Zehnkampf Zehnkampf: Weltrekord wird mit 1 200 Punkten angesetzt
Der Zehnkampf ist ein sportlicher Leichtathletik-Wettbewerb, bei dem in Form eines Mehrkampfes innerhalb von zwei Tagen zehn Einzelwettkämpfe in verschiedenen Disziplinen ausgetragen werden, heißt es bei Wikipedia. Deren Ergebnisse werden nach einer Punktetabelle umgerechnet, die sich am jeweiligen Weltrekord orientiert; der gültige Weltrekord in jeder Einzeldisziplin wird jeweils mit rund 1 200 Punkten angesetzt. Sieger wird der Sportler mit der höchsten Punktesumme aus allen zehn Teildisziplinen. Zum Programm des Zehnkampfes gehören vier Lauf-, drei Sprung- und drei Wurfdisziplinen, so dass Zehnkämpfer große Vielseitigkeit und Ausdauer benötigen. Deshalb wird der Zehnkampf auch die Königsdisziplin der Leichtathletik genannt.
Am ersten Tag werden die Disziplinen 100 Meter, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und 400 Meter absolviert. Am zweiten Tag folgen 110 Meter Hürden, Diskuswerfen, Stabhochsprung, Speerwerfen und 1 500 Meter.