Walpurgisnacht in Thale Walpurgisnacht in Thale : Paradiesvögel auf dem Hexentanzplatz

Thale - Zwischen der Musik von Ross Antony und Rammstein liegen Welten. Dennoch kommt beides irgendwie zusammen auf dem Hexentanzplatz in Thale: Wenn dort am 30. April die „größte Walpurgisnacht Deutschlands“ gefeiert wird, soll der fröhliche Schlagersänger den Platz in eine Partymeile verwandeln, während die Jungs von „RMC - A Tribute to Rammstein“ mit rollendem R und düsteren Texten fürs Harte zuständig sind.
Man habe ein „Programm für alle Zielgruppen“ gestaltet, sagt Ronny Große, Leiter des Veranstaltungsmanagements der Bodetal Tourismus GmbH. Und das nicht nur auf der Bühne: So genannte Walking Acts werden bis nach 22 Uhr die Besucher auf dem Veranstaltungsgelände unterhalten, das sich vom großen Parkplatz bis zum Hotelbereich erstreckt.
Udo-Jürgens-Imitator eröffnet den Abend
Das Bühnenprogramm beginnt um 18 Uhr. Enrico Scheffler, „Udo-Jürgens-Imitator und Schlagersänger“, wie Große sagt, eröffnet den Abend, den er anschließend auch moderieren wird.
Dann wechseln sich die Stars und Sternchen ab: Für 19 Uhr ist Prince Damien - DSDS-Gewinner von 2016 - angekündigt, der knapp eine Stunde später vom Paradiesvogel und „Dschungelkönig“ Ross Antony abgelöst wird.
Danach folgt erneut ein Kontrastprogramm, wenn ab etwa 20.55 Uhr Staubkind deutschsprachigen Rock-Pop bieten. Louis Manke und seine Band haben gerade eine neue CD vorgelegt, und „wir hoffen, daraus etwas zu hören“, sagt Große.
Und je später der Abend, desto rauer die Stimmen: Ab circa 22.10 Uhr lassen RMC mit ihrem „Tribute to Rammstein“ die Bühne beben. Große hat das Original und die Tribute-Band gesehen. Sein Fazit: „Ich bin gespannt und erwarte da einiges.“
Spät am Abend gibt es was für die Augen
Nach knapp anderthalb Stunden gibt es weniger auf die Ohren, dafür umso mehr für die Augen, wenn die Laser-Mystik-Show mit vielen Effekten und Pyrotechnik auf das abschließende Höhenfeuerwerk einstimmt, das um Mitternacht den Himmel in fantastische Farben taucht. Auch das traditionelle Walpurgisfeuer wird wieder am Hexenring leuchten und um 21 Uhr entfacht werden.
Wer nach der Party auf dem Hexentanzplatz noch nicht genug hat, kann bei der „Aftershow-Party“ im Klubhaus weiterfeiern. Dann allerdings mit anderen Künstlern: Knapp 20 DJs werden auf drei Floors auflegen und mit Techno, House und 80er- und 90er-Jahre-Hits für Unterhaltung sorgen.
Es wird mit 8.000 Besuchern gerechnet
Die Veranstalter rechnen mit etwa 8.000 Besuchern auf dem Hexentanzplatz, ähnlich wie im vergangenen Jahr. Sie können den Veranstaltungsort mit Bussen und mit der Kabinenbahn erreichen.
Der Einlass auf dem Hexentanzplatz beginnt um 16.30 Uhr, ab dieser Zeit fahren auch die Busse, und die Nutzung der Kabinenbahn ist ab dieser Zeit im Eintrittspreis enthalten. Der beläuft sich im Vorverkauf auf 22 Euro für Erwachsene und zehn Euro für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt. Der Vorverkauf läuft laut Große in der Touristinformation Thale bis zum 29. April, im Internet bis Ende dieser Woche.
Walpurgismarkt ist eintrittsfrei
Ein eintrittsfreies Vergnügen bietet der Walpurgismarkt, der inzwischen zum 15. Mal stattfindet. Vom 28. April bis zum 1. Mai werden zwischen Rathausplatz, Steinbach- und Karl-Marx-Straße mehr als 100 Händler und bis zu 50.000 Besucher erwartet. Es gibt zwei Bühnen, ein Riesenrad auf dem Rathausplatz und am 30. April ein „Hexenprogramm“ mit Künstlern aus der Region.
Finanziert wird der Walpurgismarkt von der Stadt Thale, dem Verein für Thale, der Bodetal Tourismus GmbH und Sponsoren, sagt Michael Weber, Geschäftsführer der Bodetal Tourismus GmbH. Mit dem kostenfreien Eintritt wolle man auch sozial schwachen Familien ermöglichen, an der Walpurgisfeier teilzuhaben.
Parkplätze stünden mit dem Großparkplatz Bodetal, am Rathauscenter und an den Einkaufsmärkten zur Verfügung, sagt Weber, der Walpurgis-Besuchern allerdings die Anreise mit dem Zug empfiehlt. (mz)