüro entgegengenommen, ansonsten verweist die Stadt auf den  telefonischen, postalischen und elektronischen Weg.  Für   Anfragen zum Corona-Virus  steht die Telefonnummer 03476 812192 zur Verfügung.

13.3.20: Benefizkonzert des Rotary-Clubs wird verschoben

Das Benefizkonzert des Rotary-Clubs Eisleben-Mansfelder Land am Sonntag, 15. März, findet nicht statt. Wie Ralph Kallmeyer, amtierender Präsident des Clubs, mitteilt, wird es auf Bitten von Eislebens OB Jutta Fischer auf das zweite Halbjahr verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten dabei ihre Gültigkeit.

13.03.20: Wald-Pfanzaktion des Landesforstbetriebs abgesagt

Die Wald-Pflanzaktion des Landesforstbetriebs Süd und des Vereins „Unser Wald“, die am 21. März im Forstrevier Bodenschwende geplant war, ist abgesagt. Das teilte Forstbetriebsleiter Holger Koth am Freitag mit. „Wir können und wollen uns nicht dem Urteil von ausgewiesenen Fachleuten entziehen, gleiches erwarten wir als Förster ja von anderen auch, wenn es um das Thema Wald geht“, sagte Koth. Für die Pflanzaktion hatten sich mehr als 300 freiwillige Helfer aus ganz Mansfeld-Südharz und darüber hinaus angemeldet. Sie wollten Kahlflächen im Harz neu bepflanzen.

13.3.20: Frühjahrsempfang im Kulturhaus Ahlsdorf fällt aus

Der für den 20. März geplante Frühjahrsempfang des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra im Kulturhaus Ahlsdorf fällt aus. „Nach Absprachen mit den Bürgermeistern der Mitgliedskommunen habe ich mich dazu entschieden“, so Norbert Born (SPD). Die Veranstaltung soll verschoben werden. Ein konkreter Termin wurde noch nicht festgelegt. Möglicherweise soll der Empfang im Spätherbst mit einer Veranstaltung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zur Deutschen Einheit  verbunden werden.  

13.3.20: Sangerhäuser Bürgerbüro weiter geöffnet

Das Bürgerbüro der Sangerhäuser Stadtverwaltung im Neuen Rathaus   ist weiterhin geöffnet:     Stadtsprecherin Maria Becker bat aber, auf nicht unbedingt erforderliche Besuche in dem Büro und im Rathaus zu verzichten und auf das Telefon oder  den Kontakt per E-Mail  auszuweichen. Die Stadtverwaltung ist unter Telefon 03464/56 50 erreichbar, die E-Mail-Adresse lautet: [email protected]

13.3.20: Ausschüsse in Eisleben und Gerbstedt sollen stattfinden

Die politischen Ausschüsse in den Städten und Gemeinden sind von den Corona-Absagen bisher nicht betroffen. So soll der Stadtentwicklungsausschuss der Lutherstadt Eisleben am Montag nach aktuellem Stand wie geplant stattfinden. Das sagte Stadtsprecher Maik Knothe der MZ. Auch für den Bau- und Vergabeausschuss der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt am Dienstag ist bis dato nicht abgesagt worden. Wie der zweite stellvertretende Bürgermeister Gerbstedts, Hans-Joachim Burkardt, auf MZ-Nachfrage mitteilte, wolle man sich am Montag noch einmal zur aktuellen Lage verständigen.

12.3.20: Landrätin: Schulen und Kitas im Landkreis bleiben vorerst geöffnet

Im Landkreis Mansfeld-Südharz bleiben vorerst alle Schulen und Kitas offen. Das ist das Ergebnis eines Pandemie-Krisenstabes, der sich am Donnerstagnachmittag in der Kreisverwaltung Sangerhausen traf und die Ergebnisse am Abend mitteilte. „Eine flächendeckende Schließung von Schulen und Kitas kommt vorerst für uns nicht in Frage“, erklärte Landrätin Angelika Klein (Die Linke) nach der Sitzung. Zuvor hatte es am Donnerstagnachmittag eine Telefonkonferenz aller Landräte und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt gegeben, an der auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kurz teilgenommen hat.

12.3.20: Eisleben: Theaterpremiere am Wochenende soll stattfinden

Während in Halle am Donnerstagmittag mit sofortiger Wirkung der Vorstellungsbetrieb der Theater, Oper und Orchester eingestellt wurde, wird am Theater in Eisleben der Spielbetrieb vorerst aufrechterhalten, so Sprecherin Theresa Augustin. „Wir haben engen Kontakt mit dem Gesundheitsamt. Es gibt derzeit keine Veranlassung für Einschränkungen“, sagt sie. Die für diesen Samstag geplante Premiere des Stücks „Biedermann und die Brandstifter“ finde nach aktuellem Stand statt. Bisher sei lediglich ein Konzert, das am 24. März stattfinden sollte, abgesagt worden. Die Band, die dort auftreten sollte, komme aus Italien und habe das Konzert von sich aus abgesagt.

12.3.20: Hettstedt berät am Freitag: „Es geht darum, die Infektionskette zu unterbrechen"

In der Hettstedter Verwaltung wird an diesem Freitag der sogenannte „Stab außergewöhnlicher Ereignisse“ (SAE) zusammenkommen und über konkrete Maßnahmen für die Kupferstadt beraten. „Es geht darum, die Infektionskette zu unterbrechen, bevor die Infektion überall ausgebrochen ist“, sagte Bürgermeister Dirk Fuhlert (parteilos). Deswegen überlege man, alle Veranstaltungen in der Kupferstadt abzusagen. Auch das Rathaus könnte möglicherweise für die Öffentlichkeit geschlossen werden und Beratungen nur noch telefonisch oder in Ausnahmefällen  durch Terminvergabe stattfinden.

12.3.20: Tag der offenen Töpferei soll stattfinden

Der 15. Tag der offenen Töpferei, der für dieses Wochenende angesetzt ist, findet wie geplant statt, sagte Madleen Kröner auf Anfrage der MZ.  Die Werkstätten und Töpferein als Organisatoren seien selbst dafür zuständig zu entscheiden, ob sie ihre Veranstaltungen absagen oder nicht. Auf der Homepage www.tag-der-offenen-toepferei.de werde man täglich die teilnehmenden Werkstätten aktualisieren.

12.3.20: Wasserverband Südharz: Anfragen besser telefonisch klären

Der Wasserverband Südharz  appelliert an alle Bürger, die nicht zwingend persönlich vorsprechen müssen,  Anliegen unter der kostenfreien Hotline  0800 277 19 00, per E-Mail an info@wasser-suedharz. de oder mittels unter Fax  an  03464/27 71 93 00   vorzutragen. Am Verbandssitz seien umfangreiche Hygienemaßnahmen angeordnet worden.  Neben dem Schutz des Personals, der Kunden und Geschäftspartner gehe es   darum, dass die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung funktionieren.

12.3.20:Absagen bei Kreisseniorenrat und Kreismusikschule

Die Sitzung des Kreisseniorenrats am Montag, 23. März , ist ebenso abgesagt worden wie ein Besuch des Kreisseniorenrats im Landtag am 26. März. Das teilte die Vorsitzende Karina Kaiser mit. Die Kreismusikschule Mansfeld-Südharz hat indes das für den 22. März geplante Konzert „Zauber der Filmmusik“ der Jungen Philharmonie abgesagt.

12.3.20: IHK will heimische Unternehmen beraten

Die Auswirkungen des Coronavirus’ machen sich auch in der Wirtschaft in der Region bemerkbar. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) will heimische Unternehmen beraten. Zu diesem Zweck wurde auf der Homepage der IHK ein Infoportal angelegt. Zudem wird eine Telefon-Hotline geschaltet. Das Infoportal findet sich unter www.halle.ihk.de/coronavirus. Die Hotline erreicht man unter Telefon 0345/2 12 61 00.

12.3.20: Förderschul-Sportfest findet nicht statt

Das Sportfest der Förderschulen für Geistigbehinderte - geplant am 1. April in Eisleben - findet nicht statt. Das teilte Katy Zöllner, Leiterin der Levana-Schule in Eisleben, mit.

12.3.20: Klostermansfeld: Mansfelder Bergwerksbahn sagt Knätzchen-Express ab

Bei der Mansfelder Bergwerksbahn ist der für diesen Freitag geplante Knätzchen-Express abgesagt worden. Der Grund sei dabei aber keine Corona-Verordnung, sondern die Reaktion auf die Viruserkrankung, sagt Marco Zeddel, Sprecher der Bergwerksbahn. „Die Leute haben von sich aus abgesagt, sodass die Fahrt nicht stattfinden kann“, sagt er. Wie es mit den anderen Fahrten in den kommenden Wochen weiter geht, könne er aber noch nicht konkret sagen. Weitere Infos dazu gibt es hier.

12.3.20: Sangerhausen: "Frühlingserwachen" wird verschoben

Der verkaufsoffene Sonntag des Gewerbevereins "Frühlingserwachen" am 5. April, eine der Großveranstaltungen in der Innenstadt, wird nicht stattfinden. Der Verein hat sie am Donnerstagvormittag endgültig abgesagt.Hintergrund ist die Entscheidung des Landes, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmer zu verbieten, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die vom Landessozialministerium verbreitete Nachricht war am Mittwochabend am Ende der Mitgliederversammlung des Gewerbevereins bekanntgeworden, auf der unter anderem über die Vorbereitung des Events diskutiert wurde. Weitere Infos dazu gibt es hier. (mz)